Aktuelle Nachricht
Auszeichnung für Qualität und Relevanz
Der Bund Deutscher Amateurtheater vergibt den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2020

UK Theater der Geschwister-Scholl-Schule Weingarten // Foto Clemens Riedesser
// Berlin, 12. Mai 2020 //
Die Preisjury des Deutschen Amateurtheaterpreises amarena 2020 zeichnet vier Inszenierungen aus, die beispielhaft für die Qualität des Amateurtheaters stehen. In einem Online-Festival werden die Preisträger*innen vom 10. bis 12. September 2020 geehrt. Während des Online-Festivals vergibt das Publikum in der Kategorie „Theater ist Leben!“ den fünften Preis.
„Eine Auswahl unter 167 Bewerbungen zu treffen ist nicht einfach – vor allem nicht, wenn man sich die beachtliche Qualität vieler Inszenierungen anschaut“, resümiert der amarena Kuratoriumsvorsitzende und BDAT Vizepräsident Frank Grünert. Daher bedankt er sich auch bei der Fachjury, die unter dem Vorsitz von Jun.-Prof. Dr. Veronika Darian (Universität Leipzig) die schwere Aufgabe hatte, die Preisträger*innen aus 12 vorausgewählten Nominierungen zu bestimmen. Die Auswahl zeigt eine Bandbreite des kreativen Potentials, das im deutschen Amateurtheater auf die Bühne gebracht wird.
Die ausgezeichneten Inszenierungen stehen zudem exemplarisch dafür, was im Amateurtheater möglich ist. Neben einer Eigenproduktion auf Improvisationsbasis, die unterschiedlichste performative Mittel nutzt, wird ein multimediales, politisches Roadmovie ausgezeichnet. Diese Produktion zeigt, wie die Stärken eines ganzen Ensembles künstlerisch überzeugend und inklusiv in Szene gesetzt werden können. Zudem ist erstmals innovatives Tanz- und Körpertheater mit Menschen zwischen 60-78 Jahren unter den Preisträger*innen sowie eine moderne Freilichttheater-Inszenierung, die durch konsequentes Figurensplitting und faszinierende Kostümwechsel besticht.
Die Preisträger des Deutschen Amateurtheaterpreises amarena 2020
// Kategorie „Schauspiel“ // Frachtwerk (Mainz) mit „Der zerbrochne Kopf“,
Eigenproduktion
// Kategorie „Kinder- und/oder Jugendtheater“ // UK Theater der Geschwister-Scholl-Schule Weingarten (Ravensburg) mit „Roller im Roggen“
// Kategorie „Senior*innentheater“ // Altentanztheater Ensemble ZARTBITTER (Ludwigsburg) mit „Jetzt machen wir erstmal nichts. Und dann warten wir ab.“
// Kategorie „Inszenierung im ländlichen Raum“ // Theaterteam Spiellust Michelstadt mit „Alice – Folge dem weißen Kaninchen!“
Die Juryvorsitzende Veronika Darian lädt das interessierte Publikum dazu ein, beim durch die Corona-Pandemie online stattfindenden Preisträgerfestival „die mutigsten, sensibelsten, schlicht: herausragendsten Inszenierungen“ anzuschauen und zu diskutieren.
Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ulrike Straube, amarena@bdat.info,
Fon 030 2639859-17
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19
neumann@bdat.info
www.bdat.info
Förderer & weitere Partner:
