Infoveranstaltung Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ goes Amateurtheater
// Berlin, 23. März 2023 // Der BDAT und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) laden am Donnerstag, 4. Mai um 18 Uhr, zu einer gemeinsamen Online-Infoveranstaltung ein. Vorgestellt wird das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ und … mehr › … mehr ›
Anmeldeschluss VERLÄNGERT // 47. Muplischu*23
// Berlin, 24. Januar 2023 // BDAT Multiplikator*innenschulung im Kinder- und Jugendtheater in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater vom 18. bis 21. Mai 2023 in Eschwege (Hessen) mit dem besonderen Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Klimaschutz /Upcycling“ „Die … mehr › … mehr ›
Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir?
// Berlin, 03. März 2023 // BDAT Themenschwerpunkt 2023 Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Amateurtheater Wir verbrauchen zu viele Ressourcen auf Kosten der jungen und nächsten Generationen! „Würden die Ressourcen der Erde zu gleichen Anteilen auf alle Länder gemäß der Zahl … mehr › … mehr ›
„Verfluchte Karibik“… „Ich sage was“
BDAT vergibt Innovationsförderung für nachhaltige Theaterideen „Die Herausforderung, das Thema Nachhaltigkeit für das Amateurtheater im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu denken und zu gestalten, wurde ideenreich angenommen“, betonte der Kuratoriumsvorsitzende Frank Grünert anlässlich der Vergabe … mehr › … mehr ›
Internationale Jugend-Theaterbegegnungen 2023
// Berlin, 28.02.2023 // Mach mit! Gleich zwei spannende, internationale Workshop-Reisen für junge Menschen bietet der BDAT 2023 an. Mit „InterCultour“ seid ihr in Deutschland und Frankreich unterwegs. Die „Theaterrepublik Babylon“ findet mit vielen internationalen … mehr › … mehr ›
Wie aus einem Fünkchen ein Theaterfeuer entsteht!
„Land in Sicht!“ BDAT präsentiert neuen Theaterfilm! // Berlin, 27. Februar 2023 // „Ihr wollt was machen? Los, hopp, rüber…“ Was bewegt Menschen dazu, aus dem Nichts ein Amateurtheater im ländlichen Raum zu gründen? Drei Theaterpioniere aus … mehr › … mehr ›
Eine Stimme für das Mundarttheater ist verstummt
Nachruf auf Roland Röller // Berlin, 23. Februar 2023 // Das Amateurtheater in Deutschland hat eine starke Stimme für das Mundarttheater verloren. Roland Röller, Schauspieler, Regisseur und Vorstand beim Theater Emerkingen in Baden-Württemberg, ist nach schwerer Krankheit … mehr › … mehr ›
Digitale Fortbildung // Jetzt anmelden!
// Berlin, 21. Februar 2023 // Der Bund Deutscher Amateurtheater e. V. (BDAT) bietet im Rahmen des Fortbildungsprogramm „Spielleiter*in im Amateurtheater“ digitale Lerneinheiten an, die einzeln gebucht werden können. Die Lerneinheiten ersetzen die sog. „Studienbriefe“ . Sie … mehr › … mehr ›
Bundeskulturfonds Energie 2023/2024
// Berlin, 09. Februar 2023 // Der Kulturfonds Energie des Bundes kommt: Am 25. Januar 2023 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zugestimmt, um den Mehrbedarf an Energiekosten von Kultureinrichtungen, Einrichtungen … mehr › … mehr ›
Amateurtheater ist pure Lebensfreude!
