Kin­der & Jugend

Fort­bil­dung

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) bie­tet für die Thea­ter­ar­beit mit Kin­dern und Jugend­li­chen diver­se Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an. Von thea­ter­päd­ago­gi­schen Grund­la­gen über prak­ti­sche Übun­gen für den Thea­ter­all­tag bis zu spe­zi­el­len Metho­den und Prä­sen­ta­ti­ons­for­men reicht das Ange­bot. Damit soll die künst­le­ri­sche Qua­li­tät der Thea­ter­ar­beit mit Kin­dern und Jugend­li­chen vebes­sert und den Spiel­lei­te­rin­nen und Spiel­lei­tern neue Impul­se ver­mit­telt werden.

Thea­ter als leben­di­ges Lernen

Die mehr­tä­gi­ge Multiplikator*innenschulung „Kinder- und/oder Jugend­thea­ter“ fin­det jähr­lich, jeweils über Him­mel­fahrt, in Wetz­lar (Hes­sen) statt. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Teil­neh­men­de aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet. Ange­spro­chen sind vor allem junge Men­schen, die das 27. Lebens­jahr noch nicht voll­endet haben, aber auch älte­re Teil­neh­men­de sind will­kom­men. Sie soll­ten ehren­amt­lich als Spielleiter*in bzw. Multiplikator*in im Bereich der Kinder- und Jugenthea­ter­ar­beit aktiv sein oder aktiv wer­den wollen.

Die Semi­nar­ver­an­stal­tun­gen ori­en­tie­ren sich an den Richt­li­ni­en des Fort­bil­dungs­pro­gramms des Bun­des Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT). Diese sind durch den Bun­des­ver­band Thea­ter­päd­ago­gik (BuT) als emp­foh­le­nes Fort­bil­dungs­kon­zept anerkannt.

Ver­an­stal­ter ist der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) gemein­sam mit dem Bun­des­ar­beits­kreis Kinder- und Jugend­thea­ter im BDAT.

47. Muplischu*23

BDAT Multiplikator*innenschulung im Kinder- und Jugendtheater

in Zusam­men­ar­beit mit dem Bun­des­ar­beits­kreis Kinder- und Jugendtheater
vom 18. bis 21. Mai 2023 in Esch­we­ge (Hes­sen)
mit dem beson­de­ren Schwer­punkt „Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz /Upcycling“

„Die Welt braucht Thea­ter, Thea­ter braucht Dich – mit Nachhaltigkeit!“
oder
„Mit Thea­ter die Welt nach­hal­tig gestalten!“

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) setzt bei sei­ner „Muplischu*2023“ im Kinder- und Jugend­thea­ter das Schwer­punkt­the­ma „Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz /Upcycling“. Wir laden Multiplikator*innen in der Thea­ter­ar­beit mit Kin­dern und Jugend­li­chen ein zum nach­hal­ti­gen Anpa­cken in 5 Kur­sen. Das Forum bie­tet gleich­zei­tig die Gele­gen­heit zum Aus­tausch mit 70 ande­ren Thea­ter­be­geis­ter­ten. Nach­hal­ti­ge, umwelt- und res­sour­cen­scho­nen­de Pro­duk­ti­ons­wei­sen ste­hen im Mit­tel­punkt. In den Kur­sen pro­bie­ren die Teilnehmer*innen Mög­lich­kei­ten aus, wie sie künst­le­risch mit dem Schwer­punkt­the­ma umge­hen und die­sen Zugang jun­gen Men­schen ermög­li­chen können.
Die Wahl des The­mas ori­en­tiert sich an der Lebens- und Inter­es­sens­welt von Kin­dern und Jugend­li­chen. Die Sorge vor dem Mor­gen einer Kli­ma­ka­ta­stro­phe und die Aus­wir­kung auf die eige­ne Zukunft beschäf­tigt viele jun­gen Men­schen beson­ders. Die Kurse zei­gen und reflek­tie­ren eige­ne, selbst­wirk­sa­me Mög­lich­kei­ten jun­ger Men­schen, mit krea­ti­vem Schaf­fen im Thea­ter Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz anzugehen.
Zielgruppe:
Spielleiter*innen im Ama­teur­thea­ter, Theaterpädagog*innen
Kin­der bis 12 Jahre in Beglei­tung von Erzie­hungs­be­rech­tig­ten sind ein­ge­la­den an Kurs 4 teil zu nehmen
Die Semi­nar­ver­an­stal­tun­gen ori­en­tie­ren sich an den Richt­li­ni­en des Fort­bil­dungs­pro­gramms des BDAT. Diese Fort­bil­dung Ama­teur­thea­ter ist durch den Bun­des­ver­band Thea­ter­päd­ago­gik (BuT®) als emp­foh­le­nes Fort­bil­dungs­kon­zept aner­kannt worden.

Anmel­de­schluss VER­LÄN­GERT: 27. März 2023

» down­load pdf // Ausschreibung
» down­load pdf // Anmeldung
» down­load pdf // Foto Erklärung
» down­load pdf // Foto Erklä­rung unter 18 Jährige
» down­load pdf // Datenschutzhinweise

*

VER­AN­STAL­TUN­GEN

1529Jul // 23
20:30 – 22:00 // Präsentation

Inter­Cul­tour 2023

2229Jul // 23
Internationale Jugendtheaterbegegnung, Bielefeld

BABY­LON 4

Die Multiplikatorenschulung ist eine Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der kulturellen Jugendbildung, gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Steffen Hirsch
Kinder- & Jugendtheater
BDAT-Fortbildung
KSK Ausgleichsvereinigung
Unfall- & Haftpflichtversicherung
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9 - 15
Fax 030 263 985 9 - 19

hirsch@bdat.info
www.bdat.info

Förderer & weitere Partner: