Aktuelle Nachricht

Digi­ta­le Fort­bil­dung // Jetzt anmelden!

// Berlin, 21. Febru­ar 2023 //

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V. (BDAT) bie­tet im Rah­men des Fort­bil­dungs­pro­gramm „Spielleiter*in im Ama­teur­thea­ter“  digi­ta­le Lern­ein­hei­ten an, die ein­zeln gebucht wer­den kön­nen. Die Lern­ein­hei­ten erset­zen die sog. „Stu­di­en­brie­fe“ . Sie wer­den fort­lau­fend aktua­li­siert und erweitert.

Die digi­ta­len Lern­ein­hei­ten bestehen aus ca. 10 Stun­den Selbst­stu­di­um mit dem digi­tal zur Ver­fü­gung gestell­ten Mate­ri­al und 6 bzw. 8 Stun­den digi­ta­len Live-Einheiten, die von den Autor*innen der Lern­ein­hei­ten mode­riert wer­den. Es soll­te dar­auf geach­tet wer­den, dass die 10 Stun­den Selbst­stu­di­um vor den Live-Einheiten mög­lich sind.
Aktu­ell wer­den fol­gen­de Kurse angeboten:

Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit (Autorin: Ina Roß)
Die Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit der Ama­teur­thea­ter ori­en­tiert sich immer mehr an den Mög­lich­kei­ten der Online-Medien. In die­sem Kurs erler­nen Sie zunächst Basis­werk­zeu­ge der Öffent­lich­keits­ar­beit sowie der klas­si­schen Pres­se­ar­beit. Dar­auf­hin wer­den die neuen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge des Social Web prä­sen­tiert und ein beson­de­rer Schwer­punkt auf das Geschich­ten­er­zäh­len in
Sozia­len Medi­en gelegt. In der Live-Einheit dis­ku­tie­ren Sie die Ergeb­nis­se Ihrer Arbeits­auf­ga­ben und kön­nen direkt Rück­fra­gen an die Dozen­tin stellen.
Ter­mi­ne der Zoom-Live-Einheiten:
28. Mrz, 18-21 Uhr
18. Apr,  18-21 Uhr
16. Mai,  18-20 Uhr
Zuord­nung im BDAT-Fortbildungsprogramm:
Kul­tur­ma­nage­ment II – Öffent­lich­keits­ar­beit (16 U.-Std.)

Pro­jekt­ma­nage­ment (Autorin: Miri­am Glöckler)
Das Pro­jekt­ma­nage­ment umfasst neben der För­der­mit­tel­ak­qui­se auch die lau­fen­de Betreu­ung von Ama­teur­thea­ter­pro­jek­ten. In die­sem Online-Kurs ler­nen Sie, wie Sie Pro­jekt­an­trä­ge für u.a. öffent­li­che För­der­mit­tel stel­len, was Sie bei einer För­der­zu­sa­ge zu tun haben und wie Sie ein Pro­jekt beglei­ten und abrech­nen. In den Live-Einheiten des Kur­ses haben Sie die Möglichkeit
direkt mit der Dozen­tin Ihre eige­nen Ideen zu dis­ku­tie­ren und effi­zi­ent Fra­gen zu stellen.
Ter­mi­ne der Zoom-Live-Einheiten:
08. Mai 2023, 18-21 Uhr
22. Mai 2023, 18-21 Uhr
Zuord­nung im BDAT-Fortbildungsprogramm: Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment (16 U.-Std.)

Das Ange­bot ist je digi­ta­ler Lern­ein­heit für 50 € (BDAT-Mitglieder) und für 70 € (Nicht-Mitglieder) buchbar.

Die Anmel­dung erfolgt via E-Mail an moodle@bdat.info.
Sen­den Sie uns Ihren Namen, Ihre Adres­se sowie den Titel der digi­ta­len Lern­ein­heit, die Sie bele­gen möch­ten. Wir set­zen uns dann direkt mit Ihnen in Ver­bin­dung und Sie erhal­ten einen Zugang für unse­re MOODLE-Plattform.
Anmel­dun­gen sind jeder­zeit mög­lich, es soll­te aller­dings dar­auf geach­tet wer­den, dass die 10 U.-Std. Selbst­stu­di­um vor den Live-Einheiten mög­lich sind.

In Kürze fol­gen hier wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur digi­ta­len Lern­ein­heit Thea­ter­päd­ago­gik mit Mira Paralano.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sem Programm:
» down­load pdf // Digitale Fortbildungen 1. Halbjahr 

moodle.bdat.info