
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat zahlreiche Oper gefordert und in einigen Bundesländern – teilweise auch bei unseren Mitgliedsbühnen und den Aktiven – riesige Schäden angerichtet. Unsere Betroffenheit darüber ist groß. Der BDAT möchte sich deshalb mit seinen Mitgliedsverbänden und –bühnen für die geschädigten Bühnen einsetzen, damit schnelle Hilfe in Form von Spenden direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird. Hier geben wir betroffenen Bühnen die Möglichkeit, ihr Spenden-Konto zu veröffentlichen. Sollte auch Ihre Bühne, Ihr Verein betroffen sein, senden Sie bitte eine Meldung und Ihr Spendenkonto an:
BDAT, Katrin Kellermann, kellermann@bdat.info
Meldungen der Bühnen und Spendenkonten:
Als Verband weisen wir darauf hin, dass Spenden an betroffene Bühnen persönliche Spenden sein müssen und nicht vom Vereinskonto kommen dürfen, da dies u. U. (da nicht satzungsgemäß) für den spendenden Verein zu Problemen mit dem Finanzamt führen könnte.
Der Theaterverein Halfing (Bayern) meldet (Juli/August 2021):
Am Mittwoch, 28.07.21, wurden wir in Halfing Opfer eines unvorhergesehenen, kurzen und sehr heftigen Unwetters.
Unser Pfarrheim, in dem wir unsere Aufführungen haben, wurde sehr stark getroffen:
das Dach wurde durch den heftigen Sturm mitgerissen, somit drang Wasser ein und
unsere Bühne (Unterbau, Bühnenbild, Bühnen-Vorhang mit Motor und auch Licht- und Ton-Technik) erlitt einen erheblichen Wasserschaden. Der Gesamt-Schaden für unseren Theaterverein lässt sich durch die Einsturzgefahr des Gebäudes noch nicht einordnen, da wir dieses nicht betreten durften.
Andreas Fegl, 1. Vorstand
Um Spenden wird gebeten an:
Spendenkonto Theaterverein Halfing e.V.
IBAN: DE43 7115 2680 0030 3607 39
BIC: BYLADEM1WSB
Sparkasse Wasserburg
Der Landschaftstheaterverein SandsteinSpiele (Sachsen) meldet (Juli 2021):
Für den Landschaftstheaterverein SandsteinSpiele ist die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna mit ihren Ortsteilen nicht nur eine Kulisse für die jährlich im Sommer stattfindenden Vorstellungen. In der Gemeinde leben Freunde, Kollegen, Vereinsmitglieder und Unterstützer, welche das Theaterprojekt in den letzten Jahren aktiv begleitet und damit zu dem gemacht haben, was es jetzt ist. Daher ist es für den Vereinsvorstand selbstverständlich, dass die Gemeinde nach der verheerenden Unwetterkatastrophe des vergangenen Wochenendes solidarische Unterstützung seitens des Vereins erhält. Wie medial berichtet wurde, hat das Unwetter nicht nur Keller und Gärten überflutet, sondern auch die Infrastruktur der kleinen Gemeinde stark beschädigt. Wie viele Millionen Euro die Reparaturen kosten und ob es Hilfen seitens der Regierung gibt, ist derzeit noch ungewiss. Dass die von uns initiierte Spendenkampagne nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, ist uns bewusst, jedoch hat jeder gespendete Euro einen symbolischen Wert und zeigt allen Betroffenen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleingelassen werden. Wer also unterstützen möchte, kann seine Spende an uns richten. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung werden wir sicherstellen, dass die Spenden dem Wiederaufbau zugutekommen.
Tom Jäger, Stellv. Vorsitzender / Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna
IBAN: DE46 8505 0300 3000 0348 70
Ostsächsische Sparkasse (BIC: OSDDDE81XXX)
Betreff: Spende HW 2021 für Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna
Die Freilichtbühne Schuld (Rheinland-Pfalz) meldet (Juli 2021):
Die schöne Freilichtbühne im Wald ist zwar unversehrt, aber wir würden gerne Spenden an unsere betroffenen Mitglieder, die teilweise Haus und Hab und Gut verloren haben, weitergeben.
Spenden können eingezahlt werden auf das Konto der
Freilichtbühne Schuld
IBAN: DE05 5775 1310 0000 1600 10
KSK Ahrweiler
Betreff: „Freilichtbühne Schuld – Hochwasserbetroffene“
Die Spenden werden bei uns zu 100 % direkt an unsere betroffenen Mitglieder weitergegeben. Vielen vielen Dank.
Euer Team der Freilichtbühne Schuld
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19
kellermann@bdat.info
www.bdat.info