Veranstaltungstipp

2729Sep // 18
Preisträgerfestival

amarena 2018

Der Deut­sche Ama­teur­thea­ter­preis ist eine Aus­zeich­nung, die an Thea­ter­grup­pen und Thea­ter­ma­cher für Insze­nie­run­gen in unter­schied­li­chen Gen­res ver­ge­ben wird. Prä­miert wird dabei die künst­le­ri­sche Leis­tung im ehren­amt­li­chen kul­tu­rel­len Enga­ge­ment. Ent­schei­dend für die Aus­wahl ist, dass die Preis­trä­ger mit ihrer künst­le­ri­schen Arbeit exem­pla­risch für das aktu­el­le deut­sche Ama­teur­thea­ter ste­hen und gleich­zei­tig weg­wei­send und impuls­ge­bend für die Ama­teur­thea­ter­ar­beit sind.

Ziel ist es, die hohe Qua­li­tät und die Viel­falt des Ama­teur­thea­ters einer brei­ten Öffent­lich­keit vor­zu­stel­len und über die künst­le­ri­sche Refle­xi­on den gesell­schaft­li­chen Dis­kurs anzu­re­gen. Gleich­zei­tig soll über das Instru­ment des Preis­wett­be­werbs auch die Qua­li­täts­dis­kus­si­on inner­halb des Ama­teur­thea­ters in das Zen­trum gerückt werden.

2018 schreibt der BDAT zum fünf­ten Mal den bun­des­wei­ten dotier­ten Preis für die Spar­ten Schau­spiel, Kinder- und/oder Jugend­thea­ter, Senio­ren­thea­ter, Offe­ne Thea­ter­for­men und Gesamt­wir­ken eines Ama­teur­thea­ters aus. Die Jury setzt sich aus Exper­tin­nen und Exper­ten des Thea­ters und der Thea­ter­päd­ago­gik zusammen.

Die Gewin­ner wer­den vom 27. bis 29. Sep­tem­ber 2018 nach Leip­zig (Sach­sen) ein­ge­la­den, um ihre preis­ge­krön­ten Insze­nie­run­gen vor­zu­stel­len und die Aus­zeich­nun­gen ent­ge­gen zu nehmen.

Die amarena 2018 Preis­trä­ger sind:

Kate­go­rie Schauspiel:
die bühne – das Thea­ter der TU Dres­den: „Bur­ning Walls and Urgent Calls“ von Mathi­as Kam­me­rer und Ensemble

Kate­go­rie Seniorentheater
Senio­ren­thea­ter in der Alt­stadt (SeTA), Düs­sel­dorf: „Peer Gynt“ von Hen­rik Ibsen

Kate­go­rie Kinder- und/oder Jugendtheater
Die SCHOT­TE, Erfurt: „Tschick“ von Robert Koall nach Wolf­gang Herrndorf

Kate­go­rie Offe­ne Theaterformen
Deutsch­or­dens­mu­se­um Bad Mer­gen­theim gGmbH: „Odys­see des Lebens“, Stück­ent­wick­lung auf Grund­la­ge Homers Odyssee

Kate­go­rie Gesamt­wir­ken eines Amateurtheaters
Theater-Club Kat­ten­dorf, Schleswig-Holstein

Der Wettbewerb wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, LEIPZIGSTIFTUNG, Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V., Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und weiteren Förderern.
Kooperationspartner: Landesverband Amateurtheater Sachsen e.V. (LATS), Landesbüro Darstellende Künste e.V., Centre of Competence for Theatre an der Universität Leipzig.
Ausrichter vor Ort: WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V., Cammerspiele Leipzig e.V.

Kon­takt: BDAT, Ulri­ke Strau­be, Lüt­zow­platz 9, 10785 Berlin, Fon 030 2639859-17, amarena@bdat.info.

‹‹ zurück