Aktuelle Nachricht

Nach­hal­tig­keit und Klimaschutz

OECD-Bericht zeigt Wege zur Bekämp­fung der Umwelt­kri­se auf.

Am 8. Mai 2023 heißt es in einer Press­mel­dung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Umwelt, Natur­schutz, nuklea­re Sicher­heit und Ver­brau­cher­schutz (BMVU):

Mathi­as Cor­mann, der Gene­ral­se­kre­tär der Orga­ni­sa­ti­on für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (OECD) hat heute den OECD-Umwelt­prüf­be­richt Deutsch­land 2023 an Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin Stef­fi Lemke über­ge­ben. Der Bericht zeigt Licht und Schat­ten der Umwelt­si­tua­ti­on in Deutsch­land. Stär­ke­res Enga­ge­ment for­dert die OECD für eine umwelt­ver­träg­li­che Energie-, Verkehrs- und Finanz­po­li­tik. Lob gibt es für Initia­ti­ven der Bun­des­re­gie­rung im natür­li­chen Kli­ma­schutz und in der Klimaanpassung.

Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin Stef­fi Lemke: „Wir haben Jahr­zehn­te auf Kos­ten unse­rer Natur gewirt­schaf­tet. Sei es im Ener­gie­be­reich, im Ver­kehr oder in der Land­wirt­schaft. Diese Alt­las­ten kom­men uns teuer zu ste­hen. Das zeigt der OECD-Bericht unmiss­ver­ständ­lich. Um die drei Groß­kri­sen unse­rer Zeit – Kli­ma­kri­se, Arten­aus­ster­ben und Ver­schmut­zungs­kri­se – zu bekämp­fen, müs­sen wir Natur-, Ressourcen- und Kli­ma­schutz schnel­ler und stär­ker zusam­men­füh­ren. Die Emp­feh­lun­gen der OECD zei­gen dafür Wege auf – unter ande­rem zum Abbau umwelt­schäd­li­cher Subventionen.“

Die voll­stän­di­ge Mit­tei­lung zum Umwelt­prüf­be­richt steht hier:
» BMUV: PM zum OECD-Umweltprüfbericht 2023

Der BDAT beschäf­tigt sich 2023 mit dem Schwerpunkt-Thema „Ama­teur­thea­ter // Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz“. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu:
» Schwerpunkt-Themen BDAT » Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)

BDAT-Veranstaltungen zum Thema:
» Fachwerkstatt „Auf die Bühne mit dem Klimaschutz!“ » Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)