Imagefilm und neuer Look für den Bund Deutscher Amateurtheater // Berlin, 27. Januar 2023 // „Amateurtheater ist… Leidenschaft, pure Lebensfreude, voll das Leben!“ 2.500 Amateurtheater in ganz Deutschland machen „ihr“ Theater und haben sich über 18 Mitgliedsverbände im … mehr › … mehr ›
Zukunftspaket 2023 // Förderung beantragen
// Berlin, 26. Januar 2023 // Das „Zukunftspaket 2023“ kommt! Aus der gestrigen internen Infoveranstaltung unseres Dachverbandes BKJ (Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.) geben wir folgende Informationen für Amateurtheater mit Kindern und Jugendlichen weiter: Kinder … mehr › … mehr ›
Aktuelle Änderungen bei der GEMA
// Berlin, 18. Januar 2023 // GEMA: Umstellung der Berechnungsgrundlage auf Nettowerte Wir möchten unsere Mitgliedsverbände darauf hinweisen, dass die GEMA zum 01.01.2023 die Berechnungsgrundlage für Musiknutzungen auf Nettowerte umgestellt hat. Es werden tarifübergreifend Abfragen wie Eintritt … mehr › … mehr ›
Engagement voran – Mitmachen bei Engagementstrategie!
// Berlin, 12. Januar 2023 // Mit Euch. Für Alle. Die nationale Engagementstrategie in Deutschland soll im Austausch mit Engagierten und Verbänden der Zivilgesellschaft 2023 erarbeitet werden. Ministerin Lisa Paus hat Ende des Jahres die Aktion eröffnet. … mehr › … mehr ›
Personelle Veränderungen beim BDAT
// Berlin, 11. Januar 2023 // Liebe Theaterfreund*innen, zum Ende des Jahres 2022 liefen die Förderungen für diverse Projekte und die Unterstützung für pandemiebedingten Mehrbedarf beim BDAT bedauerlicher Weise aus. Aus diesem Grund haben Dominik Eichhorn, Alexandra … mehr › … mehr ›
Amateurtheater, Demokratie und Dialog
Jahresmagazin Spiel und Bühne als Print- und Onlineausgabe // Berlin, 14. Dezember 2022 // Wie zeigt sich Demokratie im Amateurtheater, wie wird Dialog gestaltet, welche Positionen und welche künstlerischen Ansätze kommen im Amateurtheater zum Ausdruck? Mit diesen … mehr › … mehr ›
Hinweis: Technische Probleme beim Mailversand
// Berlin, 15. Dezember 2022 // Leider hat die BDAT-Geschäftsstelle (mit allen Accounts der Mitarbeiter*innen) derzeit Probleme beim Email-Versand an t-online und gmail-Adressen aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen der Anbieter. Wir sind im Austausch mit unseren Internet-Dienstanbietern und versuchen, … mehr › … mehr ›
Heute an morgen denken!?
BDAT fördert nachhaltige Theaterprojekte – Jetzt bewerben! // Berlin, 8. Dezember 2022 // Welche Konsequenzen hat unser Handeln auf das Morgen? Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) schreibt zum siebenten Mal die amarena Innovationsförderung aus. Gesucht werden … mehr › … mehr ›
50 Jahre AddA – Quo vadis?
Internationales Jubiläumstreffen und Begegnung mit CEC-Delegation in Südtirol Sarntal/Berlin, 23. November 2022 Eine wunderschöne Bergkulisse im Hintergrund, ein nachhaltiges Hotel, kulinarische Gaumenfreuden und ein Tagungsprogramm, das die Frage nach der Bedeutung und der zukünftigen Ausrichtung der … mehr › … mehr ›
Energiespartipps für Amateurtheater
// Berlin, 03. November 2022 // Licht aus, Spot an?! Energie sparen ist auch bei den Theaterengagierten angesagt! Nicht nur, um über den Winter zu kommen und Geld zu sparen, auch um für die Zukunft vorzusorgen und … mehr › … mehr ›
„Die Welt aufs Spiel gesetzt“
Am Sonntag endete das transkulturelle Festival THEATERWELTEN in Esslingen // Berlin/Esslingen, 17. Oktober 2022 // „Ist Theater ein sicherer Ort in einer unsicheren Welt?“ Auf diese Frage antwortete der philippinische Theatermacher Riki Benedicto: „No, it is not … mehr › … mehr ›