Mund­art & Sprachen

Imma­te­ri­el­les Kulturerbe

Am 9. Dezem­ber 2016 ist das Bun­des­wei­te Ver­zeich­nis des Imma­te­ri­el­len Kul­tur­er­bes um 34 Kul­tur­for­men und zwei Erhal­tungs­pro­gram­me (Gute-Praxis-Beispiele) gewach­sen. Über eine posi­ti­ve Bewer­tung sei­nes Antra­ges freut sich auch der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V. (BDAT). Nach einem inten­si­ven Antrags­pro­ce­de­re beschied die Deut­sche UNESCO-Kommission, dass die „Regio­na­le Viel­falt der Mund­art­thea­ter in Deutsch­land“ in das Bun­des­wei­te Ver­zeich­nis des Imma­te­ri­el­len Kul­tur­er­bes auf­ge­nom­men wird.

Das Exper­ten­ko­mi­tee der Deut­schen UNESCO-Kommission wür­dig­te den Vor­schlag als leben­di­ge und dyna­mi­sche kul­tu­rel­le Pra­xis mit hohem sozial-integrativen Wert: „Spra­chen, Dia­lek­te und Jar­gons sind künst­le­ri­sches Mit­tel und dar­stel­len­de Eigen­art zugleich. Sie wer­den im Mund­art­thea­ter in beson­de­rer Weise geför­dert. Das star­ke ehren­amt­li­che Enga­ge­ment sowie die gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Betei­li­gung am Mund­art­thea­ter sind bemer­kens­wert.“ Posi­tiv bewer­tet wurde zudem die Bewäl­ti­gung wei­te­rer, unmit­tel­bar mit dem Mund­art­thea­ter in Zusam­men­hang ste­hen­der kul­tu­rel­ler Auf­ga­ben wie Büh­nen­bau, Kos­tüm­schnei­de­rei sowie die Doku­men­ta­ti­on und Pfle­ge von Fest­kul­tur und Musik durch die jewei­li­gen Vereine.

Die Geschäfts­stel­le der Deut­schen UNESCO-Kommission hat im Sep­tem­ber 2020 ein Erklär­vi­deo ver­öf­fent­licht. Die­ses erläu­tert kurz und anschau­lich worum es beim Imma­te­ri­el­len Kul­tur­er­be und der UNESCO-Konvention von 2003 geht.

1) Die Mit­glieds­ver­bän­de infor­mie­ren ihre Mund­art­thea­ter über die Mög­lich­keit, das Logo für ihre Thea­ter­ar­beit / Öffent­lich­keits­ar­beit zu ver­wen­den. Das Logo ist eine Ver­bund­mar­ke, d.h. es darf nur zusam­men mit dem Logo des BDAT ver­wen­det wer­den (siehe hier­zu auch Hin­wei­se zur Anwendung).

2) Zur Ver­wen­dung des Logos müs­sen die Büh­nen bestimm­te Kri­te­ri­en erfül­len, inter­es­sier­te Büh­nen kön­nen hier­zu eine Erklä­rung auch von der BDAT-Homepage her­un­ter­la­den. down­load pdf//Erklärung IKE

3) Die Büh­nen schi­cken per Mail oder Post die unter­schrie­be­ne Erklä­rung an den BDAT.

4) Der BDAT ver­sen­det dann das Logo per Mail an die Büh­nen und infor­miert die jewei­li­gen Mitgliedsverbände.

5) Die Bühne erhält in unse­rer Daten­bank einen Vermerk.

Hier fin­den Sie all jene Mit­glieds­büh­nen des BDAT, die sich dem Mund­art­thea­ter als leben­di­gem und dyna­mi­schem kul­tu­rel­len Erbe sei­ner Regi­on ver­pflich­tet füh­len und in ihrer Spiel­wei­se die beson­de­re, kul­tu­rel­le Eigen­art ihrer jewei­li­gen loka­len Mund­art erleb­bar machen.

 

// 27.01.2017: Natur­thea­ter der Stadt Hay­in­gen – Ver­band Deut­scher Frei­licht­büh­nen e. V.

// 07.02.2017: Thea­ter­club Elmar e. V. – Lan­des­ver­band Hes­si­scher Ama­teur­büh­nen e. V.

// 17.02.2017: Arn­bru­cker Thea­ter­grup­pe e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 21.02.2017: Zwies­ler Dilettanten-Verein e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 06.03.2017: Lahau­ser Bühne e. V. – Lan­des­ver­band Bre­mer Ama­teur­thea­ter e. V.

// 16.03.2017: Thea­ter­ver­ein Gra­fen­au e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 20.03.2017: Arbeits­ge­mein­schaft Mundart-Theater Fran­ken e. V.

// 27.03.2017: FAT SCHAU*SPIEL – Flörs­hei­mer Ama­teur­thea­ter e. V. – Lan­des­ver­band Hes­si­scher Ama­teur­büh­nen e. V.

// 14.04.2017: Thea­ter­grup­pe Mor­schen e. V. – Lan­des­ver­band Hes­si­scher Ama­teur­büh­nen e. V.

// 15.05.2017: Loh­brüg­ger Bür­ger­büh­ne e. V. – Ver­band Ham­bur­ger Ama­teur­thea­ter e. V.

// 17.05.2017: Thea­ter­grup­pe Rohr e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 22.05.2017: Ohne-Worte-Theater Geg­gen­bach e. V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Rheinland-Pfalz e. V.

