„Kreativ, lebendig und engagiert“ – so geht es in den BFD-Einsatzstellen des BDAT tagtäglich zu. Bühnen, Geschäftsstellen und Landesverbände sind Orte mit viel Platz für Engagement und Kreativität. Sie bieten Bundesfreiwilligen die Möglichkeit, neue Ideen einzubringen und vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
Angesprochen sind alle Menschen ab 27+, die einen Freiwilligendienst im Amateurtheater absolvieren wollen, insbesondere Senior*innen.
Grundsätzlich ist der BFD aber auch für Freiwillige unter 27 Jahren offen. In diesem Fall greifen nur andere Regelungen (z. B. Vollzeitbeschäftigung, erweitertes Bildungstageprogramm). Ebenso können geflüchtete Menschen über ein Sonderkontingent aktiv werden.
download pdf // Infoblatt für Freiwillige (englisch, deutsch)
download pdf // Freiwilligendienst und Rente (Broschüre der Deutschen Rentenversicherung)
WEITERE INFORMATIONEN FÜR INTERESSIERTE
Seit 2012 sind bei unseren Mitgliedsbühnen Bundesfreiwillige engagiert am Werk. Ihre Aufgabengebiete sind vielfältig:
// Pflege und/oder Aufbau eines Archivs
// Pflege der Internetpräsenz und/oder eines Facebookauftrittes
// Verwaltungstätigkeit für Verein und Theaterarbeit
// Fundusverwaltung (Kostüm, Requisite, Bühnenbild)
Werkstätten
// Ton- und Lichttechnik
// Produktions- oder Festivalassistenz
// Akquise von Sponsoren oder Kooperationspartnern
// Zusammenarbeit mit Schulen, Seniorenheimen oder anderen Einrichtungen
// Betreuung einer Kinder-, Jugend und/oder Seniorentheatergruppe
// Projektentwicklung, z.B. regionaler Festivals
… und vieles mehr.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass Freiwillige ab 27 während ihres 1-jährigen Dienstes an 12 Bildungstagen teilnehmen. Der BDAT steht den Freiwilligen auch hier beratend zur Seite. Gemeinsam wird ein Bildungstageplan erstellt, der die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse der/des Freiwilligen mit einbezieht.
Zudem veranstalten wir jährlich die sogenannten „Zentralen Bildungstage“ (begleitend zu Theaterfestivals), zu denen wir unsere Freiwilligen aus dem gesamten Bundesgebiet verbindlich einladen.
Ergänzend dazu finden regionale Freiwilligentreffen, Kulturkaffeefahrten, Einsatzstellentreffen und Einsatzstellenbesuche statt.
Ausserdem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Studienbriefprogramm des BDAT , an verschiedenen theaterspezifischen Workshops regional und bundesweit, sowie an Fortbildungen nach individuellen Interessenlagen.
Informationen zum Download:
download pdf // Richtlinien Bildungstage für Freiwillige
download pdf // Save the Date 2023 (Stand: 16.12.22)
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Wir informieren Sie gern über die nächsten Schritte. Bitte wenden Sie sich an den unten genannten Kontakt.
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Sigrid Haase
Pädagogische Referentin und Koordinatorin Bundesfreiwilligendienst
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 98 59 -14
Fax 030 263 98 59 -19
haase@bdat.info
www.bdat.info