Weltaltentag am 1. Oktober

JA zum Alter…

…spielend leicht mit Amateurtheater

Wenn Senior*innen im Amateurtheater auf der Bühne stehen, entsteht etwas Besonderes: Geschichten, die mit Leben gefüllt sind, Rollen, die mit Erfahrung und Tiefe gespielt werden, und eine Kunstform, die zeigt, wie aktiv und vielfältig das Alter sein kann. Beim Bund Deutscher Amateurtheater wissen wir: Ob Komödie oder Drama – ältere Menschen bringen ihre Perspektiven, ihr Können und ihre Lebensfreude in die Theaterarbeit ein und schaffen damit neue Bilder vom Alter – jenseits gängiger Klischees. In unserem Verband gibt es dafür viele Beispiele. Wer spielt, bleibt im Leben. Alter hat viele Gesichter.

Zum Weltaltentag am 1. Oktober steht genau das im Mittelpunkt. Unter dem Motto „JA zum Alter“ rufen die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und über 120 Mitgliedsorganisationen – zu denen auch der BDAT zählt – bundesweit dazu auf, ein Zeichen für eine positive Sicht auf das Alter zu setzen.

Geplant sind bunte Aktionen im öffentlichen Raum, kreative Social-Media-Beiträge und Veranstaltungen, die zeigen, wie vielfältig und aktiv ältere Menschen heute leben – und wie wichtig ihr Beitrag für die Gesellschaft und ihre Teilhabe daran sind.

Ob mit Straßenkreide auf dem Gehweg, einem Wunschbaum im Stadtteil oder einer Aktionspostkarte – überall in Deutschland sollen rund um den 1. Oktober die vielen Facetten des Alters sichtbar werden. Auch spontane Beiträge sind willkommen. Ob allein, im Verein oder im Theaterensemble – jede Beteiligung stärkt die Idee einer alternsfreundlichen Gesellschaft. Materialien, Inspiration und weitere Informationen zur Aktion finden Sie online auf der Webseite der BAGSO.