Aktuelle Nachricht

Offe­ner Brief für ein Zei­chen der Solidarität

mit den Ama­teur­thea­ter­schaf­fen­den / dem Ama­teur­thea­ter in der Ukraine

Zu Gast beim Tref­fen der Ver­bän­de des BDAT 2020: v. l. Simon Isser (Prä­si­dent BDAT), Dar­i­na Start­s­eva (BDAT/Internationales), Vlada Belo­zo­ren­ko (Prä­si­den­tin Ukrai­ni­scher Ama­teur­thea­ter­ver­band), Ste­phan Schnell (BDAT/Bildungsreferent/Internationales (Foto Kat­rin Kellermann)

// Kiew/Berlin, im Mai 2022 //

„Der Krieg ist eine Zeit, in der es lei­der keine Halb­tö­ne gibt. Die Wahl ist kate­go­risch ein­fach – ent­we­der man ist für das Leben oder gegen ein solches.

Die Ukrai­ne befin­det sich seit mehr als zwei Mona­ten in einem umfas­sen­den Angriffs­krieg.  Wir alle ver­su­chen, in die­sem Krieg zu über­le­ben und unse­ren Sieg zu errin­gen, an dem kein ein­zi­ger Ukrai­ner und keine ein­zi­ge Ukrai­ne­rin zweifelt.

Aber heute ist es mir wich­tig, nicht nur über den Schmerz der täg­li­chen Ver­lus­te zu spre­chen, son­dern auch über Dankbarkeit:

Der BDAT und wir sind Freun­de und das sind nicht nur Worte.  Wir wur­den nicht durch mili­tä­ri­sche Hand­lun­gen getrennt, uns ver­eint die Kul­tur des Ama­teur­thea­ters, die heute in ihren Aktio­nen und Pro­jek­ten zehn­mal wert­vol­ler ist als frü­her. Unse­re Orga­ni­sa­tio­nen schaf­fen Gele­gen­hei­ten für Men­schen, sich zu äußern und gehört zu wer­den, ihre Erfah­run­gen, Schmerz und Freu­de in Kunst­wer­ke zu ver­wan­deln – visu­ell, musi­ka­lisch, sprach­lich. Ich bin froh, dass diese kul­tu­rel­le Eini­gung gegen Aggres­si­on und Tota­li­ta­ris­mus über­all auf der Welt in Akti­on zu sehen ist. Ich bin glück­lich, dass wir uns in Deutsch­land nicht nur wie Freun­de füh­len, son­dern wie enge Ver­trau­te, die die Werte des Lebens im glei­chen Ton­fall verstehen.

Danke an Simon, Dar­i­na, Mari­na und an das gesam­te BDAT-Team für ihre Unter­stüt­zung, dafür, dass sie nicht gleich­gül­tig sind.  Sie brin­gen auch den Sieg der Kul­tur über die geis­ti­ge Ver­ar­mung, der Mensch­lich­keit über die Grau­sam­keit, des Lebens über den Tod näher.

Слава Україні! / Ruhm für die Ukraine!“

Vlada Belo­zo­ren­ko, Prä­si­den­tin des ukrai­ni­schen Amateurtheaterverbandes
«Український незалежний театр».

***********

Liebe Thea­ter­ge­mein­schaft,

wir sind mit Vlada Belo­zo­ren­ko und unse­ren Freund*innen in der Ukrai­ne ver­bun­den und füh­len uns tief betrof­fen von den schreck­li­chen Gescheh­nis­sen. Wir möch­ten die Leer­stel­le, die der Krieg in das kul­tu­rel­le Leben der Ukrai­ne geris­sen hat, sicht­bar machen. Zugleich berei­ten wir Initia­ti­ven vor, die den Aus­tausch und den Dia­log mit Thea­ter­schaf­fen­den auf­recht­erhal­ten sol­len. Wir rufen Sie/euch alle auf, mit einer Spen­de ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät und für den Frie­den zu set­zen. Als Theatermacher*innen ste­hen wir für das „freie Wort“ in jedem Land und für das Leben – Thea­ter ist Leben!
Ihr/euer

Simon Isser
Präsident
Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

***********

Mit die­sen offe­nen Brie­fen aus Offen­bach und Kiew laden Simon Isser und Vlada Belo­zo­ren­ko, der Prä­si­dent des BDAT und die Prä­si­den­tin des ukrai­ni­schen Ama­teur­thea­ter­ver­ban­des, Sie zu einem Zei­chen der Soli­da­ri­tät im Ama­teur­thea­ter ein! Mit Ihrer Spen­de unter­stüt­zen sie sowohl die Men­schen in der Ukrai­ne als auch Geflüch­te­te in Deutsch­land. Ver­le­sen Sie die Brie­fe gern vor oder nach Ihren Auf­füh­run­gen, bei Fes­ti­vals und wei­te­ren Veranstaltungen.

Fol­gen­des Konto hat das doku­men­tar­thea­ter berlin eingerichtet:

Emp­fän­ger: das doku­men­tar­thea­ter berlin
Spen­den­kon­to: Deut­sche Apotheker- und Ärztebank
IBAN DE 39 3006 0601 0008 7762 10
BIC:  DAAEDEDDXXX
Kenn­wort: Ama­teur­thea­ter Ukraine

Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift auf der Über­wei­sung ver­mer­ken, erhal­ten Sie eine Spen­den­be­schei­ni­gung vom doku­men­tar­thea­ter berlin. Ihre Spen­de ist in vol­ler Höhe steuerabzugsfähig.

Wir dan­ken Ihnen schon jetzt für Ihre Soli­da­ri­tät und Unter­stüt­zung. Damit wird das Motto des BDAT „Thea­ter ist Leben“ ein Zei­chen der Hoffnung.

Den Brief und ein Begleit­schrei­ben des BDAT mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen stel­len wir hier zum Down­load bereit. 

down­load // Offe­ner Brief Vlada Belo­zo­ren­ko und Simon Isser

down­load // Begleit­schrei­ben BDAT Spen­den­ak­ti­on Ukraine