Dia­log

Aus­tausch im BDAT

Ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment beim Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) lohnt sich! Mit einem Ange­bot ver­schie­de­ner Dialog-Formate bie­tet der BDAT den ent­spre­chen­den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus den Mit­glieds­ver­bän­den die Mög­lich­keit zum gemein­sa­men Fach­aus­tausch und zur Wei­ter­bil­dung. Die Ver­an­stal­tun­gen sind zugleich wich­ti­ge Impuls­ge­ber für die  Ent­wick­lung des Verbandes.

Ergän­zend zur Bun­des­ver­samm­lung im Sep­tem­ber lädt der BDAT das Bun­des­prä­si­di­um, die Vor­sit­zen­den der BDAT-Mitgliedsverbände sowie Vertreter*innen der BDAT-Geschäftsstelle zu einem gemein­sa­men jähr­li­chen Tref­fen ein. Hier wer­den inhalt­li­che Fra­gen dis­ku­tiert und Ideen ent­wi­ckelt. Die Ver­an­stal­tung ist in der Regel mit einem Fach­vor­trag eines exter­nen Exper­ten und anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on ver­bun­den. Sie ist auch ein wich­ti­ger Impuls­ge­ber für die wei­te­re Ent­wick­lung des Verbandes.

Für die Öffentlichkeitsreferent*innen und Künst­le­ri­schen Leiter*innen der Mit­glieds­ver­bän­de orga­ni­siert der BDAT ein­mal jähr­lich einen  Fachaustausch/Fortbildung. Exper­ten­vor­trä­ge z. B. zu social media, Urhe­ber­recht oder zu künst­le­ri­schen Aspek­ten der Thea­ter­ar­beit sind eben­so Inhal­te die­ser Ver­an­stal­tung wie beson­de­re Fra­ge­stel­lun­gen in der all­täg­li­chen Arbeit der ehren­amt­lich Täti­gen oder Ideen­pools Ent­wick­lung zukunfts­fä­hi­ger Stra­te­gien in den bei­den Engagementfeldern.

Die Jugendleiter*innen der Mit­glieds­ver­bän­de tref­fen sich ein­mal jähr­lich im Rah­men der mehr­tä­gi­gen Mul­ti­pli­ka­to­ren­fort­bil­dung „Kinder- und Jugend­thea­ter“, die jeweils über Him­mel­fahrt statt­fin­det. Bei die­ser Ver­an­stal­tung infor­miert der Bun­des­ar­beits­kreis „Kin­der und Jugend­thea­ter“, eine stän­di­ge Ein­rich­tung im BDAT, über seine Arbeit und aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in dem Arbeits­feld. Wei­te­re The­men sind u. a. Fort­bil­dun­gen und Ver­an­stal­tun­gen auf Landes- und Bun­des­ebe­ne sowie inhal­ti­che Fra­ge­stel­lun­gen zur künst­le­ri­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Kinder- und Jugendtheaterarbeit.

Die nächs­te Sit­zung des BAK Senio­ren­thea­ter fin­det vom 15.-16. Okto­ber 2019 in Vier­zehn­hei­li­gen statt.