// 01.06.2017: Neu­bur­ger Volks­thea­ter e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 14.06.2017: Heimat- und Kul­tur­büh­ne Stams­ried e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 14.06.2017: Thea­ter Rosen­heim e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 20.06.2017: Lan­des­ver­band der Ama­teur­thea­ter Schleswig-Holstein e. V.

// 20.06.2017: TiG – Thea­ter in Güdin­gen e. V. – Ver­band Saar­län­di­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 10.07.2017: Volks­büh­ne Hülz­wei­ler e. V. – Ver­band Saar­län­di­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 21.07.2017: Thea­ter­ver­ein Dorf­büh­ne e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 24.07.2017: D’lustigen Kon­ra­der – Wei­de­ner Mund­art­thea­ter e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 27.07.2017: Heimat- und Kul­tur­ver­ein Ammer­thal e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 17.08.2017: Thea­ter­grup­pe Brand – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 30.08.2017: Thea­ter­grup­pe Dürnsricht/Wolfring e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 04.09.2017: Thea­ter­freun­de Her­ren­zim­mern e. V. – Arbeits­ge­mei­schaft Mundart-Theater Fran­ken e. V.

// 04.10.2017: Schnaw­wel­wet­zer e. V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 13.10.2017: Thea­ter­freun­de Ober­wei­ling e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 29.10.2017: Hei­mat­spie­le Mark­lo­he e. V. – Ver­band Deut­scher Frei­licht­büh­nen e. V.

// 30.10.2017: Frei­licht­büh­ne Daver­den – Ver­band Deut­scher Frei­licht­büh­nen e. V.

// 27.11.2017: Neuau­bin­ger Volks­büh­ne e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 17.12.2017: Klein­kunst­büh­ne K3 e. V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 19.12.2017: Lai­en­spiel­grup­pe St. Katha­ri­na Mäh­ring – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 31.12.2017: Thea­ter­ver­ein Wernberg-Köblitz e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 02.01.2018: Lai­en­spiel­grup­pe des Gebirgs- und Volks­trach­ten­er­hal­tungs­ver­eins „Alm­rausch“ Wasen­te­gern­bach – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 07.01.2018: Frei­licht­spie­le Stöck­se e. V. – Ver­band Deut­scher Frei­licht­büh­nen e. V.

// 12.01.2018: Tau­nus­büh­ne Bad Schwal­bach e. V. – Ver­band Hes­si­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 21.01.2018: Kul­tur­för­der­kreis Ber­ching e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 24.01.2018: Mund­art­thea­ter Bruch­wei­ler – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Rheinland-Pfalz e. V.

// 30.01.2018: Wasgau-Theater e. V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Rheinland-Pfalz e. V.

// 05.02.2018: Thea­ter­grup­pe Emer­kin­gen e. V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 24.02.2018: Thea­ter­freun­de Nöt­ting e. V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 17.05.2018: Achi­mer Speel­däl e.V. – Lan­des­ver­band Bre­mer Ama­teur­thea­ter e.V.

// 25.05.2018: Stett­fel­der Frei­licht­büh­ne – Arbeits­ge­mein­schaft Mundart-Theater Fran­ken e.V.

//  14.06.2018: Bou­le­vär­le, Schwä­bi­sches Thea­ter e.V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 19.06.2018: Thea­ter­ver­ein D´Moo´spritzer e.V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 16.07.2018: Schwaben-Bühne e.V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 16.07.2018: Schwie­gers­häu­ser Dorf­büh­ne – Ama­teur­thea­ter­ver­band Nie­der­sach­sen e.V.

// 26.07.2018: Mario­net­ten­thea­ter Klei­nes Spiel – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 04.10.2018: Ober­land­ler Volks­thea­ter Penz­berg e.V.– Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 04.10.2018: Thea­ter Viel­falt Gat­ten­ho­fen– Arbeits­ge­mein­schaft Mundart-Theater Fran­ken e.V.

// 19.10.2018: Thea­ter­grup­pe Oggels­hau­sen e.V. – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 30.10.2018:  Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 26.11.2019 : Thea­ter­grup­pe d’Goaslandler Rie­den – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 26.11.2019: Deu­chel­rie­der Thea­ter – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 26.11.2019 : TIK. e.V. – Thea­ter in der Kneipe/Kirche  – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 26.11.2019 : Kopf­nuss Thea­ter e.V.  – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 26.11.2019: Schmalz­ha­fen­büh­ne Gro­nau– Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 19.01.2020: Thea­ter­grup­pe Ali­tz­heim – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 10.02.2020: Städt­les­büh­ne im Vogts­hof e.V. Lauf­fen – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 27.12.2020: Thea­ter­freun­de Müns­ter­hau­sen e.V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 22.03.2021: Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter „Unge­niert“ – Lan­des­ver­band Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V.

// 22.04.2021: Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 22.09.2021: Thea­ter­grup­pe Tie­fen­bach – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 23.10.2021: Schwa­ben­büh­ne Roth- und Iller­tal e.V. – Ver­band Deut­scher Frei­licht­büh­nen e. V.

// 13.12.2021: Chiemsee-Kasperl – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 07.02.2022: Bühne „ERHO­LUNG“ 27 Fürth e.V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 08.02.2022: Dra­ma­ti­scher Club Alpen­rös­erl e.V. Mün­chen – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 15.02.2022: Thea­ter­grup­pe Ott­ma­ring e.V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 11.01.2022: Thea­ter in Ober­men­zing – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

// 14.02.2022: ’s Bru­cker Brett’l e.V. – Ver­band Baye­ri­scher Ama­teur­thea­ter e. V.

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Tina Hohmann
Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit, BAK Mundart und Sprachen
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 2639859-27
Fax 030 2639859-19

presse@bdat.info
www.bdat.info