Veranstaltungstipp
amarena 2018
Ziel ist es, die hohe Qualität und die Vielfalt des Amateurtheaters einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Reflexion den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Gleichzeitig soll über das Instrument des Preiswettbewerbs auch die Qualitätsdiskussion innerhalb des Amateurtheaters in das Zentrum gerückt werden.
2018 schreibt der BDAT zum fünften Mal den bundesweiten dotierten Preis für die Sparten Schauspiel, Kinder- und/oder Jugendtheater, Seniorentheater, Offene Theaterformen und Gesamtwirken eines Amateurtheaters aus. Die Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten des Theaters und der Theaterpädagogik zusammen.
Die Gewinner werden vom 27. bis 29. September 2018 nach Leipzig (Sachsen) eingeladen, um ihre preisgekrönten Inszenierungen vorzustellen und die Auszeichnungen entgegen zu nehmen.
Die amarena 2018 Preisträger sind:
Kategorie Schauspiel:
die bühne – das Theater der TU Dresden: „Burning Walls and Urgent Calls“ von Mathias Kammerer und Ensemble
Kategorie Seniorentheater
Seniorentheater in der Altstadt (SeTA), Düsseldorf: „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen
Kategorie Kinder- und/oder Jugendtheater
Die SCHOTTE, Erfurt: „Tschick“ von Robert Koall nach Wolfgang Herrndorf
Kategorie Offene Theaterformen
Deutschordensmuseum Bad Mergentheim gGmbH: „Odyssee des Lebens“, Stückentwicklung auf Grundlage Homers Odyssee
Kategorie Gesamtwirken eines Amateurtheaters
Theater-Club Kattendorf, Schleswig-Holstein
Der Wettbewerb wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, LEIPZIGSTIFTUNG, Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V., Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und weiteren Förderern.
Kooperationspartner: Landesverband Amateurtheater Sachsen e.V. (LATS), Landesbüro Darstellende Künste e.V., Centre of Competence for Theatre an der Universität Leipzig.
Ausrichter vor Ort: WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V., Cammerspiele Leipzig e.V.
Kontakt: BDAT, Ulrike Straube, Lützowplatz 9, 10785 Berlin, Fon 030 2639859-17, amarena@bdat.info.