Aktuelle Nachricht

Welt­tag des Thea­ters für jun­ges Publi­kum – State­ment von Babet­te Ulmer

// Ess­lin­gen, 20. März 2022

Ihr jun­gen Denker:innen, Kritiker:innen, Spieler:innen!
An die­sem Tag soll der gan­zen Welt deut­lich wer­den: wir brau­chen Euch, wir Alten, Eta­blier­ten, Beque­men. Eure Vor­stel­lungs­kraft macht Mut, Euer Wider­spruch gibt Ener­gie. Eure Kri­tik weist uns Alt­klu­ge auf die hin­ters­ten Bänke, denn ihr seid nicht bequem. Thea­ter für und mit jun­gen Men­schen bringt neue Fra­gen, Spra­chen und For­men, die ver­stan­den wer­den wol­len. Ihr Jun­gen: Ihr seid nicht Publi­kum, Ihr seid Akti­on. Das uralte Werk­zeug Theater über­steht Kri­sen, Krank­hei­ten und Krie­ge. Ein star­kes Kinder- und Jugend­thea­ter ist dabei das wür­zen­de Haar in allzu har­mo­ni­schen Sup­pen. Ihr jun­gen Men­schen rund ums Thea­ter, wir brau­chen Euch drin­gend! Und an uns Alten: schwa­feln wir nicht, son­dern schaf­fen wir ent­spre­chen­de, siche­re Rahmenbedingungen- über­all auf der Welt! Kinder- und Jugend­thea­ter sind Inno­va­ti­ons­schmie­den und Begeg­nungs­or­te, ohne die gibt’s keine Visio­nen. Das ist doch klar! Also los!

Babette Ulmer 
Esslingen (Baden-Württemberg)
Sprecherin des Bundesarbeitskreises „Kinder- und Jugendtheater“ / BDAT