#wir­wer­den­wie­der

#wirwerdenwieder…und waren nie weg!

Die aktu­el­le Stim­mung im Ama­teur­thea­ter ist ange­spannt. Spiel­plä­ne und Fes­ti­vals, Pro­ben und Thea­ter­be­geg­nun­gen sind ersatz­los gestri­chen, der Lock­down zehrt an Kraft und Moti­va­ti­on. Nach mehr als einem Jahr zeigt die Corona-Pandemie immer mehr Aus­wir­kun­gen. Die Öffentlichkeitsreferent*innen der
Mit­glieds­ver­bän­de im BDAT haben des­halb bei ihrem März-Treffen eine gemein­sa­me Initia­ti­ve beschlos­sen, um zu ermu­ti­gen und das große, krea­ti­ve Enga­ge­ment unse­rer Ama­teur­thea­ter­sze­ne sicht­bar zu machen. Unter dem gemein­sa­men #wir­wer­den­wie­der möch­ten wir – gemein­sam mit unse­ren Büh­nen – wie­der Lust und Vor­freu­de auf Pro­ben, auf Publi­kum, auf Applaus und Begeg­nung verbreiten.

Ein­ge­la­den, sich an der Gemeinschafts-Aktion zu betei­li­gen und ihre Arbeit zu zei­gen, sind:
Alle Öffentlichkeitsreferent*innen und Redakteur*innen / Medi­en­ver­ant­wort­li­che der Mit­glieds­ver­bän­de im BDAT, die wie­der­um gern ihre Büh­nen und wei­te­re Aktive/Multiplikator*innen zum Mit­ma­chen moti­vie­ren können!

Wel­che Kanä­le kön­nen bespielt werden?
Alles, was ihr sowie­so schon nutzt: vom News­let­ter über Home­page, Insta­gram, Face­book, YouTube/Vimeo…

Was kön­nen das für Geschich­ten sein?
// Vor­be­rei­ten des Thea­ters auf „die Zeit danach“ (z. B. Blick hin­ter die Kulis­sen, Beiträge
von Sanierungs- / Reno­vie­rungs­ar­bei­ten, Putz­ak­tio­nen, Neu­an­schaf­fun­gen, Rund­gang durch
euer Theater)
// Vorbereitung/Ankündigung von Ver­an­stal­tun­gen (auch wenn es noch etwas dau­ert), z. B.
Pro­ben­fo­tos (Zoom-Probe, Text­pro­be im Gar­ten, in der Küche…). Das könn­te man auch mit
einer Frage ver­bin­den: Und wo/was probst du so??
// Zeigt doch mal euer Lieblings-Utensil bei Fes­ti­vals… // Kurze State­ments, Inter­views mit Akti­ven (und was machst du so?) oder zu neuen
Theaterformaten
// Was macht eigent­lich unser Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­ler gera­de? (Foto/Film/Statement)
// Stich­wort: Wett­be­wer­be – was läuft gera­de bei ehe­ma­li­gen und aktuellen
Preisträger*innen?
// Und was läuft eigent­lich nicht? (Aktionen/Veranstaltungen, die der­zeit lei­der nicht
statt­fin­den können)

Also – vie­les ist mög­lich und es gibt sicher­lich viele Geschich­ten aus dem „Lockdown-Theater“ und der hof­fent­lich nahen­den Zeit danach zu erzählen.

Share­pic

Share­pic Instagram

Share­pic Insta­gram Story

Share­pic Facebook

Bau­stein Homepages

#wir­wer­den­wie­der

BDAT star­tet Initia­ti­ve mit sei­nen Mitgliedsverbänden 

#wirwerdenwieder…und waren nie weg! Die aktu­el­le Stim­mung im Ama­teur­thea­ter ist ange­spannt. Spiel­plä­ne und Fes­ti­vals, Pro­ben und Thea­ter­be­geg­nun­gen sind ersatz­los gestri­chen, der Lock­down zehrt an Kraft und Moti­va­ti­on. Nach mehr als einem Jahr zeigt die Corona-Pandemie immer mehr Aus­wir­kun­gen. Die Öffentlichkeitsreferent*innen der Mit­glieds­ver­bän­de im BDAT haben des­halb bei ihrem März-Treffen 2021 eine gemein­sa­me Initia­ti­ve beschlos­sen, um zu ermu­ti­gen und das große, krea­ti­ve Enga­ge­ment unse­rer Ama­teur­thea­ter­sze­ne sicht­bar zu machen. Unter dem gemein­sa­men #wir­wer­den­wie­der möch­ten wir wie­der Lust und Vor­freu­de auf Pro­ben, auf Publi­kum, auf Applaus und Begeg­nung ver­brei­ten. Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter star­tet die Initia­ti­ve gemein­sam mit sei­nen Mit­glieds­ver­bän­den am Mitt­woch, 19. Mai 2021. Alle Mit­glieds­büh­nen und Theater-Akteur*innen sind herz­lich ein­ge­la­den, mit eige­nen Bei­trä­gen mit­zu­ma­chen. Las­sen Sie sich, lasst euch inspi­rie­ren und bespielt eure Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le, denn „Thea­ter ist Leben!“


Bau­stein Start der Kam­pa­gne Face­book // 18. Mai 2021

#wir­wer­den­wie­der

…und waren nie weg. Heute star­tet der BDAT mit sei­nen Mit­glieds­ver­bän­den die Gemein­schafts­ak­ti­on #wir­wer­den­wie­der. Wir wol­len bis Ende des Jah­res zei­gen, was trotz Lock­down, trotz Pan­de­mie im Ama­teur­thea­ter alles läuft.
Ergän­zend z. B..: Wir sind als Mit­glieds­ver­band xy/Mitgliedsbühne xy dabei.

