Aktuelle Nachricht
Zukunftspaket 2023 // Förderung beantragen
// Berlin, 26. Januar 2023 //
Das „Zukunftspaket 2023“ kommt! Aus der gestrigen internen Infoveranstaltung unseres Dachverbandes BKJ (Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.) geben wir folgende Informationen für Amateurtheater mit Kindern und Jugendlichen weiter:
Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Vorstellungen einbringen und eigene Projekte für Kultur, Bewegung, Gesundheit (in Begleitung mit Trägern) beantragen.
Auch Träger können eigene Projekte im Bereich Kinder und Jugend einreichen. Wichtig ist, dass alle Projekte Kinder und Jugendliche in allen Schritten des Projektes, d. h. auch bereits in der Konzeption/Planung, sehr stark beteiligt sind oder diese selbständig übernehmen. Die Förderung ist bundesweit und kann ab 1. Februar beantragt werden. Ziel ist es, vor allem Kinder und Jugendliche für Kultur und Kulturelle Bildung zu interessieren, die Theater und andere Akteur*innen sonst wenig oder kaum erreichen.
Die Förderung ist nur für Vorhaben in 2023 möglich. Das Zukunftspaket wurde sehr schnell vom Bund „gestrickt“ und soll nun sehr schnell umgesetzt werden.
Aus dem „Zukunftspaket“ werden aus Mitteln des BMFSFJ Förderungen für zwei Felder zur Verfügung gestellt.
Feld 1: Kinder oder Jugendliche verwirklichen ihre eigenen Projekte. Sie stellen Projektanträge dafür gemeinsam mit Trägern für Jugendhilfe oder Vereinen.
Die Antragstellung ist laufend möglich.
Feld 2: Kommunen stellen gemeinsam mit Kinder und Jugendlichen Anträge, Ziel sind konkrete kommunale Zukunftspläne für junge Menschen. Die Antragstellung ist zu drei festen Fristen möglich, die letzte Frist läuft bis 26.05.2023.
Eine Förderung ist bis zu 100.000 Euro pro Projekt möglich, ohne dass eine Komplementärfinanzierung zwingend erforderlich ist.
Gefördert werden Personal- und Sachausgaben.
Ab dem 1. Februar 2023 sind Antragstellungen bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) online möglich.
Weitere Informationen:
» www.das-zukunftspaket.de
Sehr informativ ist auch die Aufzeichnung einer Infoveranstaltung der DKJS auf der Seite:
» www.das-zukunftspaket.de/zum-foerderfeld-1-fuer-traeger/
Zusätzlich zu der Bundesförderung über die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wird es in Kürze auch ein Programm der BKJ » www.bkj.de dazu geben, das bei jungen Menschen Lust auf Kulturelle Bildung wecken soll. Geplant sind eine Online-Plattform und Kampagne für Angebote der Kulturellen Bildung, direkte Ansprache von jungen Menschen über Schulen und das Angebot von Kinder- und Jugendprojekten wie Festivals.
Weitere Informationen dazu folgen sobald sie uns erreichen.