Publi­ka­tio­nen

Spiel und Bühne
Jah­res­ma­ga­zin Amateurtheater

„Spiel und Bühne“ berich­tet seit 1974 praxis- und the­men­be­zo­gen über das Ama­teur­thea­ter im Kon­text von Kunst, Kul­tur, Poli­tik und Gesell­schaft. Kul­tur­po­li­ti­sche Pos­tio­nen und Ent­schei­dun­gen wer­den auf­ge­nom­men und reflek­tiert, Debat­ten sol­len ange­regt wer­den. Ama­teur­thea­ter als eigen­stän­di­ge künst­le­ri­sche Dis­zi­plin erhält einen beson­de­ren Stel­len­wert. The­ma­ti­sche Schwer­punk­te befas­sen sich mit wesent­li­chen theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Aspek­ten des Ama­teur­thea­ters aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven. Die aktu­el­le Aus­ga­be 2022 hat den The­men­schwer­punkt „Ama­teur­thea­ter, Demo­kra­tie und Dialog“.

The­men­schwer­punkt 2023: „Kli­ma­schutz und Nachhaltigkeit“

Aus­ga­be 2022

 

// Ama­teur­thea­ter, Demo­kra­tie und Dialog

down­load pdf // Maga­zin Spiel und Bühne 2022 (20 MB) >

Aus­ga­be 2021

 

// Diver­si­tät, Ras­sis­mus, Geschlechtergerechtigkeit
Online-Ausgabe mit Bonus­ma­te­ri­al (Über­set­zun­gen)

down­load pdf // Maga­zin Spiel und Bühne 2021 (20 MB) >

Aus­ga­be 2020

 

// #2D // Dar­stel­len­de Küns­te und Digitalisierung

down­load pdf // Inhalt >

Aus­ga­be 2/2019

 

// Land in Sicht

down­load pdf // Inhalt >

Aus­ga­be 1/2019

 

// BeHEI­MA­Tet im Amateurtheater

down­load pdf // Inhalt >

Aus­ga­be 2/2018

 

// amarena – Zwi­schen­be­trach­tung zum Deut­schen Amateurtheaterpreis

// „Nah dran!“ – Son­der­preis für Demokratietheater

down­load pdf // Inhalt >

Aus­ga­be 1/2018

// Öffent­lich­keits­ar­beit

// State­ment: Warum braucht es einen Demokratietheaterpreis?

down­load pdf // Inhalt ›

Aus­ga­be 2/2017

// Imma­te­ri­el­les Kul­tur­er­be – Mund­ART­thea­ter

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 1/2017

// 125 Jahre BDAT – 125 Tage Theater
// Bot­schaf­ten, State­ments und Glück­wün­sche zum 125-jährigen Jubi­lä­um des BDAT

down­load pdf // Inhalt 

Aus­ga­be 2/2016

// Aspek­te künst­le­ri­scher Qualität
// Inter­view mit Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Grütters

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 1/2016

// Ama­teur­thea­ter und Werte
// Inter­view mit Sieg­mund Ehrmann

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 4/2015

// Kul­tu­rel­le Bil­dung – Seniorentheater

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 3/2015

// Fort­bil­dung international

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 2/2015

// Jah­res­be­richt 2014
// amarena Innovationsförderung

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 1/2015

// THEA­TER FÜR ALLE!
// Stück­in­sze­nie­rung in der Ultra-Szene

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 4/2014

// amarena 2014
// Bar­rie­re­frei­heit und Inklusion

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 3/2014

// Thea­ter mit Kindern
// Ver­an­stal­tun­gen und Jugendschutz

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 2/2014

// Jah­res­be­richt 2013

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 1/2014

// Ama­teur­thea­ter und Kulturpolitik
// Das neue Haf­tungs­recht im BGB (Teil 2)

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 4/2013

// Senio­ren­thea­ter
// Das neue Haf­tungs­recht im BGB (Teil 1)

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 3/2013

// Thea­ter­ta­ge Euro­päi­scher Kulturen
// SEPA-Zahlungsverkehr

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 2/2013

// Thea­ter­räu­me
// Pro­jek­te der amarena Innovationsförderung

down­load pdf // Inhalt

Aus­ga­be 1/2013

// Mund­art und Sprachen
// Buch­pro­jekt: his­to­ri­sche Amateurtheaterlandschaft

down­load pdf // Inhalt

Für die Jahr­gän­ge 2003-2012 haben wir für Sie eine Liste erstellt, aus der Sie Titel & Thema sowie die Rubrik „Thea­ter & Pra­xis“ (bzw. ab 1/2008 „Pra­xis & Pro­jek­te“) ent­neh­men können.

