Wel­che Bedeu­tung hat das Volks­thea­ter in der Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft Deutsch­land und wel­che Rolle spie­len dabei die Spra­chen und Mund­ar­ten? Vor dem Hin­ter­grund die­ser Fra­ge­stel­lung initi­ier­te der  Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) im Mai 2015 mit sei­nem Bun­des­ar­beits­kreis „Mund­art und Spra­chen“ erst­mals ein bun­des­wei­tes Volks­thea­ter­tref­fen. In Koope­ra­ti­on mit dem Ver­band Saar­län­di­scher Ama­teur­thea­ter fand das vier­tä­gi­ge Thea­ter­tref­fen in Sulzbach/Saar statt. Seit­dem wird das Fes­ti­val alle zwei Jahre vom BDAT in wech­seln­den Koope­ra­tio­nen durchgeführt.

Die Idee des Fes­ti­vals WUR­ZEL­WERK ist es, den Dia­log zwi­schen den ver­schie­de­nen kul­tu­rel­len Wur­zeln des Volks­thea­ters mit allen in Deutsch­land leben­den Bevöl­ke­rungs­grup­pen herzustellen.

Das nächs­te WURZELWERK-Festival fin­det 2021 im Online-Format statt.