Deutsch-französische Theaterwerkstatt
InterKultour

InterKultour ist eine Theaterwerkstatt für junge Menschen aus Frankreich und Deutschland. Das Projekt wird seit 2013 vom Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und dem französischen Partnerverband „La Fédération Nationale des Compagnies de Théâtre et d’Animation“ (FNCTA) mit großem Erfolg organisiert.
Die Idee
InterKultour lädt interessierte Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren aus Frankreich und Deutschland ein, um ein gemeinsames Theaterstück zu erarbeiten. Am Ende wird das Theaterstück dem Publikum präsentiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmer*innen Theatererfahrung haben oder nicht. Bei InterKultour geht es um Theater, um den Spaß und die Freude, sich in einem kreativen Prozess selbst auszuprobieren, sich spielerisch mit gesellschaftlich und politisch aktuellen und bewegenden Themen auseinanderzusetzen.
InterKultour 2025

In diesem Jahr findet InterKultour vom 3. bis 17. August 2025 statt. Die Theaterwerkstatt beginnt in Reims/Frankreich am 3. August, am 09. August fährt die Gruppe gemeinsam nach Baden-Württemberg (D), wo die kreative Theaterarbeit bis zum 17. August fortgesetzt wird und mit der Vorstellung des Stücks gekrönt wird.
Ihr habt Lust mitzumachen?
Die deutsch-französische Theaterwerkstatt InterKultour findet an wechselnden Orten in Frankreich und Deutschland statt.
Ihr könnt mitmachen, wenn ihr zwischen 16 und 21 Jahren alt sein. Grundkenntnisse der französischen Sprache sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Wir erheben einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 185€. Unterkunft und Verpflegung in Deutschland und Frankreich (teilweise in Mehrbettzimmern) sowie Transferkosten zwischen Deutschland und Frankreich sind im Preis inbegriffen.
Wir freuen uns sehr auf eine inspirierende Theaterwerkstatt InterKultour 2025!
Falls ihr Interesse oder Fragen habt, meldet euch bei Stephan Schnell: schnell@bdat.info.
Unser Kooperationspartner ist in diesem Jahr:

Teilnehmer*innen berichten
Foto Andreas Engel
Die Ergebnisse und das Erarbeitete eines mehrtägigen Deutsch-Französischen Theaterworkshops (VSAT InterCultour) in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
InterKultour 2019
„Was ist der Sinn des Lebens? Welches Ziel verfolgt der einzelne und wohin richten sich seine Träume? Bereits am Abend wurden die Antworten angeregt diskutiert und die, sich bis zum Vortag noch fremden jungen Menschen, teilten auch ihre eigenen Gedanken zum Thema miteinander. Schnell entwickelte sich eine harmonische und vertrauensvolle Beziehung über alle sprachlichen und kulturellen Barrieren hinweg.“
Der vollständige Bericht von Cornelia Praml zur Ansicht und als Download pdf
InterKultour 2017
„Im ganzen Workshop-Prozess wurde klar, dass hier der Weg das größte Ziel ist; neben der eigenen Entfaltung wurde auch die Gruppe immer vertrauter miteinander. Abends kamen alle zu Spielen oder gemeinsamen Tanzabenden zusammen, die Gruppe fand ihre eigene Dynamik. Mit eigenen Ideen wurde dabei immer tiefer in die Spielzeugkiste gegriffen werden, und das Zusammenspiel wurde zunehmend vertrauter.“
Der vollständige Bericht von Mette Schlimmermann zur Ansicht und als Download pdf
Sprachen-App für deutsch-französischen Austausch
Für Organisator*innen und jugendliche Teilnehmer*innen von deutsch-französischen Jugendbegegnungen hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) die Sprachen-App Mobidico entwickelt, um die Kommunikation während der Austausche zu erleichtern. Diese App bietet einen Basiswortschatz der Partnersprache und spezifische Glossare u.a. für die Kulturbereiche Musik, Foto, Film und Theater an.
Mehr Informationen über Mobidico finden Sie auf der Homepage des DFJW.
Veranstaltungen
- 3. August 2025
InterKultour
- 15. Juli 2024
InterKultour
Info & Kontakt
- Lützowplatz 9 // 10785 Berlin