Veranstaltungstipp

1921Okt // 18
Fortbildung, Wetzlar

Spiel­lei­ter­se­mi­nar in Wetzlar

„Ritu­el­les Spiel – Freie Gruppenimprovisation“
vom 19. bis 21. Okto­ber 2018 in Wetz­lar mit Refe­rent Bernd Upadek
BDAT-Fortbildungsprogramm: Kör­per­spra­che und Bewegung
„Ritu­el­les Spiel“ ist eine Vari­an­te der frei­en Impro­vi­sa­ti­on, die sowohl in der Schau­spiel­aus­bil­dung wie auch in der Insze­nie­rungs­ar­beit zur Anwen­dung kommt und gele­gent­li­ch sogar als eigen­stän­di­ge Auf­füh­rungs­form in Erschei­nung tritt.
Wir wol­len uns mit viel Spaß und Expe­ri­men­tier­freu­de, aber auch einem guten Maß an Ernst­haf­tig­keit und Dis­zi­plin, in das Aben­teu­er der frei­en Grup­pen­im­pro­vi­sa­ti­on stür­zen. Über ein inten­si­ves (und sicher auch schweiß­trei­ben­des!) Kör­per­trai­ning schaf­fen wir die Vor­aus­set­zung, ratio­na­les Den­ken und Vor­aus­pla­nen sowie den all­ge­gen­wär­ti­gen Ori­gi­na­li­täts­druck wei­test­ge­hend auszuschalten.
Ziel ist eine Ver­bes­se­rung des indi­vi­du­el­len und gemein­schaft­li­chen Impro­vi­sa­ti­ons­ver­hal­tens und die Stär­kung der Authentizität/Echtheit im Spiel der ein­zel­nen Darsteller*innen. In Kom­bi­na­ti­on mit einem vor­ge­ge­be­nen Text (Mono­lo­ge) kön­nen aus­drucks­star­ke, bild­haf­te Sze­nen ent­ste­hen, die mit einer kon­ven­tio­nel­len Regie­ar­beit oft kaum zu errei­chen sind.
Der Reiz des ritu­el­len Spiels liegt nicht zuletzt auch darin, in kei­ner Weise vor­aus­ah­nen zu kön­nen, wel­che Rich­tung das Gesche­hen ein­schla­gen wird und sich dabei auch Spiel­si­tua­tio­nen zu stel­len, die außer­halb unse­res nor­ma­len Erleb­nis­be­reichs liegen.
Mit­zu­brin­gen (und natür­li­ch auch zu tra­gen) ist Klei­dung, die „sport­li­che“ Akti­vi­tä­ten zulässt. Spiel­text wird vom Refe­ren­ten gestellt, eige­ne Texte bzw. Mono­lo­ge der Teilnehmer*innen aus aktu­el­len Pro­jek­ten kön­nen ggf. inte­griert werden.
Bernd Upa­dek ist Regis­seur, Schau­spie­ler, Thea­ter­päd­ago­ge, Diplom-Kulturwissenschaftler und Wei­ter­bil­dungs­ma­na­ger. Nach einer lang­jäh­ri­gen Tätig­keit in der frei­en Thea­ter­sze­ne, im pro­fes­sio­nel­len Kinder- und Jugend­thea­ter und in der Per­so­nal­ent­wick­lung lei­tet er seit 2008 die Spar­te „Jun­ges Thea­ter“ am Thea­ter Wolfs­burg und wirkt dar­über hin­aus als stell­ver­tre­te­ner Künst­le­ri­scher Lei­ter des Hau­ses. Aktu­ell ist seine Wolfs­bur­ger Insze­nie­rung von „Auer­haus“ nach der Roman-Vorlage von Bov Bjerg (Juni 2018) zu sehen. Eine regel­mä­ßi­ge Refe­ren­ten­tä­tig­keit für den Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) und des­sen Lan­des­ver­bän­de erfolgt bereits seit 1998.
Frei­tag, 19. Okto­ber 2018 ab 15.00 Uhr bis Sonn­tag, 21. Okto­ber 2018 bis 14.00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Jugend­her­ber­ge Wetz­lar, Richard-Schirrmannstr. 3, 35578 Wetzlar
Ver­gü­tung für die Teilnehmer:
– freie Gemein­schafts­ver­pfle­gung von Frei­tag­abend (Abend­es­sen) bis Sonn­tag­mit­tag (Mit­tag­es­sen)
– freie Gemein­schafts­un­ter­kunft in Mehr­bett­zim­mern von Frei­tag bis Sonntag
– ein Fahrt­kos­ten­zu­schuss kann nicht gewährt werden
Hand­tü­cher müs­sen selbst mit­ge­bracht wer­den, kön­nen aber auch vor Ort gemie­tet werden.
Bett­wä­sche wird zur Ver­fü­gung gestellt.

 

Aus­schrei­bung und Anmel­de­for­mu­lar // down­load pdf

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Fort­bil­dun­gen im Bereich Kinder- und Jugendtheater

‹‹ zurück