Start der diesjährigen Theaterwerkstatt InterKultour. Seit Sonntag, dem 3. August 2025, erarbeiten acht junge Erwachsene zum Thema „Passeur d‘espoir. Le théâtre des nouveaux départs“ gemeinsam ein Theaterstück mit einem Fokus auf Migration. Grundlage des Stücks ist das sich zwischen Satire und Tragödie bewegende Theaterstück „E-passeur.com“ von Sedef Ecer.
Das Stück spielt in einer Zukunft, in der es keine Staaten mehr gibt – alle Menschen sind auf der Flucht, vertrieben durch Konflikte, Klima- oder Wirtschaftskrisen. In dieser futuristischen Dystopie erscheint Flucht nicht mehr als Ausnahme, sondern als systematisch kontrollierte Bewegung.
Thematisiert werden digitale Spuren von Migrant*innen, die Rolle von Technologie als Mittel der Verbindung, aber auch der Überwachung, sowie Fragen nach Identität und Zugehörigkeit in einer entgrenzten Welt.
Bis zum 8. August wird die Theaterwerkstatt noch in Reims in Frankreich stattfinden und am 9. August wechselt der Standort dann nach Baden-Württemberg, wo auch die Abschlusspräsentation stattfinden wird.
Über die Theateraktivitäten im Rahmen der Stückentwicklung hinaus werden den Teilnehmenden auch immer wieder weitere Aktivitäten geboten. Wir begleiten die Gruppe über den gesamten Zeitraum und teilen hin und wieder spannende Einblicke auf unseren Social-Media-Kanälen.
InterKultour 2025 wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg, vom Auswärtigen Amt und vom Deutsch-Französischen Jugendwerk.

