Alle drei Jahre kommen Theatergruppen aus aller Welt in Donzdorf zusammen, zeigen ihre aktuellen Inszenierungen, diskutieren die gegenwärtige Lage der Welt und der Kunst in ihr, kommen ins Gespräch, vereinbaren Kooperationen, schließen Freundschaften und feiern gemeinsam.
Zuletzt waren Gruppen aus Afrika, Asien und Europa vertreten. Beschränkungen in Bezug auf die Herkunftsländer gibt es nicht: Theater aus der gesamten Welt ist willkommen! Im Zentrum des Festivals steht der interkulturelle Dialog.
Das diesjährige Festival findet vom 9. bis 13. Mai 2018 statt. Das Motto lautet „Erinnerungen an die Zukunft“ und zielt auf Toleranz, Akzeptanz, Neugierde, Zusammenarbeit und Weltoffenheit ab. Voraussichtlich werden 16 Ensembles aus 14 Nationen beim 10. ITF 2018 zu Gast sein.
Der Spielplan des 10. Internationalen Theaterfestivals Donzdorf wird im Frühjahr veröffentlicht. Sämtliche Vorstellungen sind öffentlich und finden in der Stadthalle oder im Martinushaus Donzdorf statt.
Tickets sind ab April 2018 im Vorverkauf bei der Stadt Donzdorf erhältlich.
Ausrichter und Organisatoren des 10. Internationalen Theaterfestival 2018 in Donzdorf sind die Stadt Donzdorf und das Aktionstheater Donzdorf e.V.
Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. fungiert als Kooperationspartner.
Gefördert wird das Festival vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg (über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg) und dem Auswärtigen Amt (über den Bund Deutscher Amateurtheater) sowie der Baden-Württemberg-Stiftung, der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, der LBBW-Stiftung und weiteren Sponsoren.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.