Veranstaltungstipp

12Mai // 17
ab 07:00 // Sternenfahrttreffen der Amateurtheater, Zitadelle Berlin-Spandau

125 JAHRE BDAT – AUFTAKT

Leben­dig, künst­le­risch viel­fäl­tig und immer wie­der über­ra­schend sind die deut­schen Ama­teur­thea­ter, die sich seit 125 Jah­ren im Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V. orga­ni­siert haben. Am 12. Mai star­ten wir den Jubi­lä­ums­rei­gen für Groß und Klein, dem sich über 125 Tage ver­schie­dens­te Ama­teur­thea­ter­for­ma­te in ganz Deutsch­land anschlie­ßen wer­den. In einer Stern­fahrt reist das „spie­len­de Volk“ aus dem gan­zen Bun­des­ge­biet nach Berlin-Spandau. Seien Sie dabei, machen Sie mit und las­sen Sie sich inspi­rie­ren, wenn die his­to­ri­sche Zita­del­le aus dem Dorn­rös­chen­schlaf geweckt wird.
Rund 20 ver­schie­de­ne Performance-Formate las­sen die Fan­ta­sie leben­dig wer­den. Das Kinder- und Jugend­thea­ter Bur­at­ti­no aus Stoll­berg zeigt z. B. was pas­siert, wenn Papa­ge­no auf Papa­ge­na trifft; zurück ins 16. Jahr­hun­dert geht’s mit dem „Fall Luther“, beleuch­tet vom Thea­ter in der Knei­pe aus Kulm­bach und schaurig-schön wird es beim Live-Hörspiel „Die Fami­lie des Vam­pirs“, prä­sen­tiert von der Vineta-Bühne 1900 aus Berlin. Eine coole tän­ze­ri­sche Begeg­nung mit Gangs­tern aus Chi­ca­go ver­spricht nicht zuletzt ein Musical-Ausschnitt aus „Sugar – Man­che mögen’s heiß“, prä­sen­tiert von der Frei­licht­büh­ne am Man­gold­fel­sen aus Donauwörth.

Schirm­her­rin die­ser Ver­an­stal­tung ist Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Moni­ka Grütters.

Fr. 12.5. / 14:30 Uhr / Ein­tritt frei
Alles auf einen Blick: Der Flyer
mehr Infor­ma­tio­nen  »

‹‹ zurück

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Weiterbildung und Kultur

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Darina Startseva
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 - 18
Fax 030 263 98 59 - 19

berlin@bdat.info
www.bdat.info

Förderer & weitere Partner: