Besuch der 5. Landkulturtage Landin

Kindertheater in der Uckermark

Am 21. September 2024 war es wieder so weit: Die 5. Landkulturtage in Landin standen vor der Tür und ich hatte die Gelegenheit, die Aufführung des Kindertheaterstücks „Die Olsenbande fährt nach Landin“ zu besuchen. Das Schlosstheater Landin e. V. hatte wie jedes Jahr ein Stück inszeniert, das nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch die der Erwachsenen erobern sollte. Der Eintritt war auf Spendenbasis, was dem Festival eine besondere Note verlieh und viele Familien anlockte.

Die Landkulturtage sind ein kleines, aber feines Kulturfestival in der Uckermark, das seit 2020 vom Schlosstheater Landin organisiert wird. Gegründet wurde der Theaterverein auf Initiative von Roy und Stefanie Blacha, die so ihre eigene Erfahrung und Begeisterung für Theater mit dem Nachwuchs teilen und seitdem regelmäßig Stücke für und mit Kindern inszenieren. Folgerichtig war die Einbindung von Kindern und Jugendlichen von Anfang an auch ein wichtiges Element bei den Landkulturtagen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Roy Blacha und einem kurzen Plausch hatte ich noch Zeit für einen Rundgang durch den Schlossgarten. Bei strahlendem Sonnenschein saßen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern auf der Wiese und lauschten den Märchengeschichten vom Kindertheater Zauberstern.

Im Anschluss schlenderte ich zur kleinen Dorfkirche, wo die Aufführung der Olsenbande pünktlich begann. Die Bänke waren voll besetzt. Vor der Bühne saßen kleine Kinder auf dem Boden und im hinteren Teil der Kirche standen Eltern, die keinen Platz mehr bekommen hatten. Als das Stück begann, war ich sofort gefesselt. „Die Olsenbande fährt nach Landin“ versprach Witz und Spannung. Die jungen Darsteller*innen schlüpften mit viel Energie in ihre Rollen und brachten die bekannten Charaktere der Olsenbande zum Leben. Das Bühnenbild war liebevoll gestaltet, die Kostüme farbenfroh und authentisch – alles trug zur lebhaften Darstellung bei. Im Mittelpunkt stand ein Tresor im Schloss von Landin – der nächste große Coup! Die Inszenierung fing sofort die charakteristische Dynamik und den Humor der Figuren ein. Besonders amüsant waren die cleveren Anspielungen auf den kleinen Ort und das Schloss selbst. Sie sorgten für herzhaftes Lachen im Publikum.

Die Handlung entwickelte sich rasant weiter, gespickt mit unerwarteten Wendungen. Es war faszinierend zu beobachten, wie das Ensemble es schaffte, sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Der Schlussapplaus war überwältigend! Das Publikum belohnte die Darsteller*innen mit Standing Ovations für ihre hervorragende Leistung – vielleicht auch deshalb, weil es zugleich die letzte Vorstellung von „Die Olsenbande fährt nach Landin“ war. Es laufen aber schon die Proben für ein neues Stück, das am 14. Juni 2025 Premiere feiern soll, wie mir Roy Blacha verraten hat.

Mein Besuch bei den Landkulturtagen hat mir einmal mehr gezeigt, welch wichtigen Beitrag das Kindertheater für unsere Gemeinschaft leistet – gerade in ländlichen Räumen, wo kulturelle Angebote nicht unbedingt im Übermaß vorhanden sind. Kleine Festivals wie die Landkulturtage in Landin bringen Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Ich freue mich schon auf die 6. Landkulturtage in Landin im kommenden Jahr.