Wir laden herzlich zur Sitzung der Konferenz der Künstlerischen Leiter*innen vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Berlin ein. Unser Treffen steht unter dem Motto „Die Zukunft des Fortbildungsprogramms im BDAT: Junge Menschen und Multiplikator*innen speziell im Kinder- und Jugendtheater erreichen, beteiligen, qualifizieren – Strategien und Praxisberatung“. Im Zentrum stehen u.a. folgende Fragen: Wie können wir besser zusammenarbeiten? Wie können wir mehr junge Menschen an den Fortbildungen beteiligen, so dass sie Aufgaben in den Theatervereinen übernehmen können? Wie können wir das Fortbildungsprogramm insgesamt inklusiver gestalten?
- Wir tauschen uns über die Situation in den Verbänden aus und werden einen Einstieg in den bundesweiten BDAT-Seminarkalender geben.
- Wir diskutieren Neuerungen im Fortbildungsprogramm nach den neuen Richtlinien des Bundesverbandes Theaterpädagogik (BUT) im Sinne einer Qualitätsentwicklung.
- Wir sprechen über die Entwicklung kleinerer Modulabschlüsse zu innovativen Konzepten, etwa „Junge Regie“ und „Junges Schauspiel“.
- Es gibt einen Ausblick auf internationale Fortbildungen und ihre Einbindung in das Fortbildungsprogramm.
- Wir tauschen uns über die Umsetzung neuer Richtlinien für Referent*innen im Kinder- und Jugendtheater aus und zeigen Möglichkeiten zur praktischen Anwendung auf.
Reisekosten, sowie Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden nach Möglichkeit vollständig übernommen. Maximal wird ein Teilnahmebeitrag von 50 Euro fällig. Dazu stimmen wir uns im Weiteren mit euch ab.
Anmeldung
Ein*e Vertreter*in pro Mitgliedsverband kann sich unter folgendem Link anmelden: https://onlineportal.bdat.info/start
- 5. - 7. Dezember 2025 (Freitag bis Sonntag)
- Geschäftsstelle des BDAT, Lützowplatz 9, 10785 Berlin
- Motel One Tiergarten, An der Urania 12/14, 10787 Berlin (10 - 15 Minuten Fußweg)
Ansprechpartner ist Steffen Hirsch