Demokratie und Demokratiebildung im Theater
Haltung auf der Bühne heißt nicht nur geradestehen!
vom 31.10. bis 02.11.2025 in Wetzlar (Hessen)
Konzeption und Moderation: Jessica Meseberg, Josie Hartmann, Idris Ahorn, und Christian Schröter vom BDAT Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater
Endlich ist es so weit – wir sehen uns wieder live und in Farbe! Ihr habt euch ein Präsenztreffen gewünscht, jetzt wird’s Realität: Wir laden euch herzlich zum Jugendleiter*innentreffen nach Wetzlar ein! Neben dem Wiedersehen, Austausch und Vernetzen wollen wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns alle bewegt: Demokratie im Theaterverein.
Wir wollen die Möglichkeit nicht nur zum Austausch und Kennenlernen nutzen, sondern auch über Demokratie und Demokratiebildung im Theater mit euch sprechen. Was spiegeln die Mitgliedervereine wieder, was sind eure Erfahrungen in den Gruppen und wie könnt ihr persönlich Haltung beziehen? Was bedeutet Haltung zeigen im Verein? Wie können Theatergruppen demokratische Prozesse leben – Welche Strukturen fördern Mitbestimmung – und wo stößt Beteiligung auch mal an Grenzen und welche Rolle spielen Leitbilder, Wahlsysteme oder Partizipation?
Wir wollen gemeinsam mit euch folgende Themen diskutieren:
- Wie sieht eine Veranstaltung aus, die für alle offen, sicher und einladend ist?
- Welche Verbände und Initiativen stärken uns in dieser Arbeit?
- Wie kann ein Verein demokratisch und inklusiv gestaltet sein?
Wir wollen mit euch darüber sprechen, wie Theatervereine Haltung zeigen können und mit euch über Demokratieformen mit ihren Vor- und Nachteilen sprechen. Egal ob alte Bühne oder neues Ensemble – bringt eure Erfahrungen, Ideen und Fragen mit. Wir freuen uns auf euch – und auf inspirierende Tage in Wetzlar!
Vergütung für die Teilnehmer*innen:
– freie Gemeinschaftsverpflegung von Freitag (Abendessen) bis Sonntagmittag (Mittagessen)
– freie Gemeinschaftsunterkunft in Mehrbettzimmern von Freitag bis Sonntag (geringes
Einzelzimmer Kontingent, Aufpreis 30/Nacht eventuell möglich)
– Ein Reisekostenzuschuss steht unter Finanzierungsvorbehalt!
Anmeldung im BDAT Onlineportal
Mit der Anmeldung überweist bitte die Teilnahmegebühr von 70,00 € auf das Konto:
Kontoinhaber: Bund Deutscher Amateurtheater, Deutsche Bank Heidenheim,
IBAN: DE69 6137 0024 0228 8280 00, BIC: DEUTDEDB613
Anmeldeschluss: 8. Oktober 2025
Fragen: Steffen Hirsch // hirsch@bdat.info
|
Gefördert vom:
