Deine Meinung zählt!

Der Junge Rat

Die Idee

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas 2024 „Theater von und mit Kindern und Jugendlichen“ ist die Idee des Jungen Rats entstanden. Junge Menschen haben oft großartige Ideen, doch in alternden und teils veralteten Strukturen gibt es für sie selten die Möglichkeit, diese aktiv einzubringen. Immer wieder haben wir festgestellt, dass wir zwar viel über, aber zu selten mit jungen Menschen sprechen – sie nach ihrer Meinung und ihrer Perspektive fragen. Dabei hatten wir im Rahmen unserer Projekte, zum Beispiel unserer Festivals und der Erweiterung unseres kulturpolitischen Magazins „Spiel und Bühne“ durch einen Online-Blog, viele Fragen. Wir fragen uns auch: Wie könnte man diese Seite gestalten, sodass sie junge Menschen anspricht? Welchen Sprachstil sollten wir nutzen? Sollten hier junge Menschen direkt angesprochen werden?

Wie soll das funktionieren?

Feedback junger Menschen ist für uns sehr wertvoll, nichts zuletzt auch weil wir wissen, dass ihr die Zukunft, auch die des Amateurtheaters, seid. Deshalb arbeiten wir jetzt daran, einen Pool junger Menschen aufzubauen, damit wir – wann immer sinnvoll oder nötig – nach eurer Meinung fragen können, mit euch über Themen, die uns beschäftigen, ins Gespräch, in Verbindung kommen können. Anders als es der Name „Junger Rat“ zunächst suggeriert, möchten wir kein weiteres Gremium schaffen. Mit Junger Rat meinen wir lediglich einen jungen Rat beziehungsweise den Rat eines jungen Menschen. Wir erwarten kein bestimmtes Commitment von euch und zugleich kann der Austausch auch eine regelmäßigere und beständige Form annehmen. Das entscheidest alleine Du! 

Was macht man da?

Hier nur ein paar erste Ideen:

  • Werde rasende*r Reporter*in auf einer unserer Veranstaltungen.
  • Erstelle Social Media Content mit uns oder für uns.
  • Sei Teil des Redaktionsteams für unsere Zeitschrift „Spiel & Bühne“.
  • Gib uns Feedback zu unseren Projektideen.
  • Teile deine Design-Ideen für unseren neuen Flyer mit uns.
  • Sag uns deine Meinung zu unserem neuen Leitbild.

Was ist für Dich drin?

  • Kreativer und offener Austausch mit einer Gruppe sehr unterschiedlicher Menschen
  • Einblicke in die Arbeit eines großen Dachverbands 
  • (Erste) Erfahrungen, zum Beispiel im Bereich Social Media
  • Auf Wunsch Ausstellung einer Bescheinigung zu ehrenamtlichem Engagement 

Bock?

Wenn Du dich hiervon angesprochen fühlst oder eine junge Person (Jugendliche und junge Erwachsene) kennst, die Lust haben könnte, uns ihren Rat zu schenken, schreib eine kurze Mail an Julia (lieth@bdat.info). Alles weitere besprechen wir dann, denn die Idee des Jungen Rats ist noch in Entwicklung. Vielleicht hast Du sogar Lust uns dabei zu unterstützen? 

FAQ zum Jungen Rat

Da die Idee des Jungen Rats noch in den Kinderschuhen steckt, haben wir euch hier ein kleines FAQ erstellt.

Das Amateurtheater lebt von Vielfalt und neuen Impulsen, doch oft fehlt jungen Menschen eine echte Möglichkeit zur Mitsprache. Die bestehenden Gremien sind meist von erfahrenen besetzt, aber häufig nicht jungen Menschen besetzt. Wie können wir dennoch die Perspektiven jüngerer Generationen in unsere Arbeit einfließen lassen, ohne dass eine langfristige oder formelle Bindung an ein Gremium nötig ist?

Unsere Lösung: der Junge Rat!

Der Junge Rat soll kein klassisches Gremium sein, sondern vielmehr ein offenes Netzwerk junger Menschen, die ihre Meinung und Ideen einbringen können. Unser Ziel ist es dabei, junge Perspektiven einzuholen – sei es bei der Entwicklung neuer Projekte, der Gestaltung von Social-Media-Aktivitäten oder der Erstellung von Texten und Konzepten. Dabei ist keinerlei Expertise nötig, sondern allein die Sichtweise und das Feedback junger Menschen.

Junge Menschen sind die Zukunft des Amateurtheaters, doch ohne Raum für Mitbestimmung bleiben ihre Ideen ungehört. Der Junge Rat soll das ändern. Jetzt mitmachen und die Zukunft des Amateurtheaters aktiv mitgestalten!

Wer Lust hat, uns mit seinem Rat zu unterstützen, kann sich einfach melden. Jede neue Perspektive und jede Form des Engagements sind willkommen.

Eine kurze E-Mail an lieth@bdat.info genügt.

Hast du noch Fragen?

Dann melde dich einfach – wir freuen uns auf dich!

Info & Kontakt

Julia Lieth

Öffentlichkeitsreferentin