Veranstaltungstipp

18Nov // 17
ab 16:00 // Theatrium, Leipzig

„Ein Zip­fel Glück“ & Dis­kus­si­on zum Thema „Thea­ter mit Kin­dern und Jugend­li­chen heute“ im Thea­tri­um, Leipzig

// „Ein Zip­fel Glück“ Gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­des Thea­ter­pro­jekt P10

„… 14 Kin­der und zwei Erwach­se­ne spie­len in die­sem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­pro­jekt, gelei­tet von Katja Fischer, die auch den über­aus guten Text lie­fer­te. Das Publi­kum lernt zual­ler­erst Eli­sa­beth […] ken­nen, die lie­ber Elli genannt wer­den will. Sie stol­pert auf einem ihrer Nacht­spa­zier­gän­ge über einen klei­nen, schweig­sa­men Jun­gen und nimmt ihn kur­zer­hand mit nach Hause.
„Zuhau­se“ – das ist für sie eine Wohn­ge­mein­schaft mit ande­ren Kin­dern und zwei älte­ren Damen: Tante Doro und Gitta. Die bei­den küm­mern sich um ver­wahr­los­te Kin­der oder Wai­sen und ver­su­chen als enga­gier­te Mit­glie­der der Kir­chen­ge­mein­de krampf­haft, sie auf den „rech­ten Weg“ zu brin­gen, den Weg des Glaubens. […]
Nach und nach lernt der Zuschau­er die Cha­rak­te­re der Kin­der und Jugend­li­chen ken­nen, schmun­zelt über ihre Eigen­hei­ten, lacht über die gezielt gesetz­ten Poin­ten und lässt sich in den WG-Alltag ent­füh­ren. Und sie spie­len alle wie die Gro­ßen, ste­cken man­chen bekann­ten Schau­spie­ler in punc­to Text­ver­ständ­lich­keit locker in die Tasche und begeis­tern vor allem durch ihre Ehr­lich­keit in Büh­nen­prä­senz und Spiel.
[…] Jeder ein­zel­ne der Spie­ler trägt zur hohen Qua­li­tät des Stücks bei, das vor allem auch Erwach­se­ne zum Nach­den­ken über das Kind­sein im All­tag anre­gen kann. Die über­ra­schen­de Wen­dung am Schluss ent­lässt die Zuschau­er mit bit­ter­sü­ßem Nach­klang und einem Lächeln auf den Lip­pen.“ – Katha­ri­na Stork in der LVZ vom 12.6.2017

Es spie­len: Marta Behr, Oskar Ebers­bach, Lucas Gust, Gabrie­la Hamm, Flo­ri­an Kuhn, Emi­lia Pio­trow­ski, Anton Roschlau, Fine Schmidt, Sami­ra Schmidt­ke, Fritz Sidio, Simon Sla­dek, Sig­rid Som­mer, Enri­co Sper­ling, Lucy Stei­ner, Pepe Vogel, Sarah Winter
Pro­jekt­lei­tung: Katja Fischer
Pro­jekt­as­sis­tenz: Julia Natke

Kar­ten: 6 € und 4,5 € (erm.) unter 0341 9413640, theatrium@gmx.de oder an der Abendkasse
Wei­te­re Ter­mi­ne: 19.11.2017, 16 Uhr

 

// Dis­kus­si­ons­run­de zum Thema „Thea­ter mit Kin­dern und Jugend­li­chen heute“ im Anschluss an die Vor­stel­lung am 18.11.2017
Eine Ver­an­stal­tung des Cent­re of Com­pe­tence for Theat­re (CCT) an der Uni­ver­si­tät Leip­zig in Koope­ra­ti­on mit dem Thea­tri­um Grün­au und dem Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT)

Thea­ter für Kin­der und Jugend­li­che oder Thea­ter mit Kin­dern und Jugend­li­chen? Was wie eine klei­ne Ver­schie­bung aus­sieht, kann große Kon­se­quen­zen haben, wenn die Per­spek­ti­ve des Mit­ma­chens und Selbst­spie­lens in aktu­el­le Thea­ter­ar­beit mit und für Kin­der und Jugend­li­che ein­be­zo­gen wird. Anhand von Arbeits­er­fah­run­gen von Pro­jekt­lei­te­rIn­nen und über­re­gio­na­len Beob­ach­tun­gen von Thea­ter­wis­sen­schaft­le­rIn­nen und Dra­ma­tur­g­In­nen soll dis­ku­tiert wer­den, was ein der Gegen­wart ange­mes­se­nes Thea­ter mit Kin­dern und Jugend­li­chen aus­macht und wel­che Schluss­fol­ge­run­gen sich für die Theo­rie wie die Pra­xis des Thea­ter­spie­lens ergeben.

Mit: Anne Bun­te­mann, Jan Deck, Katja Fischer, Kath­rin Groß­mann, Georg Her­ber­ger, Patrick Primavesi

‹‹ zurück