Der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) schreibt 2022 zum siebten Mal einen bundesweiten dotierten Preis für folgende Kategorien aus:
• Darstellende Künste
• Darstellende Künste mit Kindern und/oder Jugendlichen
• Darstellende Künste mit Senior*innen
• Darstellende Künste in Zeiten der Pandemie
• #wirwerdenwieder – Wirken eines Amateurtheaters in Zeiten der Pandemie
Zudem wird durch den Verein Theaterleben e. V. ein Sonderpreis ausgelobt:
• #connect – Amateurtheater verbindet!
Schwierige Zeiten führen zu neuem Konzept und einer Erweiterung der Perspektiven
auf das Amateurtheater!
Ziel der Preisvergabe ist es, die hohe Qualität und die vielfältige Schaffenskraft des Amateurtheaters der Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Arbeit den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Es werden insgesamt 10.000 € an Preisgeld vergeben.
In diesem Jahr sind erstmals alle Formen der Darstellenden Künste in den Einzelkategorien angesprochen. Mögliche Formen und Formate der Inszenierungen in allen Kategorien: Schauspiel (Sprechtheater, u. a. Komödie und Drama), Musiktheater (Musical, Oper, Singspiel usw.), Tanz sowie Kleinkunst (Figurentheater, Kabarett, Improvisation usw.) oder Konzeptkunst (Performance, Happening usw.).
Im Jahr 2022 wird das Festival erstmals dezentral an verschiedenen Orten im Bundesgebiet stattfinden. Kooperierende BDAT-Mitgliedsbühnen werden die Sieger*innen aus den Kategorien willkommen heißen. Die Preisinszenierungen finden also an verschiedenen Orten in Deutschland ein neues Publikum. Ein digitales Konzept verbindet die Festivalorte und ermöglicht einen überregionalen Austausch der ausgezeichneten Amateurtheater.
Der Verein Theaterleben e. V. stiftet einen mit 2.000 € dotierten Sonderpreis, der zeitgleich mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis amarena vergeben wird. Gruppen können sich auf diesen Preis im gleichen Rahmen wie bei amarena bewerben.