Bei allen wei­te­ren Bei­trä­gen kann in der ers­ten Zeile der Hash­tag ste­hen, dann ein kur­zer Satz zum Con­tent. Am Ende wei­te­re Hash­tags wie #ver­ban­d­xy #buehn­e­xy #ama­teur­thea­ter #probe #pro­jekt­xy

 

Bau­stein Instagram

#wir­wer­den­wie­der

…und waren nie weg. Gemein­sam mit @bdattheater wol­len wir zei­gen, was trotz Pan­de­mie im Ama­teur­thea­ter alles läuft.

Falls nicht nur der BDAT Inhalt geteilt wird, ein erklärender Satz zum geposteten Inhalt – z. B. Bei uns haben gerade die Proben für xy begonnen)

Ergän­zen­de Hash­tags kön­nen sein:  #ama­teur­thea­ter #bdat­mit­glied
natür­lich gern ergänzt mit euren Hash­tags, z. B. #thea­ter­xy #pro­jekt­xy #maske #kulis­sen

Insta­gram
Fotos und Vide­os las­sen sich auch über den PC hoch­la­den, ein­fa­cher und unkom­pli­zier­ter funk­tio­niert es aber über Handy und Tablet mit der App. Es bie­tet sich an, qua­dra­ti­sche Bil­der zu pos­ten, aber auch quer- oder hochformatige
Aus­schnit­te in 4:3 bzw. 3:4 und 16:9 bzw. 9:16 kön­nen gepos­tet werden.
Für Vide­os gibt es drei Varianten:
– Sto­ries: (nur eine Minu­te hoch­lad­bar; Vide­os, die län­ger sind, müs­sen dann z. B. am Smart­phone geschnit­ten wer­den), Sto­ries sind nur über Story Funktion
anzu­se­hen, kön­nen aber für einen län­ge­ren Ver­bleib als 24 Stun­den in die High­lights gesetzt wer­den – zudem kön­nen die Sto­ries auch par­ralell bei Face­book gepos­tet wer­den wenn das Konto ver­knüpft ist.
– Reels (diese kön­nen bis zu 30 Sekun­den lang sein, kön­nen im Feed gepos­tet werden)
– IGTV (eine Minu­te bis zu 60 Minu­ten, kön­nen im Feed gepos­tet werden)

Tipps:
– Dreht am bes­ten hoch­for­ma­tig – im Opti­mal­fall in 1080 x 1350 px. Falls ihr aus irgend­wel­chen Grün­den doch im Quer­for­mat dreht, sorgt dann zumin­dest dafür, dass alles Wesent­li­che im Zen­trum pas­siert, damit man zur Not im Nach­hin­ein noch von den Sei­ten etwas weg­schnei­den kann.
– Falls ihr drau­ßen dreht und keine exter­nen Mikros habt, sorgt bitte dafür, dass die Umge­bung so ruhig/windstill wie mög­lich ist, damit am Ende die Spra­che gut zu
ver­ste­hen ist und nicht unter­geht in Umge­bungs­ge­räu­schen. Um eine grö­ße­re Reich­wei­te zu erzie­len ist es von Vor­teil, sich gegen­sei­tig zu verlinken/markieren.

Face­book
Hier haben wir eine Seite gefun­den, die opti­ma­le Bild­grö­ßen 2021 für die ver­schie­de­nen FB Berei­che erläutert.
Face­book Bild­grö­ßen 2021 – Post, Chro­nik, Titelbild

Hash­tags set­zen für unse­re Kommunikationsoffensive
Es wäre schön, wenn diese Hash­tags eure Posts begleiten,
#wir­wer­den­wie­der
#ama­teur­thea­ter
#bdat­mit­glied
natür­lich gern ergänzt mit euren Hash­tags, z. B. #thea­ter­xy #pro­jekt­xy #maske #kulis­sen

Rechts­hin­weis (das wisst ihr ja alle, aber hier noch­mals eine klei­ne Erin­ne­rung / ohne recht­li­che Gewähr)
Bei allem, was ihr tut, bitte dar­auf ach­ten, dass keine frem­den Urhe­ber­rech­te oder Per­sön­lich­keits­rech­te ver­letzt wer­den. Bei­spie­le: Per­so­nen, die ihr „ver­öf­fent­licht“, müs­sen ein­ver­stan­den sein (bes­ten­falls liegt euch das schrift­lich vor). Soll­ten Kinder/Jugendliche auf Fotos/Filmen sein, muss das schrift­li­che Ein­ver­ständ­nis der Eltern/Erziehungsberechtigten vorliegen.
Am bes­ten GEMA-freie Musik ver­wen­den (es sei denn, ihr habt sie regel­kon­form gekauft/erworben für die Ver­öf­fent­li­chung in den sozia­len Medi­en). Glei­ches gilt für Aus­schnit­te aus Thea­ter­stü­cken, ggf. bei Ver­la­gen anfra­gen, ob und in wel­cher Länge ggf. Aus­schnit­te ver­brei­tet wer­den dürfen.