Pilotprojekt

EnAct on Move

EnAct on move ist ein Pilotprojekt des BDAT zum Austausch der Amateurtheater Europas.
2025 haben Interessierte viermal die Möglichkeit sich an einem verlängerten Wochenende mit anderen Aktiven aus ganz Europa zu vernetzen. Die Begegnungen sind vier unterschiedlichen Themen gewidmet. Es ist möglich an einem oder mehreren Treffen teilzunehmen. Ziel der Begegnungen ist es, durch den Austausch von praktischen Erfahrungen und Methoden, voneinander zu lernen, gemeinsam Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft sollen auch Ideen für gemeinsame Theaterprojekte und -begegnungen entwickelt werden.

Die Termine und Themen für 2025

Thema: Jugend
Im Rahmen des Treffens wird eine Aufführung des Musicals „9 to 5“ des „The ANAtolia Drama Club“ besucht.

Thema: Öffentlichkeitsarbeit
Das Treffen findet im Rahmen des „Spots op West“-Festivals statt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Thema: Diversität
Das Treffen findet im Rahmen des Festival des lettischen Amateurtheaters statt.

Thema: Nachhaltigkeit

Einblick in das erste Treffen in Thessaloniki

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen

  • Arbeitssprachen sind Englisch, Mimik, Hände und Füße.
  • Anreise ist jeweils donnerstags, die Abreise ist für Sonntag oder Montag angedacht.
  • Die Begegnungen werden gefördert aus dem Erasmus+-Programm der EU für Erwachsenenbildung.

Bei Interesse oder Fragen können Sie sich gerne bei Stephan Schnell melden: schnell@bdat.info