Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) schreibt 2016 zum vierten Mal einen bundesweiten dotierten Preis für folgende Sparten aus:
- Schauspiel
- Kinder- und/oder Jugendtheater
- Seniorentheater
- Mundart und Volkstheater
- Offene Theaterformen
Ziel ist es, die hohe Qualität und die vielfältige Schaffenskraft des Amateurtheaters der Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Arbeit den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro vergeben. Bewerben konnten sich alle nicht professionellen Ensembles der Darstellenden Kunst mit Inszenierungen, die zwischen dem 1. Februar 2014 und 1. Februar 2016 Premiere hatten oder haben.
Das Preisträgerfestival:
22. bis 24. September 2016
Offenbach, Hessen
Weitere Jahrgänge:
*
Kalender
*
AKTUELLE NACHRICHTEN
#connect – Amateurtheater verbindet
Vier nominierte Gruppen für Sonderpreis // Berlin, 5. Mai 2022 // Das Amateurtheater steht seit jeher für vielfältige Verbindungen zwischen Menschen: Jung und Alt, innovative und tradierte Theaterformen, analoge Arbeitsweisen und neue Technologien, Ballungszentren und ländlicher Raum. … mehr › … mehr ›
Mental Health First Aid – 20 Hinweise für Menschen, die Geflüchtete betreuen
Mental Health First Aid – MHFA Ersthelfer ist ein gemeinnütziges Programm, dass Lai*innen vermittelt, wie man Erste Hilfe für psychisch belastete Menschen leisten kann. Seit 2020 arbeitet MHFA Ersthelfer unter Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in … mehr › … mehr ›
Künstlerische Qualität & Ensemblegeist auch in Zeiten der Pandemie
// Berlin, 17. März 2022 // Aus 15 Nominierungen wählte die amarena Preisjury fünf Preisträger-Ensembles, die den mit jeweils 2.000 € dotierten Deutschen Amateurtheaterpreis erhalten. Die ausgezeichneten Gruppen präsentieren sich und ihre Inszenierungen vom 22. bis 25. … mehr › … mehr ›
Die Sparte „Seniorentheater“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und ist Best andteil des Programms „Altersbilder“ unter dem Motto „Altersbilder auf der Bühne – was heißt schon alt?“.
www.programm-altersbilder.de
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19
neumann@bdat.info
www.bdat.info
Kooperationspartner:
Landesverband Hessischer Amateurbühnen e. V
Theaterclub Elmar (Ausrichter vor Ort)
Förderer & weitere Partner:
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der tatsächlichen Bewilligung einer Projektförderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).