Die vielen verschiedenen Formen des Theaters, insbesondere des Amateurtheaters, lassen sich selbstverständlich nicht vollständig durch eine Einteilung in fünf Kategorien abbilden.
Das Kuratorium für den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena fordert daher ausdrücklich alle Amateurtheatergruppen auf, sich für amarena 2024 zu bewerben.
Auch Formen, die nicht explizit genannt sind wie z. B. Freilichtinszenierungen, Inklusionsprojekte, Figuren- oder Objekttheater, finden selbstverständlich in allen Kategorien ihre Berücksichtigung. Daher sprechen wir in diesem Jahr wieder von „Darstellender Kunst“, die wir in den einzelnen Kategorien auszeichnen möchten.
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) schreibt 2024 zum achten Mal den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena für folgende Kategorien aus:
// Kategorie 1. Darstellende Künste
// Kategorie 2. Darstellende Künste mit Kindern und/oder Jugendlichen
// Kategorie 3. Darstellende Künste mit Senior*innen
// Kategorie 4. Die Vielfalt der Sprachen in den Darstellenden Künsten
// Kategorie 5. Ausstattung in den Darstellenden Künsten
Die Beschreibung der einzelnen Kategorien:
Kategorie: 1. Darstellende Künste
Diese Kategorie zeichnet Inszenierungen der Darstellenden Künste im Amateurtheater aus, die vor allem von Erwachsenen oder Mehrgenerationen-Ensembles gestaltet wurden. Inszenierungen unterschiedlicher Gruppenzusammensetzungen können sich hier bewerben, u. a. inklusive Ensembles. Im Fokus stehen Inszenierungen, die bekannte theatrale Stoffe für das Amateurtheater aufbereiten oder die sich mit einer Stückentwicklung mit spezifischen Themen des Zeitgeistes beschäftigen.
Kategorie: 2. Darstellende Künste mit/für Kindern und/oder Jugendlichen
In dieser Kategorie werden jene Inszenierungen der Darstellenden Künste im Amateurtheater gesucht, die von Kindern und/oder Jugendlichen gespielt werden. Die Inszenierungen setzen sich künstlerisch und inhaltlich mit Themen und Stoffen auseinander, die für die Lebenswelten der Kinder und/oder Jugendlichen besonders relevant sind. Neben der Auswahl bekannter Texte des Kinder- und Jugendtheaters sind Stückentwicklungen oder theaterpädagogische Formate mit Aufführung besonders auszeichnungswürdig.
Kategorie: 3. Darstellende Künste mit/für Senior*innen
Das Senior*innentheater ist ein wichtiger Arbeitsbereich des BDAT. Diese Kategorie würdigt die Bühnenarbeit mit und von älteren Menschen, indem speziell Inszenierungen, die sich mit den Lebensrealitäten älterer Menschen auseinandersetzen, ausgezeichnet werden. Bekannte Bühnenstoffe, Singspiele oder Tanz, theaterpädagogische Formate oder Eigenentwicklungen: der Vielfalt der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Kategorie: 4. Die Vielfalt der Sprachen in den Darstellenden Künsten
Leve Lüüd, wu de Hasen Hosen haasen und de Hosen Husen haasen, dr bi iech drhamm. Yabancı sadece yabancının içinde yabancıdır. De andan sa a Leid. De vreemdeling is de vreemdeling alleen in de vreemdeling. Die Kategorie „Vielfalt der Sprachen“ spricht für sich. Diese Kategorie rückt alle Sprachen in den Vordergrund außer Hochdeutsch, wobei auch eine dialogische Form mit dem Hochdeutschen möglich ist. Dabei ist Kategorie ausdrücklich nicht auf eine bestimmte Theaterform oder Altersgruppe fokussiert. Mit Vielfalt der Sprachen sind neben den Mundarten, Dialekten oder Niederdeutsch auch alle Fremdsprachen eingeladen, die im Amateurtheater zu erleben sind. Sempre tanta confusione per le tante lingue! Ellawell, hat´s geschaellt
Kategorie: 5. Die Ausstattung der Darstellenden Künste
Aufführungen in den Darstellenden Künsten sind mehr als schauspielerische Leistungen. Sie sind das Zusammenspiel vieler Gewerke, von Mensch und Material. Spax, Molton, Gaze, Mastix, Par und Nit spielen in dieser Kategorie wichtige Rollen. Ausgezeichnet werden handwerklich und künstlerisch Leistung in den Bereichen Bühnenbild, Kostüm, Maske und / oder Requisite. Der Einsatz von Licht und Ton muss aufgrund der Videosichtung bei der Beurteilung eine untergeordnete Rolle spielen. Der Jury steht es frei Inszenierungen entweder nach dem Zusammenspiel aller Gewerke zu beurteilen oder einzelne besonders herausragende Teilbereiche der Ausstattung auszuzeichnen. Der Preis wird im Rahmen des amarena Festivals übergeben und soll in einer begleitenden Ausstellung gewürdigt werden. Für die Beurteilung wird empfohlen neben einem filmischen Aufführungsmitschnitt auch aussagekräftige Materialien (Zeichnungen, Fotos, Pläne etc.) einzureichen.
Hier können Sie die Kategorienbeschreibungen runter laden: Kategorien amarena 2024