Theaterpädagogisches Agieren unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln!
Theatervirus vs. Coronavirus
vom 16. bis 18. Oktober 2020 in Wetzlar mit Katrin Janser
BDAT-Fortbildungsprogramm: Theaterpädagogik
Das Theaterspielen lebt vom gemeinsamen Spiel das auch mit körperlicher Nähe, Berührung und Begegnung zu tun hat und steht durch ausgeprägte Gruppenarbeit, dem Wechsel von Proben- und Aufführungsphasen, der Verwendung von (lauter) Sprache, Körperkontakt und Bewegungen oft Situationen gegenüber, die in pandemischen Zeiten eine andere, sorgfältigere Vorbereitung einfordert. Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln schränkt die Theaterarbeit deutlich ein, es gibt aber dennoch, unter Beachtung des „Social Distancing“-Gebotes Möglichkeiten, die es erlauben, in der Theaterarbeit ein wenig Normalität herzustellen, denn auch im Theater gibt es einen „neuen“ Alltag. Wir müssen auf die Sicherheit
unserer Spieler und unser Publikum achten. Welche theaterpädagogischen Mittel kann ich auch in Zeiten von Covid anwenden? Welche Übungen eignen sich und wie kann ich Übungen verändern, damit sie mit
dem neuen „normal“ funktionieren? Wie kann ich theaterpädagogische Mittel benutzen, um die Achtsamkeit unter der Gruppe spielerisch zu erhöhen? Was muss ich bei den Proben und bei den Aufführungen beachten?
Veranstaltungsort: Jugendherberge Wetzlar, Richard-Schirrmannstr. 3, 35578 Wetzlar
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2020
Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung // download pdf Ausschreibung Spielleiter*innenseminar 2020