Kin­der & Jugend

Bun­des­ar­beits­kreis

Fes­ti­val „amarena“ 2014 / Jugend­thea­ter­Bü­ro Berlin
Foto Kat­rin Kellermann

Der Bun­des­ar­beits­kreis (BAK) Kinder- und Jugend­thea­ter wurde mit Beschluss der Bun­des­ver­samm­lung vom 20. Sep­tem­ber 2009 als „Stän­di­ge Ein­rich­tung des BDAT“ ein­ge­setzt. Er befasst sich auf der Ebene des Bun­des­ver­ban­des mit Fra­gen und Auf­ga­ben aus dem Bereich des Kinder- und Jugend­thea­ters. Der BAK ver­steht sich als Inter­es­sen­ver­tre­tung und bie­tet die Grund­la­ge, Kinder- und Jugend­li­che durch künst­le­ri­sche und kul­tu­rel­le Bil­dung für die ideel­len Werte des Ama­teur­thea­ters zu gewin­nen, zur Selbst­be­stim­mung zu befä­hi­gen und zur gesell­schaft­li­chen Mit­ver­ant­wor­tung anzuregen.

Zu den Kern­auf­ga­ben gehören:

// Fach­li­che und künst­le­ri­sche Beratung

// Unter­stüt­zung der Thea­ter­ar­beit von und mit Kin­dern und Jugendlichen

// Pla­nung und Durch­füh­rung von Zusam­men­künf­ten mit Diskussions-, Seminar- oder Fes­ti­val­cha­rak­ter zwecks Wei­ter­bil­dung und Erfahrungsaustausch

// Ein­be­ru­fung und Lei­tung der Kon­fe­ren­zen der Jugendleiter

// Pro­jekt­ent­wick­lung

// Kon­takt­pfle­ge und Zusam­men­ar­beit mit gleich­ar­ti­gen Ein­rich­tun­gen inner­halb und außer­halb des BDAT

// Aus­ein­an­der­set­zung und Refle­xi­on mit der Thea­ter­sze­ne (Ama­teu­re und Profis)

Micha­el Ö. Arnold // Stollberg-Erzgebirge (Sach­sen)

ist Thea­ter­päd­ago­ge und Spiel­lei­ter beim Thea­ter­ver­ein Spielfreu(n)de e.V. . Als Regis­seur, Autor und Sprech­erzie­her arbei­tet er seit 1991 am Kinder- & Jugend­thea­ter BUR­AT­TI­NO Stoll­berg, seit 1997 ist er künst­le­ri­scher Lei­ter beim Erwachsenen-Theaterverein THEA(L)TERNATIV Stoll­berg e. V. Seit 1994 betreut er Schu­len aller Schul­for­men im Erz­ge­birgs­kreis im Bereich GTA und im Theater-Projektbereich.

Susan­ne Briel // Berlin (stell­ver­tre­ten­de Spre­che­rin des BAK)

hat neben ihrem Stu­di­um der Psy­cho­lo­gie die Lei­den­schaft fürs Thea­ter­spie­len für sich ent­deckt und arbei­tet seit­dem in bei­den Berei­chen. Als frei­schaf­fen­de Thea­ter­päd­ago­gin und Clow­nin ist sie zum einen in Thea­ter­pro­jek­ten und -begeg­nun­gen mit Kin­dern und Jugend­li­chen aktiv, zum ande­ren spielt sie selbst, lei­tet an und ani­miert zum Mit­ma­chen bei Fes­ten, auf Märk­ten, in Schu­len, Kitas und Theatern.

Simon Isser // Offen­bach (Hes­sen)

Der gelern­te Betriebs­wirt und Thea­ter­päd­ago­ge ist Vor­sit­zen­der des Offen­ba­cher Thea­ter­clubs ELMAR e.V., dort lei­tet er eine Kin­der­thea­ter­grup­pe. Er ist Mit­glied im Bei­rat für das Recht auf Spiel des deut­schen Kin­der­hilfs­werks. Seit 2016 ist Simon Isser Prä­si­dent des BDAT.

Lili­an Mar­ti­nez Miguel // Han­no­ver (Nie­der­sach­sen)

ist Dipl. Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin und PR-Referentin.
Seit 1983 ist sie im Thea­ter­be­reich aktiv, u.a, als Regis­seu­rin, Work­shop­lei­te­rin und im Bereich Öffent­lich­keits­ar­beit. Seit 2011 arbei­tet sie als freie Kul­tur­ma­na­ge­rin und Kul­tur­päd­ago­gin mit Schwer­punkt Theater.

Hannah-Sofie Schä­fer // Saar­brü­cken (Saar­land)

ist Stu­den­tin auf Lehr­amt ( Kunst­er­zie­hung und Deutsch). Sie spielt im „Hom­bur­ger Ama­teur Thea­ter“ und ist Mit­glied der Spie­ler­ge­mein­schaft „Wasa­bi“- eine Kinder- und Jugendtheatergruppe.

