Aktuelle Nachricht

Fach­werk­statt „Auf die Bühne mit dem Klimaschutz!“

Eine Koope­ra­ti­on vom Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V. (BDAT) und dem Pro­gramm „Enga­giert für Kli­ma­schutz“ des Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE)

// Berlin, 27. April 2023 //

Liebe Klimaschutz-Engagierte und -Inter­es­sier­te der Amateurtheaterwelt,

das Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE) und der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V. (BDAT) laden Sie und Euch herz­lich zur Fach­werk­statt „Auf die Bühne mit dem Kli­ma­schutz!“ am 9. und 10. Juni auf der Frei­licht­büh­ne Schloß Neu­haus bei Pader­born ein. Denn eins steht fest: Es braucht den Ein­satz zivil­ge­sell­schaft­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen und enga­gier­ter Men­schen aus allen Berei­chen, um Kli­ma­schutz gesell­schaft­lich zu verankern.

Aber wel­che Rolle haben Ama­teur­thea­ter, um kli­ma­freund­li­che Ver­än­de­run­gen anzu­sto­ßen? Und vor allem, wie kön­nen sie den dafür not­wen­di­gen kul­tu­rel­len Wan­del aktiv mit­ge­stal­ten? Wel­che Geschich­ten erzäh­len wir uns eigent­lich über die Welt? Wie las­sen sich Kli­ma­wan­del und Kli­ma­schutz als dra­ma­tur­gi­sche Ele­men­te der eige­nen Auf­füh­run­gen auf­grei­fen? Wie kön­nen wir gemein­sam kli­ma­neu­tra­le Mobi­li­tät erpro­ben, auch mit dem Publi­kum? Und nicht zuletzt, wie macht Ihr das eigent­lich an Eurer Bühne mit dem Klimaschutz?

Um die­sen Fra­gen mit Ihnen und Euch Raum zu geben, möch­ten wir auf der Fach­werk­statt ins akti­ve gemein­sa­me Han­deln kom­men. Hier­zu haben wir ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm erar­bei­tet. Den Frei­tag­nach­mit­tag haben wir ganz im Zei­chen einer Dis­kus­si­on zur Rolle von zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen mit Blick auf gesell­schaft­li­che Wand­lungs­pro­zes­se geplant, anschlie­ßend einen locke­ren Aus­tausch und Net­wor­king bei Speis und Trank. Der Sams­tag steht ganz unter dem Stern der Pra­xis und des Wis­sens­aus­tauschs eines „Theat­re for Future“.

Hier­bei wol­len wir in zwei Work­shops am Vor­mit­tag die The­men der dra­ma­tur­gi­schen Behand­lung von Kli­ma­schutz­fra­gen und das Erpro­ben von neuen Mobi­li­täts­for­men an und für Ama­teur­thea­tern im All­tag mit erfah­re­nen Expert*innen aus den jewei­li­gen Berei­chen dis­ku­tie­ren. Im zwei­ten Teil des Tages steht der Wis­sens­aus­tausch und die the­ma­ti­sche Ver­net­zung im Zen­trum. Was kann ich auch an mei­nem Thea­ter umset­zen, was auf einer ande­ren Bühne schon geleb­te Pra­xis ist? Neh­men Sie ein Kli­ma­schutz Thema Ihrer Bühne mit und stel­len es den ande­ren Teil­neh­men­den vor, oder packen Sie sich eine bren­nen­de Frage mit ins Rei­se­ge­päck, wir sind gespannt und freu­en uns drauf!

Frei­tag 09. Juni 17.00 – bis die Sonne untergeht
Sams­tag 10. Juni 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Frei­licht­büh­ne Schloß Neu­haus e.V.
Im Schloss­park, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus

Wir über­neh­men die Fahrt­kos­ten (nach Bun­des­rei­se­kos­ten­ge­setz) und Über­nach­tungs­kos­ten für alle Teil­neh­men­den, die von außer­halb anrei­sen. Ein aus­rei­chen­des Kon­tin­gent an Hotel­zim­mern ist in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Bühne reser­viert. Die Zahl der Teil­neh­men­den ist auf 40 Plät­ze beschränkt. Wir bit­ten den Bedarf eines Zim­mers in der Anmel­dung anzu­ge­ben. Die Anmel­dung mit Anga­be von Namen, Name der Bühne und Ort sowie orga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen gehen bitte per Email an dominik.schlotter@b-b-e.de (in Kopie bitte auch an ostertag@bdat.info).

Wir bedan­ken uns für die Zusam­men­ar­beit und tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung beim
Ver­band Deut­scher Frei­licht­büh­nen (VDF) und bei der Frei­licht­büh­ne Schloß Neuhaus.

Herz­li­che Grüße und bis im Juni!
Domi­nik Schlot­ter, Refe­rent, für das BBE-Klimateam und
Irene Oster­tag, Geschäfts­füh­re­rin, für den BDAT

» down­load pdf // Einladung Fachwerkstatt
» down­load pdf // Datenschutzhinweise Information