Aktuelle Nachricht

Aus­zeich­nung für Qua­li­tät und Relevanz

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter ver­gibt den Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena 2020

UK Thea­ter der Geschwister-Scholl-Schule Wein­gar­ten // Foto Cle­mens Riedesser

// Berlin, 12. Mai 2020 //

Die Preis­ju­ry des Deut­schen Ama­teur­thea­ter­prei­ses amarena 2020 zeich­net vier Insze­nie­run­gen aus, die bei­spiel­haft für die Qua­li­tät des Ama­teur­thea­ters ste­hen. In einem Online-Festival wer­den die Preisträger*innen vom 10. bis 12. Sep­tem­ber 2020 geehrt. Wäh­rend des Online-Festivals ver­gibt das Publi­kum in der Kate­go­rie „Thea­ter ist Leben!“ den fünf­ten Preis.

„Eine Aus­wahl unter 167 Bewer­bun­gen zu tref­fen ist nicht ein­fach – vor allem nicht, wenn man sich die beacht­li­che Qua­li­tät vie­ler Insze­nie­run­gen anschaut“, resü­miert der amarena Kura­to­ri­ums­vor­sit­zen­de und BDAT Vize­prä­si­dent Frank Grünert. Daher bedankt er sich auch bei der Fach­ju­ry, die unter dem Vor­sitz von Jun.-Prof. Dr. Vero­ni­ka Dari­an (Uni­ver­si­tät Leip­zig) die schwe­re Auf­ga­be hatte, die Preisträger*innen aus 12 vor­ausge­wähl­ten Nomi­nie­run­gen zu bestim­men. Die Aus­wahl zeigt eine Band­brei­te des krea­ti­ven Poten­ti­als, das im deut­schen Ama­teur­thea­ter auf die Bühne gebracht wird.

Die aus­ge­zeich­ne­ten Insze­nie­run­gen ste­hen zudem exem­pla­risch dafür, was im Ama­teur­thea­ter mög­lich ist. Neben einer Eigen­pro­duk­ti­on auf Impro­vi­sa­ti­ons­ba­sis, die unter­schied­lichs­te per­for­ma­ti­ve Mit­tel nutzt, wird ein mul­ti­me­dia­les, poli­ti­sches Road­mo­vie aus­ge­zeich­net. Diese Pro­duk­ti­on zeigt, wie die Stär­ken eines gan­zen Ensem­bles künst­le­risch über­zeu­gend und inklu­siv in Szene gesetzt wer­den kön­nen. Zudem ist erst­mals inno­va­ti­ves Tanz- und Kör­per­thea­ter mit Men­schen zwi­schen 60-78 Jah­ren unter den Preisträger*innen sowie eine moder­ne Freilichttheater-Inszenierung, die durch kon­se­quen­tes Figu­ren­split­ting und fas­zi­nie­ren­de Kos­tüm­wech­sel besticht.

Die Preis­trä­ger des Deut­schen Ama­teur­thea­ter­prei­ses amarena 2020
// Kate­go­rie „Schau­spiel“ // Fracht­werk (Mainz) mit „Der zer­broch­ne Kopf“,
Eigenproduktion
// Kate­go­rie „Kinder- und/oder Jugend­thea­ter“ // UK Thea­ter der Geschwister-Scholl-Schule Wein­gar­ten (Ravens­burg) mit „Rol­ler im Roggen“
// Kate­go­rie „Senior*innentheater“ // Alten­tanz­thea­ter Ensem­ble ZART­BIT­TER (Lud­wigs­burg) mit „Jetzt machen wir erst­mal nichts. Und dann war­ten wir ab.“
// Kate­go­rie „Insze­nie­rung im länd­li­chen Raum“ // Thea­ter­team Spiel­lust Michel­stadt mit „Alice – Folge dem wei­ßen Kaninchen!“

Die Jury­vor­sit­zen­de Vero­ni­ka Dari­an lädt das inter­es­sier­te Publi­kum dazu ein, beim durch die Corona-Pandemie online statt­fin­den­den Preis­trä­ger­fes­ti­val „die mutigs­ten, sen­si­bels­ten, schlicht: her­aus­ra­gends­ten Insze­nie­run­gen“ anzu­schau­en und zu diskutieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Preis­trä­gern fin­den Sie hier.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei Ulri­ke Strau­be, amarena@bdat.info,
Fon 030 2639859-17

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19

neumann@bdat.info
www.bdat.info

Förderer & weitere Partner: