Vorbeugung und Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder: Offener Brief zivilgesellschaftlicher Organisationen an die Europäische Union
// Berlin, 20. Juni 2022 // Am 11. Mai veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Sobald diese Verordnung verabschiedet sein wird, wird sie weit über die … mehr › … mehr ›
Macher und Mann der Tat
Norbert Deforth (Hessen) erhielt die Goldene Maske des BDAT // Assenheim/Berlin, 31. Mai 2022// „Ich habe dich kennengelernt als Macher und Mann der Tat, der sich nicht in lange theoretische Debatten versteigt, sondern anpackt!“ In seiner Laudatio … mehr › … mehr ›
2,5 Kilometer, die verbinden!
Sonderpreis #connect ehrt die Junge Theaterakademie Offenburg // Berlin, 25. Mai 2022 // Der mit 2.000 Euro dotierte Sonderpreis #connect geht an die Inszenierung „Kilometer X – Eine interaktive Audiotour an 6 (un)gewöhnliche Orten“ der Jungen Theaterakademie … mehr › … mehr ›
Nachruf auf Sabine Bartsch
// Aichwald, 24. Mai 2022 // Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod von Sabine Bartsch erfahren. Sie hat uns, Stage Divers(e), den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg und den Bund Deutscher Amateurtheater in der Esslinger Dieselstrasse … mehr › … mehr ›
Aufruf zur Beteiligung!
Amateurtheater // Demokratie und Dialog // Berlin, 20. Mai 2022 // Liebe Theaterfreund*innen, die Zwischenergebnisse unseres Diversitäts-Entwicklungsprozesses, den der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) auf verschiedenen Ebenen 2021 begonnen hat, haben uns ermutigt, Fragestellungen weiter zu entwickeln und … mehr › … mehr ›
GEMA-Webinare zum Online-Portal
Speziell für Amateurtheaterschaffende Mittwoch, 01. Juni 2022, 17-18:30 Uhr / Montag, 20. Juni 2022, 17-18:30 Uhr wichtig: Teilnahme nur über vorhandenen GEMA-Account (notfalls anlegen)! Die Gewährung der 20%-Tarif-Ermäßigung setzt eine Meldung über das Online-Portal voraus. … mehr › … mehr ›
Offener Brief für ein Zeichen der Solidarität
mit den Amateurtheaterschaffenden / dem Amateurtheater in der Ukraine // Kiew/Berlin, im Mai 2022 // „Der Krieg ist eine Zeit, in der es leider keine Halbtöne gibt. Die Wahl ist kategorisch einfach – entweder man ist für … mehr › … mehr ›
#connect – Amateurtheater verbindet
Vier nominierte Gruppen für Sonderpreis // Berlin, 5. Mai 2022 // Das Amateurtheater steht seit jeher für vielfältige Verbindungen zwischen Menschen: Jung und Alt, innovative und tradierte Theaterformen, analoge Arbeitsweisen und neue Technologien, Ballungszentren und ländlicher Raum. … mehr › … mehr ›
Viele Themen beim Treffen der Verbände des BDAT 2022
// Berlin, 4. Mai 2022 // Endlich! Bei viel Sonnenschein und bester, diskutierfreudiger Stimmung fand nach zwei Jahren Pandemiezeit vom 30. April bis 1. Mai 2022 erstmals wieder das jährliche Treffen der Verbände als Präsenzveranstaltung statt. Rund … mehr › … mehr ›
Kinder- und Jugendtheater: Verlängerte Bewerbungsfristen
// Berlin, 26. April 2022 // Die Bewerbungsfristen für das 9. Deutsche Kinder-Theater-Fest und für die deutsch-französische Jugendtheaterbegegnung InterCultour wurden verlängert. Das 9. Deutsche Kinder-Theater-Fest ICH DU WIR soll vom 06.-09. Oktober 2022 am Theater Lübeck stattfinden. … mehr › … mehr ›
Mental Health First Aid – 20 Hinweise für Menschen, die Geflüchtete betreuen
Mental Health First Aid – MHFA Ersthelfer ist ein gemeinnütziges Programm, das Lai*innen vermittelt, wie man Erste Hilfe für psychisch belastete Menschen leisten kann. Seit 2020 arbeitet MHFA Ersthelfer unter Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in … mehr › … mehr ›
60. Welttheatertag 2022
// Berlin, 27. März 2022 // Der Welttheatertag, 1961 vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) initiiert, wird jährlich am 27. März von den ITI-Zentren und der internationalen Theatergemeinschaft begangen. Hier veröffentlichen wir den Brief von Thomas Engel, Direktor des … mehr › … mehr ›
Durchgestartet – von 17 bis 81!
