Aktuelle Nachricht

Enga­ge­ment & Qua­li­tät im Ein­klang – Nomi­nie­run­gen zum Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena 2020

Fotos: Thea­ter in den Bergen

// Berlin, 26. März 2020 // Mit ins­ge­samt 167 Bewer­bun­gen zum Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena 2020 zeigt sich die Ama­teur­thea­ter­sze­ne von ihrer viel­fäl­ti­gen Seite. „Sei es Objekt- oder Frei­licht­thea­ter, bis­si­ge Komö­die oder zeit­kri­ti­sche Eigen­pro­duk­ti­on: Die ein­ge­reich­ten Insze­nie­run­gen spie­geln in fünf Kate­go­rien die Band­brei­te des­sen, was tag­täg­lich von unzäh­li­gen ehren­amt­lich Enga­gier­ten künst­le­risch erar­bei­tet wird“, kom­men­tiert der Kura­to­ri­ums­vor­sit­zen­de Frank Grünert, Vize­prä­si­dent des BDAT. In die­sem Jahr wer­den erst­mals Insze­nie­run­gen im länd­li­chen Raum aus­ge­zeich­net und in der Kate­go­rie „Thea­ter ist Leben!“ Ver­ei­ne, die das Leben ihrer Mit­glie­der beson­ders verändern. 

„Gera­de in der Kate­go­rie Kinder- und/oder Jugend­thea­ter spie­geln sich in die­sem Jahr die Qua­li­tä­ten von Ama­teur­thea­ter­pro­duk­tio­nen“, resü­miert BDAT Bil­dungs­re­fe­rent Domi­nik Eich­horn. „Seien es die ‚Rol­ler im Rog­gen‘, die uns vom Über­gang vom Schul- ins Arbeits­le­ben erzäh­len oder die ener­ge­ti­sche Span­ne zwi­schen Pro­test und Ver­ant­wor­tung in ‚DANKE MER­KEL‘ oder auch der Freilicht-Tanz-Appell gegen die Ver­schmut­zung unse­rer Meere aus Sieg­burg. The­ma­ti­sche trifft auf künst­le­ri­sche Viel­falt!“ Doch eines ver­ei­nen alle Kate­go­rien: Enga­ge­ment und Qua­li­tät ste­hen im Einklang.

Das amarena Kura­to­ri­um sich­te­te alle Bewer­bun­gen und nomi­nier­te in einer auf­grund der aktu­el­len Aus­nah­me­si­tua­ti­on einer Pan­de­mie erst­mals digi­tal durch­ge­führ­ten Kura­to­ri­ums­sit­zung am 22. März 2020 fol­gen­de Inszenierungen:

Kate­go­rie „Schau­spiel“

  • MAPH-Theater (Karls­ru­he): „Män­ner­träu­me in Oran­ge“ von Mar­kus Schmer­beck & Phil­ipp Schuhmacher
  • Fracht­werk (Mainz): „Der zer­bro­che­ne Kopf“ (Eigen­pro­duk­ti­on)
  • Junge Bühne Sin­del­fin­gen (Sin­del­fin­gen): „Small Town Boy“ von Falk Richter

Kate­go­rie „Kinder- und/oder Jugendtheater“ 

  • UK Thea­ter der Geschwister-Scholl-Schule Wein­gar­ten (Ravens­burg): „Die Rol­ler im Rog­gen“ von Alex­an­der Niess
  • Ensem­ble 2030 (Köln): „DANKE MER­KEL“ (Eigen­pro­duk­ti­on)
  • Thea­ter Toll­haus (Sieg­burg): „Müll 2.0 – We’re bur­ning now“ von Maike Mielewski

Kate­go­rie „Senio­ren­thea­ter“

  • Sil­ber­rol­len (Mön­chen­glad­bach): „Kein biss­chen weise“ von Ste­fan Filipiak
  • Alten­tanz­thea­ter Ensem­ble Zart­bit­ter (Lud­wigs­burg): „Jetzt machen wir erst­mal nichts. Und dann war­ten wir ab“ von Nina Kur­ze­ja & Lisa Thomas
  • Thea­ter­kol­lek­tiv [AUF]BEGEHREN (Berlin): „[AUF]BEGEHREN – Ein Thea­ter­stück zwi­schen homo­se­xu­el­ler Eman­zi­pa­ti­on & per­sön­li­chen Lie­bes­ge­schich­ten in den 1970ern und 1980ern“ von Jona­than Achtsnit, Jean­ne Louët, Fabi­an Schrader

Kate­go­rie „Insze­nie­rung im länd­li­chen Raum“ 

  • Thea­ter­grup­pe Weibs­Bil­der des Herx­hei­mer Dorf­thea­ter (Herx­heim): „Rosa B. bei­nah ver­ges­sen“ von Rosa Tritschler
  • Thea­ter in den Ber­gen (Häg-Ehrsberg): „Insek­ten, es gibt für alle(s) eine Lösung“ von Arnd Heuwinkel
  • Thea­ter­team Spiel­lust Michel­stadt (Michel­stadt): „Alice – Folge dem wei­ßen Kanin­chen!“ von Esther Stein­bre­cher frei nach Lewis Carolls „Alice im Wun­der­land“ und „Alice hin­ter den Spiegeln“

Kate­go­rie „Thea­ter ist Leben!“ 

  • Includo! (St. Leon-Rot)
  • Frän­ki­sche Pas­si­ons­spie­le Söm­mers­dorf e.V. (Euerbach-Sömmersdorf)
  • Fami­lie Gas­sen­hau­er e.V. (Aurich)

amarena sieht vor, dass die vier Preis­trä­ger, die von einer Fach­ju­ry aus den nomi­nier­ten Grup­pen ermit­telt wer­den, ihre Wettbewerbs-Inszenierungen vom 10. bis 13. Sep­tem­ber 2020 in einem Preis­trä­ger­fes­ti­val in Fried­richs­ha­fen (Baden-Württemberg) vor­stel­len. Aus den drei nomi­nier­ten Thea­ter­grup­pen der Kate­go­rie „Thea­ter ist Leben!“ soll ein Publi­kums­vo­ting den Preis­trä­ger bestim­men. Die Preis­ver­lei­hung ist für Sams­tag, 12. Sep­tem­ber, im Rah­men einer fei­er­li­chen Gala geplant. Soll­te es dem BDAT auf­grund der Corona-Pandemie nicht mög­lich sein, das Fes­ti­val vor Ort zu ver­an­stal­ten, will der Thea­ter­ver­band die Mög­lich­kei­ten eines Online-Streamings der Insze­nie­run­gen und eine vir­tu­el­le Preis­ver­lei­hung für amarena austesten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb unter: https://bdat.info/projekte/amarena/deutscher-amateurtheaterpreis/

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19

neumann@bdat.info
www.bdat.info