Aktuelle Nachricht
33. Europäisches Senior*innentheater-Forum in Vierzehnheiligen (Bayern)

Foto Ulrike Straube
Jetzt anmelden!
// Berlin/Vierzehnheiligen, 15. Juli 2022 //
Vom 23. bis 27. Oktober 2022 lädt der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) zur Teilnahme am bundesweit einzigartigen Qualifizierungsprogramm für Senior*innen ein. Angesprochen sind Spieler*innen aus Deutschland und dem europäischen Ausland sowie Fachkräfte aus der Spielleitung und Theaterpädagogik, die sich methodische Kenntnisse aneignen möchten, um als Multiplikator*innen für das Theater mit älteren Menschen gerüstet zu sein. Vier Workshops werden angeboten:
// Volle Stimme und starke Stimmungen auf der Bühne, mit Heike Bänsch (Engelskirchen, NRW)
// Die poetische Sprache des Objekttheaters, mit Sophie Bartels (Berlin)
// Einführung in das Viewpoints System, mit Bronwyn Tweddle (Schwerin, MV)
// Wo beginnt der Tanz?, mit Barbara Cleff (Wülfrath, NRW)
Bewerbungsschluss: 15. August 2022
Kontakt: BDAT, Melvin Neumann, neumann@bdat.info
Ausführliche Informationen (Programm, Kosten, Anmeldung etc.):
Fortbildung » Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien und Beisheim Stiftung.
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19
neumann@bdat.info
www.bdat.info