Bun­des­wei­ter digi­ta­ler Seminarkalender

Die Semi­na­re aller Mit­glieds­ver­bän­de und des BDAT auf einen Blick

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V. (BDAT) und seine Mit­glieds­ver­bän­de bie­ten das ein­zig dezen­tral orga­ni­sier­te Fort­bil­dungs­pro­gramm in Deutsch­land, das vom Bun­des­ver­band der Thea­ter­päd­ago­gik für die Grund­la­gen­aus­bil­dung zum Thea­ter­päd­ago­gen / zur Theaterpädagog*in BuT® emp­foh­len wird. Der BDAT, seine 18 Mit­glieds­ver­bän­de und deren Koope­ra­ti­ons­part­ner ver­an­stal­ten im Jahr bis zu 300 Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, die sich an den ein­heit­li­chen Richt­li­ni­en des BDAT- Fort­bil­dungs­pro­gramms ori­en­tie­ren. Eine ziel­ge­rich­te­te Recher­che die­ser umfang­rei­chen Ange­bo­te war bis­her ein auf­wen­di­ges Unterfangen.

Mit dem bun­des­wei­ten digi­ta­len Semi­narka­len­der gibt es nun erst­mals die Mög­lich­keit, das gesam­te Fort­bil­dungs­pro­gramm aller Mit­glieds­ver­bän­de und des BDAT in einer zen­tra­len Liste abzu­ru­fen. Die Idee für die­sen Semi­narka­len­der, über den auch die Anmel­dung zu einer Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung direkt erfol­gen kann, ist bei einem Tref­fen der Künst­le­ri­schen Leiter*innen im BDAT ent­stan­den. Ein­mal jähr­lich tref­fen sich die Künst­le­ri­schen Leiter*innen aus den Mit­glieds­ver­bän­den des BDAT, um sich über neue Stra­te­gien und die Wei­ter­ent­wick­lung der Fort­bil­dun­gen austauschen.

Alle Ver­an­stal­tun­gen mit Fort­bil­dungs­cha­rak­ter sind hier über­sicht­lich und schnell zugäng­lich ein­ge­stellt. Somit ist die Anzahl und der Umfang der Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te aller Mit­glieds­ver­bän­de und Koope­ra­ti­ons­part­ner auf einen Blick erkenn­bar. Zur bes­se­ren Über­sicht­lich­keit und zum schnel­le­ren Auf­fin­den kön­nen die Ange­bo­te nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en gefil­tert wer­den (z. B. nach Datum der Fort­bil­dung, Modul und/oder ver­an­stal­ten­dem Lan­des­ver­band). Wer sich direkt für eine Fort­bil­dung anmel­det, erhält zunächst eine Ein­gangs­be­stä­ti­gung. Alle wei­te­ren Informationen/Anmeldebestätigungen erfol­gen direkt über den jewei­li­gen Veranstalter.

Die Erfas­sung der Ange­bo­te, deren Aktua­li­sie­rung und Ver­öf­fent­li­chung erfolgt zen­tral durch die ver­an­stal­ten­den Mit­glieds­ver­bän­de bzw. den BDAT. Die Zustän­dig­keit für die Inhal­te (Kurs­in­for­ma­tio­nen und Anmel­de­mög­lich­kei­ten) obliegt den Veranstaltenden.

Ein beson­de­rer Dank für die Ent­wick­lung und tech­ni­sche Rea­li­sa­ti­on die­ses Kalen­ders geht an Petra Wahed-Harms, Micha­el Gör­lich und Stef­fen Hirsch.

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19

kellermann@bdat.info
www.bdat.info