Christian Schrö­ter // Wei­mar  (Thü­rin­gen)

der Kultur-Geograph, Clown & Pan­to­mi­me spielt seit gut 20 Jah­ren Thea­ter, so im theater-spiel-laden / Rudol­stadt oder in frei­en For­ma­ten mit sei­ner clow­nes­ken Pan­to­mi­me sowie thea­tra­len Inter­ak­tio­nen im öffent­li­chen Raum. Als Spiel- & Work­shop­lei­ter teilt er seine Erfah­run­gen in diver­sen inklu­si­ven Pro­jek­ten, so war er Trai­ner beim Cir­cus Son­nen­stich / Berlin und ist seit 2015 im Theaterpädagogik-Team des „stell­werk – jun­ges Thea­ter“ / Wei­mar. Sein beson­de­rer Schwer­punkt liegt im Kul­tur­aus­tausch und inter­na­tio­na­len Begeg­nun­gen für Kin­der und Jugendliche.

Babet­te Ulmer (M.A.) // Ess­lin­gen (Baden-Württemberg) (Spre­che­rin des BAK)

Kul­tur­anthro­po­lo­gin und freie Künst­le­rin, ist künst­le­ri­sche Lei­te­rin des Kultur- und Thea­ter­en­sem­bles Stage Divers(e) e.V. / United Uni­corns, Ess­lin­gen. Als Koor­di­na­to­rin, Mode­ra­to­rin und Regis­seu­rin arbei­tet sie im Bereich inter-/transkulturelles Thea­ter mit dem Schwer­punkt gleich­be­rech­tig­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen krea­ti­ven jun­gen Men­schen aus aller Welt mit und ohne Fluchthintergrund.

„jung und jetzt!“ – unter die­sem Motto hat der Bun­des­ar­beits­krei­ses Kinder- und Jugend­thea­ter im Novem­ber 2014 die „Ber­li­ner Erklä­rung“ ver­ab­schie­det. Das Posi­ti­ons­pa­pier beschreibt Tätig­keits­fel­der aus der län­der­über­grei­fen­den Vogel­per­spek­ti­ve. Hier stel­len sich weni­ger regio­na­le, als bun­des­wei­te, euro­päi­sche und glo­ba­le kon­zep­tio­nel­le Fra­gen, wel­che das Ama­teur­thea­ter mit Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen in Deutsch­land und dar­über hin­aus betreffen.

*

Aktu­el­le Nachrichten

Preis­wür­di­ge Pro­duk­tio­nen gesucht!

Preis­wür­di­ge Pro­duk­tio­nen gesucht!

Wett­be­werb zum 8. Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena star­tet! // Berlin, 26. Sep­tem­ber 2023 // Alle zwei Jahre wür­digt der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) die hohe Qua­li­tät und krea­ti­ve Schaf­fens­kraft im Ama­teur­thea­ters. Am 15. Sep­tem­ber star­tet der nächs­te Wett­be­werb …  mehr › …  mehr ›

26. BDAT Spielleiter*innenseminar  im Kinder- und Jugend­thea­ter in Zusam­men­ar­beit  mit dem Bun­des­ar­beits­kreis „Kinder- und Jugendtheater“

26. BDAT Spielleiter*innenseminar im Kinder- und Jugend­thea­ter in Zusam­men­ar­beit mit dem Bun­des­ar­beits­kreis „Kinder- und Jugendtheater“

Bild­ne­ri­sches Gestal­ten – Büh­nen­bild und Requi­si­te 06. bis 08. Okto­ber 2023 in Esch­we­ge (Hes­sen) BDAT-Fortbildungsprogramm: Thea­ter­for­men 1 u. 5, Büh­nen­bild u. Requi­si­te Refe­ren­tin: Han­nah Mevis (Foto Anaïs Cha­be­ur) Im Semi­nar „Bild­ne­ri­sches Gestal­ten – Büh­nen­bild und Requi­si­te …  mehr › …  mehr ›

Kul­tu­rel­le Bil­dung international

// Berlin, 28. Juni 2023 // Hier haben wir aktu­el­le Mel­dun­gen­für unse­re inter­na­tio­nal inter­es­sier­ten Ama­teur­thea­ter zusam­men­ge­stellt. Deutsch-Französisches Jugend­werk för­dert Pro­jek­te zu Teil­ha­be, Mit­be­stim­mung und Enga­ge­ment von Jugend­li­chen Mit dem Pro­jekt­auf­ruf „Demo­kra­tie: Jetzt! Junge Stim­men für die Zukunft“ …  mehr › …  mehr ›

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Steffen Hirsch
Kinder- & Jugendtheater
BDAT-Fortbildung
KSK Ausgleichsvereinigung
Unfall- & Haftpflichtversicherung
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9 - 15
Fax 030 263 985 9 - 19

hirsch@bdat.info
www.bdat.info