Aktuelle Nachricht
Digitale Fortbildung // Jetzt anmelden!
// Berlin, 21. Februar 2023 //
Der Bund Deutscher Amateurtheater e. V. (BDAT) bietet im Rahmen des Fortbildungsprogramm „Spielleiter*in im Amateurtheater“ digitale Lerneinheiten an, die einzeln gebucht werden können. Die Lerneinheiten ersetzen die sog. „Studienbriefe“ . Sie werden fortlaufend aktualisiert und erweitert.
Die digitalen Lerneinheiten bestehen aus ca. 10 Stunden Selbststudium mit dem digital zur Verfügung gestellten Material und 6 bzw. 8 Stunden digitalen Live-Einheiten, die von den Autor*innen der Lerneinheiten moderiert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die 10 Stunden Selbststudium vor den Live-Einheiten möglich sind.
Aktuell werden folgende Kurse angeboten:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Autorin: Ina Roß)
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Amateurtheater orientiert sich immer mehr an den Möglichkeiten der Online-Medien. In diesem Kurs erlernen Sie zunächst Basiswerkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit sowie der klassischen Pressearbeit. Daraufhin werden die neuen Kommunikationswege des Social Web präsentiert und ein besonderer Schwerpunkt auf das Geschichtenerzählen in
Sozialen Medien gelegt. In der Live-Einheit diskutieren Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeitsaufgaben und können direkt Rückfragen an die Dozentin stellen.
Termine der Zoom-Live-Einheiten:
28. Mrz, 18-21 Uhr
18. Apr, 18-21 Uhr
16. Mai, 18-20 Uhr
Zuordnung im BDAT-Fortbildungsprogramm:
Kulturmanagement II – Öffentlichkeitsarbeit (16 U.-Std.)
Projektmanagement (Autorin: Miriam Glöckler)
Das Projektmanagement umfasst neben der Fördermittelakquise auch die laufende Betreuung von Amateurtheaterprojekten. In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie Projektanträge für u.a. öffentliche Fördermittel stellen, was Sie bei einer Förderzusage zu tun haben und wie Sie ein Projekt begleiten und abrechnen. In den Live-Einheiten des Kurses haben Sie die Möglichkeit
direkt mit der Dozentin Ihre eigenen Ideen zu diskutieren und effizient Fragen zu stellen.
Termine der Zoom-Live-Einheiten:
08. Mai 2023, 18-21 Uhr
22. Mai 2023, 18-21 Uhr
Zuordnung im BDAT-Fortbildungsprogramm: Produktionsmanagement (16 U.-Std.)
Das Angebot ist je digitaler Lerneinheit für 50 € (BDAT-Mitglieder) und für 70 € (Nicht-Mitglieder) buchbar.
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an moodle@bdat.info.
Senden Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse sowie den Titel der digitalen Lerneinheit, die Sie belegen möchten. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung und Sie erhalten einen Zugang für unsere MOODLE-Plattform.
Anmeldungen sind jederzeit möglich, es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die 10 U.-Std. Selbststudium vor den Live-Einheiten möglich sind.
In Kürze folgen hier weitere Informationen zur digitalen Lerneinheit Theaterpädagogik mit Mira Paralano.
Weitere Informationen zu diesem Programm:
» download pdf // Digitale Fortbildungen 1. Halbjahr