Veranstaltungstipp

0609Okt // 22
Festival , Theater Lübeck

9. Deut­sches Kinder-Theater-Fest & Fachtagung

Fes­ti­val und Fachtagung

Ver­an­stal­ter des Deut­schen Kinder-Theater-Festes sind der Bun­des­ver­band Thea­ter in Schu­len (BVTS) und das Thea­ter in Lübeck.

(kinder-theater-fest.de)

Ver­an­stal­ter der Fach­ta­gung ist der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V.

Fach­ta­gung: Das Eige­ne und das Fremde
Kin­der­thea­ter als (trans)kultureller Möglichkeitsraum?
vom 6. bis 19. Okto­ber 2022 fach­be­glei­tend zum 9. Deut­schen Kinder-Theater-Fest in Lübeck (Schleswig-Holstein).

Die Fach­ta­gung beschäf­tigt sich mit dem spe­zi­el­len Ver­hält­nis von Kin­dern und Erwach­se­nen im künst­le­ri­schen Pro­zess einer Kin­der­thea­ter­pro­duk­ti­on. Wie oft erle­ben wir es, dass die Vor­stel­lun­gen eines Kin­des nicht mit den Vor­stel­lun­gen eines Erwach­se­nen über­ein­stim­men. Im All­tag, aber auch im Thea­ter. Kinder
und Erwach­se­ne erle­ben die Welt unter­schied­lich. Aber meist sagen die Erwach­se­nen klar „wie es läuft“. Muss das so sein? Jede*r sieht bei sich das Eige­ne und bei den Ande­ren das Frem­de. Wenn wir das Frem­de in uns ent­de­cken, ergibt sich viel­leicht eine Mög­lich­keit die Dinge und das Thea­ter anders zu sehen, anders zu
erle­ben und anders zu machen. Die Fach­ta­gung folgt die­sen Spu­ren in meh­re­ren Ein­hei­ten. In Gesprächs­run­den und prak­ti­schen Übun­gen stel­len Expert*innen des Kin­der­thea­ters ihre Arbeits­wei­sen vor und zur Dis­kus­si­on. Die Tagung ver­steht sich als par­ti­zi­pa­ti­ve Gesprächs- und Aus­tausch­platt­form und wen­det sich eben­so an Spielleiter*innen aus der außer­be­ruf­li­chen Thea­ter­ar­beit mit Kin­dern, Lehrer*innen und Theaterpädagog*innen und Kinder.
Die Fach­ta­gung wird durch­ge­führt von Mit­glie­dern des Bun­des­ar­beits­kreis (BAK) „Kinder- und Jugend­thea­ter“ im Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) und in Zusam­men­ar­beit mit dem Lan­des­ver­band der Ama­teur­thea­ter Schleswig-Holstein.

»Mehr

‹‹ zurück