down­load pdf // Themenübersicht Spiel&Bühne 2003-2012

Die Zeit­schrift nimmt Ent­wick­lun­gen und Trends der deut­schen und inter­na­tio­na­len Ama­teur­thea­ter­sze­ne auf und möch­te damit Impul­se wei­ter­ge­ben. Die Viel­falt und die Poten­tia­le des ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments sol­len dar­ge­stellt und seine Rah­men­be­din­gun­gen immer wie­der auch kri­tisch beleuch­tet werden.

Die Publi­ka­ti­on erscheint ein­mal jähr­lich. Das Abo kos­tet 7,00 €, ein Ein­zel­ex­em­plar 8 € inkl. Porto.

Media-Daten

Abon­ne­ment „Spiel und Bühne“

Möch­ten Sie ein Jah­res­abon­ne­ment abschlie­ßen, eine bestimm­te Aus­ga­be von „Spiel und Bühne“ erhal­ten, ihr Abon­ne­ment kün­di­gen oder haben Fra­gen zu unse­rer Fach­zeit­schrift, setz­ten Sie sich bitte mit Tina Hoh­mann in Verbindung.

Bedin­gun­gen

Natür­lich möch­ten wir Sie als Kun­den so lange wir mög­lich für uns gewin­nen. Aller­dings mit attrak­ti­ven Ange­bo­ten und fai­ren Leis­tun­gen statt mit kom­pli­zier­ten Ver­trags­be­din­gun­gen und lan­gen Kündigungsfristen.

Die Lie­fe­rung erfolgt gegen Rechnung.

Das Abo ver­län­gert sich jeweils um ein Kalen­der­jahr zu den dann gül­ti­gen Bedin­gun­gen. Die Kün­di­gungs­frist beträgt 4 Wochen zum Jah­res­en­de. Sen­den Sie dazu ein­fach eine schrift­li­che Kün­di­gung per Fax (030-2639 859 19), Brief oder E-Mail an unse­re Adres­se. Eine Kün­di­gung inner­halb der ver­ein­bar­ten Min­dest­lauf­zeit ist lei­der nicht möglich.

Inhal­te der Zeitschrift

Seit 2021 erscheint Spiel und Bühne als Jah­res­ma­ga­zin, das sich jeweils einem Schwer­punkt wid­met. Gesell­schafts­re­le­van­te The­men im Kon­text von Ama­teur­thea­ter wer­den aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven dar­ge­stellt. Berich­te, Foto-Reportagen, Inter­views und Essays aus der Thea­ter­theo­rie und Thea­ter­pra­xis, aus (Kultur)Politik, Wis­sen­schaft und For­schung laden ein zur Lek­tü­re und zum Dis­kurs. Das Jah­res­ma­ga­zin auch online zum Down­load auf unse­rer Seite.

Ziel­grup­pen

Die Zeit­schrift erreicht im Inland und im deutsch­spra­chi­gen Ausland:
// mehr als 2.500 Mit­glieds­büh­nen des BDAT
// Poli­tik und Ver­wal­tung auf Landes- und Bundesebene
// Kultur- und Thea­ter­ver­bän­de, sozio­kul­tu­rel­le Zentren
// Kul­tur­päd­ago­gi­sche Ein­rich­tun­gen, Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen, Hoch­schu­len und Behör­den sowie Ein­zel­abon­nen­ten aus der Amateur- und Pro­fi­sze­ne (Autoren, Regis­seu­re, Schau­spie­ler, Büh­nen­tech­ni­ker, Päd­ago­gen etc.)

Reich­wei­te

// ca. 25.000 Leser*innen

Redak­ti­ons­schluss

// Dezember-Ausgabe 2023: 01. Okto­ber 2023

Anzei­gen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Prei­se sind den Media-Daten zu entnehmen:

down­load pdf // Media-Daten (Stand: 2023) ›

Anzei­gen­ser­vice: BDAT, Mel­vin Neu­mann: neumann@bdat.info 

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19

kellermann@bdat.info
www.bdat.info