10 Jahre Bundesfreiwilligendienst im Amateurtheater // Berlin, 25. März 2022 // „Es geht wieder was! Der Einsatz von Ali (68 Jahre) und Stella (24 Jahre) hat dazu geführt, dass sich die Vorstandschaft wieder etwas zutraut. Ferienspiele im … mehr › … mehr ›
Dieter Staerk ist von der Bühne abgetreten
Nachruf auf den saarländischen Theatermacher // Berlin, im März 2022 // Für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement im und für das Amateurtheater, aber auch dafür, dass er unserer Gesellschaft ein kulturelles und soziales Gesicht gegeben hat, wurde Dr. … mehr › … mehr ›
Welttag des Theaters für junges Publikum – Statement von Babette Ulmer
// Esslingen, 20. März 2022 Ihr jungen Denker:innen, Kritiker:innen, Spieler:innen! An diesem Tag soll der ganzen Welt deutlich werden: wir brauchen Euch, wir Alten, Etablierten, Bequemen. Eure Vorstellungskraft macht Mut, Euer Widerspruch gibt Energie. Eure Kritik … mehr › … mehr ›
Künstlerische Qualität & Ensemblegeist auch in Zeiten der Pandemie
// Berlin, 17. März 2022 // Aus 15 Nominierungen wählte die amarena Preisjury fünf Preisträger-Ensembles, die den mit jeweils 2.000 € dotierten Deutschen Amateurtheaterpreis erhalten. Die ausgezeichneten Gruppen präsentieren sich und ihre Inszenierungen vom 22. bis 25. … mehr › … mehr ›
GEMA startet „Landingpage Theater“
// Berlin, 16. März 2022 // Die GEMA vermeldet gute Neuigkeiten. Ab sofort ist die Landingpage Theater online. Alle Informationen rund um die digitale Veranstaltungsmeldung, Antworten auf häufige Fragen und detaillierte Video-Tutorials stehen unter » www.gema.de/theater Außerdem bietet … mehr › … mehr ›
10 Jahre BFD im Amateurtheater
// Berlin, 10. März 2022 // Im März 2012 starteten 11 Frauen und Männer ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung an Mitgliedsbühnen des Bundes Deutscher Amateurtheater (BDAT). Bundesfreiwilligendienst für alle, als Möglichkeit bürgerschaftliches Engagement wertzuschätzen, war seit 2011 … mehr › … mehr ›
Internationaler Frauentag // Fragen an Theaterfrauen
Danke an alle Akteurinnen im Amateurtheater! // Berlin, 8. März 2022 // Was wir schon immer von euch wissen wollten und uns nie zu fragen getraut haben! Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages möchten wir euch/Sie nochmals ermutigen, … mehr › … mehr ›
Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
Absagefrist und Wirtschaftlichkeitshilfe verlängert // Berlin, 02. März 2022 // Der Deutsche Kulturrat teilt heute mit, dass die Frist für die freiwillige Absage von Kulturveranstaltungen bis zum 31.03.2022 verlängert wurde. Dies betrifft Kulturveranstaltungen, die beim Sonderfonds des … mehr › … mehr ›