Aktuelle Nachricht

Pan­de­mie­si­cher agie­ren im Theater

Hin­wei­se für Ama­teur­thea­ter zu Pro­ben und Thea­ter­be­trieb in Zei­ten der Corona-Pandemie

// Berlin, 18. Mai 2020 //

Nichts ist wie zuvor. Das Corona-Virus und die dar­aus resul­tie­ren­de Pan­de­mie beschäf­tigt seit Febru­ar 2020 die gesam­te Welt. In einem bespiel­lo­sen Aus­nah­me­zu­stand fand zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie und zum Gesund­heits­schutz aller seit 13. März öffent­li­ches Leben kaum noch statt. Infektions- und Todes­zah­len flim­mern über Bild­schir­me, eben­so dazu gehö­ren­de Bil­der. Kon­tak­te zu ande­ren Men­schen müs­sen auf ein abso­lu­tes Mini­mum beschränkt wer­den. Der Tou­ris­mus liegt am Boden, Unter­neh­men sind geschlos­sen, Restau­rants und Bars dicht.  Erwerbs­tä­ti­ge und Fami­li­en schlie­ßen inten­si­ve Bekannt­schaft mit Home­of­fice und Home­schoo­ling. Muse­en, Kinos und Thea­ter sind zu. Social oder bes­ser „Phy­si­cal distancing“ ist Programm.

Auch die Ama­teur­thea­ter in Deutsch­land sind betrof­fen. Vor­stel­lun­gen und Pro­ben müs­sen abge­sagt werden.

Der Leit­fa­den des BDAT rich­tet sich in ers­ter Linie an Ama­teur­thea­ter und soll in einem kur­zen Über­blick Hin­wei­se geben, wie Thea­ter zwi­schen Kul­tur­pro­duk­ti­on und Ehren­amt den Gesund­heits­schutz in Zei­ten der Corona-Pandemie wah­ren und gleich­zei­tig agie­ren kön­nen, wenn und soweit gesetz­li­che Rege­lun­gen von Bund und Län­dern dies zulas­sen.  Ob und ggf. wie Pro­ben auf­ge­nom­men wer­den kön­nen, die Kin­der­thea­ter­grup­pe sich tref­fen kann oder ob gar Vor­stel­lun­gen geplant wer­den können.

Hier fin­den Sie den  //download pdf Leit­fa­den