Cent­re of Com­pe­tence for Theat­re (CCT)

Koope­ra­ti­ons­ver­trag

Am 27.10.2016 unter­zeich­ne­te der Prä­si­dent des Bun­des Deut­scher Ama­teur­thea­ter e.V. (BDAT) Simon Isser im Schau­spiel­haus Leip­zig für den BDAT den Koope­ra­ti­ons­ver­trag als asso­zi­ier­tes Mit­glied im Cent­re of Com­pe­tence for Theat­re (CCT) an der Fakul­tät für Geschich­te, Kunst- und Ori­ent­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Leip­zig. Die Zusam­men­ar­beit dient der gemein­sa­men Erar­bei­tung und theo­re­ti­schen wie prak­ti­schen Unter­su­chung des Ama­teur­thea­ters als künst­le­ri­scher und sozia­ler Pra­xis im natio­na­len wie inter­na­tio­na­len Kon­text sowie zum Aus­tausch von For­schung und Lehre auf allen Gebie­ten des Thea­ters, wie der Dra­ma­tur­gie und Regie, der Orga­ni­sa­ti­on und des Manage­ments sowie all­ge­mein künst­le­ri­scher und kul­tur­po­li­ti­scher thea­ter­be­zo­ge­ner Arbeit.

Die Part­ner beab­sich­ti­gen unter ande­rem in den nach­fol­gen­den Berei­chen zusammenzuarbeiten:

// Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von gemein­sa­men Ver­an­stal­tun­gen im Rah­men der uni­ver­si­tä­ren Aus­bil­dung (aka­de­mi­sche Lehre), von Prak­ti­ka für Stu­die­ren­de sowie der Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dung beim BDAT.

// Pla­nung und Durch­füh­rung von gemein­sa­men Pro­jek­ten und öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen im Bereich thea­ter­kul­tu­rel­ler Bil­dung, Ver­mitt­lung von Wis­sen­schaft und Kunst sowie des nach­hal­ti­gen Theorie-Praxis-Transfers, z.B. in Form von Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen und Work­shops zu Fes­ti­vals und The­men­ver­an­stal­tun­gen des BDAT wie Thea­ter­wel­ten oder einer Ver­an­stal­tungs­rei­he zum 125-jährigen Jubi­lä­um des BDAT.

// Zusam­men­ar­beit bei der Qua­li­fi­ka­ti­on des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses und von Prak­ti­kern des Thea­ters, u.a. in der gemein­sa­men Ent­wick­lung und Durch­füh­rung von For­schungs­pro­jek­ten zum Ama­teur­thea­ter als kul­tu­rel­ler wie sozia­ler Pra­xis wie dem vom BMBF geför­der­ten For­schungs­pro­jekt „Frem­de spie­len. Ama­teur­thea­ter als Medi­um infor­mel­ler und non-formaler trans­kul­tu­rel­ler Bil­dung“ (2017 – 2019).

„Im Thea­ter dem Frem­den begeg­nen“: Inter­view mit CCT-Direktor Gün­ther Heeg und dem wis­sen­schaft­li­chen Geschäfts­füh­rer Micha Braun, in: LUMAG, Das Leip­zi­ger Uni­ver­si­täts­ma­ga­zin, 03. März 2017. // pdf down­load

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Stephan Schnell
Bildungsreferent / Referent für Internationales
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 - 263 985 9 -13
Fax 030 - 263 985 9 -19

schnell@bdat.info
www.bdat.info