Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) schreibt 2024 zum ach­ten Mal den bun­des­weit dotier­ten Preis amarena aus.

Ziel ist es, die hohe Qua­li­tät und die viel­fäl­ti­ge Schaf­fens­kraft des Ama­teur­thea­ters der Öffent­lich­keit vor­zu­stel­len und über die künst­le­ri­sche Arbeit den gesell­schaft­li­chen Dis­kurs anzu­re­gen. Es wer­den Preis­gel­der in Höhe von vor­aus­sicht­lich ins­ge­samt 10.000 Euro ver­ge­ben. Bewer­ben kön­nen sich alle nicht pro­fes­sio­nel­len Ensem­bles der Dar­stel­len­den Kunst mit Insze­nie­run­gen, die zwi­schen dem 1. Febru­ar 2022 und 1. Febru­ar 2024 Pre­mie­re hat­ten oder haben.

Hier fin­den Sie die Aus­schrei­bung: amarena_Ausschreibung_2024

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Bewer­bung fin­den Sie in den fol­gen­den Abschnitten.

Die vie­len ver­schie­de­nen For­men des Thea­ters, ins­be­son­de­re des Ama­teur­thea­ters, las­sen sich selbst­ver­ständ­lich nicht voll­stän­dig durch eine Ein­tei­lung in fünf Kate­go­rien abbilden.
Das Kura­to­ri­um für den Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena for­dert daher aus­drück­lich alle Ama­teur­thea­ter­grup­pen auf, sich für amarena 2024 zu bewerben.
Auch For­men, die nicht expli­zit genannt sind wie z. B. Frei­licht­in­sze­nie­run­gen, Inklu­si­ons­pro­jek­te, Figuren- oder Objekt­thea­ter, fin­den selbst­ver­ständ­lich in allen Kate­go­rien ihre Berück­sich­ti­gung. Daher spre­chen wir in die­sem Jahr wie­der von „Dar­stel­len­der Kunst“, die wir in den ein­zel­nen Kate­go­rien aus­zeich­nen möchten.

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) schreibt 2024 zum ach­ten Mal den Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena für fol­gen­de Kate­go­rien aus:

 

// Kate­go­rie 1. Dar­stel­len­de Künste

// Kate­go­rie 2. Dar­stel­len­de Küns­te mit Kin­dern und/oder Jugendlichen

// Kate­go­rie 3. Dar­stel­len­de Küns­te mit Senior*innen

// Kate­go­rie 4. Die Viel­falt der Spra­chen in den Dar­stel­len­den Künsten

// Kate­go­rie 5. Aus­stat­tung in den Dar­stel­len­den Künsten

 

Die Beschrei­bung der ein­zel­nen Kategorien:

 

Kate­go­rie: 1. Dar­stel­len­de Künste 

Diese Kate­go­rie zeich­net Insze­nie­run­gen der Dar­stel­len­den Küns­te im Ama­teur­thea­ter aus, die vor allem von Erwach­se­nen oder Mehrgenerationen-Ensembles gestal­tet wur­den. Insze­nie­run­gen unter­schied­li­cher Grup­pen­zu­sam­men­set­zun­gen kön­nen sich hier bewer­ben, u. a. inklu­si­ve Ensem­bles. Im Fokus ste­hen Insze­nie­run­gen, die bekann­te thea­tra­le Stof­fe für das Ama­teur­thea­ter auf­be­rei­ten oder die sich mit einer Stück­ent­wick­lung mit spe­zi­fi­schen The­men des Zeit­geis­tes beschäftigen.

 

 

Kate­go­rie: 2. Dar­stel­len­de Küns­te mit/für Kin­dern und/oder Jugendlichen 

In die­ser Kate­go­rie wer­den jene Insze­nie­run­gen der Dar­stel­len­den Küns­te im Ama­teur­thea­ter gesucht, die von Kin­dern und/oder Jugend­li­chen gespielt wer­den. Die Insze­nie­run­gen set­zen sich künst­le­risch und inhalt­lich mit The­men und Stof­fen aus­ein­an­der, die für die Lebens­wel­ten der Kin­der und/oder Jugend­li­chen beson­ders rele­vant sind. Neben der Aus­wahl bekann­ter Texte des Kinder- und Jugend­thea­ters sind Stück­ent­wick­lun­gen oder thea­ter­päd­ago­gi­sche For­ma­te mit Auf­füh­rung beson­ders auszeichnungswürdig.

 

 

Kate­go­rie: 3. Dar­stel­len­de Küns­te mit/für Senior*innen

Das Senior*innentheater ist ein wich­ti­ger Arbeits­be­reich des BDAT. Diese Kate­go­rie wür­digt die Büh­nen­ar­beit mit und von älte­ren Men­schen, indem spe­zi­ell Insze­nie­run­gen, die sich mit den Lebens­rea­li­tä­ten älte­rer Men­schen aus­ein­an­der­set­zen, aus­ge­zeich­net wer­den. Bekann­te Büh­nen­stof­fe, Sing­spie­le oder Tanz, thea­ter­päd­ago­gi­sche For­ma­te oder Eigen­ent­wick­lun­gen: der Viel­falt der Mög­lich­kei­ten sind keine Gren­zen gesetzt.

