Aktuelle Nachricht

Was pas­siert, wenn sich die Theaterwerkzeug-Kiste öffnet…

33. Euro­päi­sches Senior*innentheater-Forum des BDAT in Vier­zehn­hei­li­gen (Bay­ern)

Foto Ulri­ke Straube

// Berlin/Vierzehnheiligen, 14. Okto­ber 2022 //

DieseTheaterwerkzeug-Kiste“ hat es in sich: vier Work­shops, ein Dokumentar-Film, Dis­kus­sio­nen, inter­na­tio­na­ler Aus­tausch und Ver­net­zung. Vom 23. bis 27. Okto­ber fin­det in Vierzehnheiligen/Bad Staf­fel­stein (Bay­ern) das 33. Euro­päi­sche Senior*innentheater-Forum statt. Ver­an­stal­ter des Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramms für Fach­kräf­te aus der Spiel­lei­tung und Thea­ter­päd­ago­gik sowie für älte­re Thea­ter­ak­ti­ve ist der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) unter fach­li­cher Feder­füh­rung sei­nes Bun­des­ar­beits­krei­ses Senior*innentheater. Rund 50 Teilnehmer*innen aus Bel­gi­en, Öster­reich, der Schweiz und Deutsch­land tref­fen auf­ein­an­der, um sich gemein­sam fort­zu­bil­den, aktu­el­le Fra­ge­stel­lun­gen zu dis­ku­tie­ren und das inter­na­tio­na­le Thea­ter­netz­werk auszubauen. 

Span­nend und viel­sei­tig ist das Work­shop­an­ge­bot. Um volle Stim­men und star­ke Stim­mun­gen auf der Bühne geht es bei der Schau­spie­le­rin Heike Bänsch aus Engels­kir­chen (Nordrhein-Westfalen). Die poe­ti­sche Spra­che des Objekt­thea­ters steht bei der Pup­pen­spiel­künst­le­rin Sophie Bartels (Berlin) im Zen­trum. In das View­points Sys­tem für kör­per­li­che Impro­vi­sa­ti­on und Ensemble-Training führt die aus­tra­li­sche Dra­ma­tur­gin und Regis­seu­rin Bron­wyn Twedd­le aus Schwe­rin (Mecklenburg-Vorpommern) ein. Den All­tag in Tanz und Bewe­gung umzu­set­zen, das ver­mit­telt die Cho­reo­gra­fin Bar­ba­ra Cleff aus Wül­frath (Nordrhein-Westfalen).

„Bewe­gung ist eine Sen­sa­ti­on. Raum, Zeit und Dyna­mik zu spü­ren, kann Gän­se­haut ver­ur­sa­chen.“ Am Diens­tag, 25.10.2019 um 19 Uhr, wird der Doku­men­tar­film „PALO­MA“ vor­ge­stellt. Im anschlie­ßen­den Gespräch beant­wor­tet die Cho­reo­gra­fin Bar­ba­ra Cleff Fra­gen zum Pro­jekt und ihrer Arbeits­wei­se. Mit dem „char­man­ten Gong“ geben die Workshop-Gruppen am Mitt­woch, 26.10.2019 um 19 Uhr einen Ein­blick in ihre Arbeit. Alle Ver­an­stal­tun­gen fin­den im Diö­ze­san­haus Vier­zehn­hei­li­gen statt.

Das Euro­päi­sche Senior*innentheater-Forum wird geför­dert durch die Bun­des­be­auf­trag­te für Kul­tur und Medi­en und die Beis­heim Stiftung.

 

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19

neumann@bdat.info
www.bdat.info