Veranstaltungstipp

0309Apr // 17
Bodenseeschule St. Martin, Friedrichshafen

Thea­ter­ta­ge am See

Euro­pa dis­ku­tiert zur Zeit der Druck­le­gung die­ser Aus­schrei­bung die Rück­kehr zu Sta­chel­draht und Grenz­kon­trol­len. Gren­zen, die längst über­wun­den schie­nen, bestim­men den tages­ak­tu­el­len Dis­kurs. Ängs­te vor Über­frem­dung und kul­tu­rel­le Abgren­zung stel­len sich gegen die Idee eines ver­ein­ten, welt­of­fe­nen, star­ken Europas.
Natür­lich stel­len uns die Ereig­nis­se des letz­ten und des lau­fen­den Jah­res vor Her­aus­for­de­run­gen, deren Bewäl­ti­gung bedeu­tungs­voll für unse­rer Zukunft ist. Beschrei­ben unse­re Uto­pien von 2017 längst über­wun­de­ne Ideen und Struk­tu­ren von vor­ges­tern? Ste­hen wir wei­ter­hin für Welt­of­fen­heit oder bestimmt der Tun­nel­blick unser kul­tu­rel­les Ver­ständ­nis? Wie geht das Ama­teur­thea­ter, auch das Schul- und Jugend­thea­ter mit die­ser Gegen­wart um? Thea­ter löst diese grund­le­gen­den Pro­ble­me nicht, kann aber auf meh­re­ren Ebe­nen zu einem offe­nen Dis­kurs beitragen.

Infor­ma­tio­nen: www.theatertageamsee.de

‹‹ zurück