 

 

Kate­go­rie: 4. Die Viel­falt der Spra­chen in den Dar­stel­len­den Künsten

Leve Lüüd, wu de Hasen Hosen haa­sen und de Hosen Husen haa­sen, dr bi iech drhamm. Yaban­cı sade­ce yaban­cının için­de yaban­cı­dır. De andan sa a Leid.  De vreem­de­ling is de vreem­de­ling alleen in de vreem­de­ling. Die Kate­go­rie „Viel­falt der Spra­chen“ spricht für sich. Diese Kate­go­rie rückt alle Spra­chen in den Vor­der­grund außer Hoch­deutsch, wobei auch eine dia­lo­gi­sche Form mit dem Hoch­deut­schen mög­lich ist. Dabei ist Kate­go­rie aus­drück­lich nicht auf eine bestimm­te Thea­ter­form oder Alters­grup­pe fokus­siert. Mit Viel­falt der Spra­chen sind neben den Mund­ar­ten, Dia­lek­ten oder Nie­der­deutsch auch alle Fremd­spra­chen ein­ge­la­den, die im Ama­teur­thea­ter zu erle­ben sind. Semp­re tanta con­fu­sio­ne per le tante lin­gue! Ella­well, hat´s geschaellt

 

 

Kate­go­rie: 5. Die Aus­stat­tung der Dar­stel­len­den Künste

 

Auf­füh­run­gen in den Dar­stel­len­den Küns­ten sind mehr als schau­spie­le­ri­sche Leis­tun­gen. Sie sind das Zusam­men­spiel vie­ler Gewer­ke, von Mensch und Mate­ri­al. Spax, Mol­ton, Gaze, Mastix, Par und Nit spie­len in die­ser Kate­go­rie wich­ti­ge Rol­len. Aus­ge­zeich­net wer­den hand­werk­lich und künst­le­risch Leis­tung in den Berei­chen Büh­nen­bild, Kos­tüm, Maske und / oder Requi­si­te. Der Ein­satz von Licht und Ton muss auf­grund der Video­sich­tung bei der Beur­tei­lung eine unter­ge­ord­ne­te Rolle spie­len. Der Jury steht es frei Insze­nie­run­gen ent­we­der nach dem Zusam­men­spiel aller Gewer­ke zu beur­tei­len oder ein­zel­ne beson­ders her­aus­ra­gen­de Teil­be­rei­che der Aus­stat­tung aus­zu­zeich­nen. Der Preis wird im Rah­men des amarena Fes­ti­vals über­ge­ben und soll in einer beglei­ten­den Aus­stel­lung gewür­digt wer­den. Für die Beur­tei­lung wird emp­foh­len neben einem fil­mi­schen Auf­füh­rungs­mit­schnitt auch aus­sa­ge­kräf­ti­ge Mate­ria­li­en (Zeich­nun­gen, Fotos, Pläne etc.) einzureichen.

Hier kön­nen Sie die Kate­go­rien­be­schrei­bun­gen run­ter laden: Kate­go­rien amarena 2024

Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zur Bewerbung:

• Bewer­ben kön­nen sich alle nicht pro­fes­sio­nel­len Ensem­bles der Dar­stel­len­den Künste.
• Eine Mit­glied­schaft im BDAT ist nicht Vor­aus­set­zung für eine Bewerbung.
• Thea­ter­grup­pen, die den amarena Ama­teur­thea­ter­preis 2022 oder die amarena Inno­va­ti­ons­för­de­rung 2023 erhal­ten haben, kön­nen sich erst wie­der 2026 zum amarena Ama­teur­thea­ter­preis bzw. zur amarena Inno­va­ti­ons­för­de­rung 2025 bewerben.
• Ein­ge­reicht wer­den kön­nen Insze­nie­run­gen, die zwi­schen dem 1. Febru­ar 2022 und 1. Febru­ar 2024 min­des­tens ein­mal zur Auf­füh­rung gekom­men sind oder per Film­mit­schnitt einer Gene­ral­pro­be der Jury vor­ge­legt wer­den kön­nen (wei­sen Sie in Ihrer Bewer­bung dar­auf hin, dass ggf. Beschrän­kun­gen zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie eine Auf­füh­rung vor Publi­kum ver­hin­dert haben). Die Auf­füh­run­gen kön­nen live vor Ort, digi­tal oder hybrid statt­ge­fun­den haben.

