Was bedeutet Geselligkeit für Dich?

In 2025 widmen wir uns beim BDAT schwerpunktmäßig dem Thema Geselligkeit. Laut Duden ist handelt es sich dabei um den „zwanglosen Umgang mit anderen Menschen“. Fest steht aber auch: Geselligkeit bedeutet nicht für alle Menschen dasselbe – sie kann mit dem Alter und Erfahrungen, durch sich verändernde Lebenssituationen und Beziehungen variieren und unterschiedliche Formen annehmen. Geselligkeit findet in unterschiedlichsten Räumen statt. Wir denken, dass das Amateurtheater ein solcher Raum ist. 

In diesem Jahr wollen wir deshalb gemeinsam mit euch erforschen, welchen Platz Geselligkeit im Amateurtheater hat – wie sie sich zeigt und welche Formen sie annimmt. Im Umkehrschluss lässt sich natürlich auch fragen, welche Rolle Amateurtheater für Geselligkeit und damit auch für unsere Gesellschaft, unseren Zusammenhalt, spielt. 

Zum Auftakt haben wir die ältere Generation, unsere Teilnehmer*innen beim 35. Europäischen Seniorinnentheater-Forum 2024 in Vierzehnheiligen, gefragt, was ihnen zu Geselligkeit und insbesondere zu Geselligkeit im Amateurtheater einfällt. 

Wir haben gefragt:
Was bedeutet Geselligkeit für Sie?

Amateurtheater - Eine Strategie gegen Einsamkeit?

Wir wollten von den Senior*innen auch wissen, ob das Engagement im Amateurtheater eine Strategie gegen Einsamkeit sein kann und inwiefern ihnen das Theaterspiel hilft, mit Einsamkeit umzugehen.

Jetzt seid ihr gefragt! Wir haben ein Board eingerichtet, auf dem ihr eure Perspektiven und Einfälle zum Thema Geselligkeit teilen könnt.

Hinweis: Die Statements der Senior*innen sind hier in Originalschreibweise übernommen worden.