Aktuelle Nachricht
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
OECD-Bericht zeigt Wege zur Bekämpfung der Umweltkrise auf.
Am 8. Mai 2023 heißt es in einer Pressmeldung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMVU):
Mathias Cormann, der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute den OECD-Umweltprüfbericht Deutschland 2023 an Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergeben. Der Bericht zeigt Licht und Schatten der Umweltsituation in Deutschland. Stärkeres Engagement fordert die OECD für eine umweltverträgliche Energie-, Verkehrs- und Finanzpolitik. Lob gibt es für Initiativen der Bundesregierung im natürlichen Klimaschutz und in der Klimaanpassung.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Wir haben Jahrzehnte auf Kosten unserer Natur gewirtschaftet. Sei es im Energiebereich, im Verkehr oder in der Landwirtschaft. Diese Altlasten kommen uns teuer zu stehen. Das zeigt der OECD-Bericht unmissverständlich. Um die drei Großkrisen unserer Zeit – Klimakrise, Artenaussterben und Verschmutzungskrise – zu bekämpfen, müssen wir Natur-, Ressourcen- und Klimaschutz schneller und stärker zusammenführen. Die Empfehlungen der OECD zeigen dafür Wege auf – unter anderem zum Abbau umweltschädlicher Subventionen.“
Die vollständige Mitteilung zum Umweltprüfbericht steht hier:
» BMUV: PM zum OECD-Umweltprüfbericht 2023
Der BDAT beschäftigt sich 2023 mit dem Schwerpunkt-Thema „Amateurtheater // Nachhaltigkeit und Klimaschutz“. Weitere Informationen dazu:
» Schwerpunkt-Themen BDAT » Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
BDAT-Veranstaltungen zum Thema:
» Fachwerkstatt „Auf die Bühne mit dem Klimaschutz!“ » Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)