Die Bewer­bung erfolgt aus­schließ­lich digi­tal. Nut­zen Sie das Online­por­tal des BDAT für die Ein­rei­chung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Den Zugang erhal­ten Sie hier:

Online­por­tal des BDAT

• Die Bewerber*innen erklä­ren mit der Bewer­bung, dass sie im Besitz der Auf­füh­rungs­rech­te sowie der Bild­rech­te für Foto- und Film­auf­nah­men und mit deren Nut­zung für die Öffent­lich­keits­ar­beit ein­ver­stan­den sind. Des Wei­te­ren wurde von allen Betei­lig­ten das Ein­ver­ständ­nis hier­zu eingeholt.
• Die Bewerber*innen erklä­ren mit der Bewer­bung die Bereit­schaft zur Teil­nah­me am Preisträger*innenfestival, dass vom 19. bis 22. Sep­tem­ber 2024 in Ham­burg stattfindet.

 

Mit der Bewer­bung stim­men Sie den BDAT-Datenschutzhinweis zu:

Datenschutzhinweise_Ausschreibungen Info­ver­mitt­lung

 

Aus­wahl­ver­fah­ren:
Im ers­ten Schritt wer­den vom amarena-Kuratorium maxi­mal drei Bewer­bun­gen pro Kate­go­rie nomi­niert. In einer fol­gen­den Jury­sit­zung wird je ein Preisträger*innen -Ensem­ble pro Kate­go­rie aus­ge­wählt. Die Nomi­nie­run­gen und Preisträger*innen -Ensem­ble wer­den auf der BDAT-Homepage bekannt­ge­ge­ben. Der Preis­ju­ry und dem Kura­to­ri­um gehö­ren Expert*innen des deut­schen Ama­teur­thea­ters und Vertreter*innen der deut­schen pro­fes­sio­nel­len Thea­ter­sze­ne an.

Bewer­bungs­schluss
31. Janu­ar 2024

 

Bei Fra­gen wen­den Sie sich gerne an den pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen Mitarbeiter:

Mel­vin Neu­mann unter amarena@bdat.info

Der Deut­sche Ama­teur­thea­ter­preis ist eine Aus­zeich­nung, die an Thea­ter­grup­pen und Thea­ter­ma­cher für Insze­nie­run­gen in unter­schied­li­chen Gen­res ver­ge­ben wird. Prä­miert wird dabei die künst­le­ri­sche Leis­tung im ehren­amt­li­chen kul­tu­rel­len Engagement.

Ent­schei­dend für die Aus­wahl ist, dass die Preis­trä­ger mit ihrer künst­le­ri­schen Arbeit exem­pla­risch für das aktu­el­le deut­sche Ama­teur­thea­ter ste­hen und gleich­zei­tig weg­wei­send und impuls­ge­bend für die Ama­teur­thea­ter­ar­beit sind.

Ziel ist es, die hohe Qua­li­tät und die Viel­falt des Ama­teur­thea­ters einer brei­ten Öffent­lich­keit vor­zu­stel­len und über die künst­le­ri­sche Refle­xi­on den gesell­schaft­li­chen Dis­kurs anzu­re­gen. Gleich­zei­tig soll über das Instru­ment des Preis­wett­be­werbs auch die Qua­li­täts­dis­kus­si­on inner­halb des Ama­teur­thea­ters in das Zen­trum gerückt werden.

Einen kur­zen Rück­blick auf das Fes­ti­val 2022 zei­gen wir auf unse­rem YouTube-Kanal.
Mit einem Klick auf das Bild geht’s direkt zum 5-minütigen Film (unter den auf YouTube geltenden Datenschutzbestimmungen). 

Navi­ga­ti­on

*

Aktu­el­le Nachrichten

Preis­wür­di­ge Pro­duk­tio­nen gesucht!

Preis­wür­di­ge Pro­duk­tio­nen gesucht!

Wett­be­werb zum 8. Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena star­tet! // Berlin, 26. Sep­tem­ber 2023 // Alle zwei Jahre wür­digt der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) die hohe Qua­li­tät und krea­ti­ve Schaf­fens­kraft im Ama­teur­thea­ters. Am 15. Sep­tem­ber star­tet der nächs­te Wett­be­werb …  mehr › …  mehr ›

Ama­teur­thea­ter ist pure Lebensfreude!

Ama­teur­thea­ter ist pure Lebensfreude!

Image­film und neuer Look für den Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter // Berlin, 27. Janu­ar 2023 // „Ama­teur­thea­ter ist… Lei­den­schaft, pure Lebens­freu­de, voll das Leben!“ 2.500 Ama­teur­thea­ter in ganz Deutsch­land machen „ihr“ Thea­ter und haben sich über 18 Mit­glieds­ver­bän­de im …  mehr › …  mehr ›

Per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen beim BDAT

Per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen beim BDAT

// Berlin, 11. Janu­ar 2023 // Liebe Theaterfreund*innen, zum Ende des Jah­res 2022 lie­fen die För­de­run­gen für diver­se Pro­jek­te und die Unter­stüt­zung für pan­de­mie­be­ding­ten Mehr­be­darf beim BDAT bedau­er­li­cher Weise aus. Aus die­sem Grund haben Domi­nik Eich­horn, Alex­an­dra …  mehr › …  mehr ›

amarena wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und weiteren Förderern

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19

neumann@bdat.info
www.bdat.info

Förderer & weitere Partner:

Ver­an­stal­ter:

Geför­dert von: