„Rituelles Spiel – Freie Gruppenimprovisation“
vom 19. bis 21. Oktober 2018 in Wetzlar mit Referent Bernd Upadek
BDAT-Fortbildungsprogramm: Körpersprache und Bewegung
„Rituelles Spiel“ ist eine Variante der freien Improvisation, die sowohl in der Schauspielausbildung wie auch in der Inszenierungsarbeit zur Anwendung kommt und gelegentlich sogar als eigenständige Aufführungsform in Erscheinung tritt.
Wir wollen uns mit viel Spaß und Experimentierfreude, aber auch einem guten Maß an Ernsthaftigkeit und Disziplin, in das Abenteuer der freien Gruppenimprovisation stürzen. Über ein intensives (und sicher auch schweißtreibendes!) Körpertraining schaffen wir die Voraussetzung, rationales Denken und Vorausplanen sowie den allgegenwärtigen Originalitätsdruck weitestgehend auszuschalten.
Ziel ist eine Verbesserung des individuellen und gemeinschaftlichen Improvisationsverhaltens und die Stärkung der Authentizität/Echtheit im Spiel der einzelnen Darsteller*innen. In Kombination mit einem vorgegebenen Text (Monologe) können ausdrucksstarke, bildhafte Szenen entstehen, die mit einer konventionellen Regiearbeit oft kaum zu erreichen sind.
Der Reiz des rituellen Spiels liegt nicht zuletzt auch darin, in keiner Weise vorausahnen zu können, welche Richtung das Geschehen einschlagen wird und sich dabei auch Spielsituationen zu stellen, die außerhalb unseres normalen Erlebnisbereichs liegen.
Mitzubringen (und natürlich auch zu tragen) ist Kleidung, die „sportliche“ Aktivitäten zulässt. Spieltext wird vom Referenten gestellt, eigene Texte bzw. Monologe der Teilnehmer*innen aus aktuellen Projekten können ggf. integriert werden.
Bernd Upadek ist Regisseur, Schauspieler, Theaterpädagoge, Diplom-Kulturwissenschaftler und Weiterbildungsmanager. Nach einer langjährigen Tätigkeit in der freien Theaterszene, im professionellen Kinder- und Jugendtheater und in der Personalentwicklung leitet er seit 2008 die Sparte „Junges Theater“ am Theater Wolfsburg und wirkt darüber hinaus als stellvertretener Künstlerischer Leiter des Hauses. Aktuell ist seine Wolfsburger Inszenierung von „Auerhaus“ nach der Roman-Vorlage von Bov Bjerg (Juni 2018) zu sehen. Eine regelmäßige Referententätigkeit für den Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und dessen Landesverbände erfolgt bereits seit 1998.
Freitag, 19. Oktober 2018 ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 21. Oktober 2018 bis 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendherberge Wetzlar, Richard-Schirrmannstr. 3, 35578 Wetzlar
Vergütung für die Teilnehmer:
– freie Gemeinschaftsverpflegung von Freitagabend (Abendessen) bis Sonntagmittag (Mittagessen)
– freie Gemeinschaftsunterkunft in Mehrbettzimmern von Freitag bis Sonntag
– ein Fahrtkostenzuschuss kann nicht gewährt werden
Handtücher müssen selbst mitgebracht werden, können aber auch vor Ort gemietet werden.
Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt.
Ausschreibung und Anmeldeformular // download pdf
Weitere Informationen zu Fortbildungen im Bereich Kinder- und Jugendtheater