![]() | |
---|---|
Aktuelle Nachricht
Theater in ländlichen Räumen: Förderung, Vernetzung und Digitalität
// Berlin, 06. Februar 2020 //
Bund Deutscher Amateurtheater startet das Online-Portal „Landluft 2.0“
Herzlich willkommen heißt es ab sofort auf der Website www.landluftzweipunktnull.de. In Kooperation mit fünf seiner Landesverbände startete der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) in diesem Jahr das Modellprojekt „Landluft 2.0 – Vernetzungsprojekt mit innovativen Impulsen für Amateurtheaterbühnen im ländlichen Raum“. Beteiligt sind Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern.
Ziel des Projekts ist es, die kulturelle Vielfalt des Amateurtheaters auf dem Land hervorzuheben, eine Verbesserung des regionalen wie überregionalen Austausches zu erreichen und weitere Impulse für innovative Theaterformate mit allen Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands zu geben. Dabei sollen die Themen und Herausforderungen der in der ländlichen Region lebenden Menschen im Vordergrund stehen. Mit jeweils 2.000 Euro werden ab Februar 2020 zunächst neun Projekte vom BDAT gefördert, in einem zweiten Durchlauf ab Oktober 2020 dann weitere 11.
Für den ersten Förderdurchlauf wurden ausgewählt: Kieferer Puppentheater (Kiefersfelden, Bayern), Theateratelier der Alten Fleischerei (Kirchmöser, Brandenburg), Schlosstheater Landin (Landin, Brandenburg), U100 (Loitz, Mecklenburg-Vorpommern), Theatergruppe Meiersberg (Meiersberg, Mecklenburg Vorpommern), Thespis-Karren (Odershausen, Hessen), Theaterwerkstatt Schramberg (Baden-Württemberg), Kopfnuss-Theater (Speinshart, Bayern), Interkulturelle Amateurtheatervereinigung (Weinsberg, Baden-Württemberg). Auf der Projektewebsite werden die Theatergruppen und ihre Projekte vorgestellt.
Ein Online-Austauschforum für Impulse, Fragen und zur weiteren Vernetzung ist eingerichtet. Angesprochen sind nicht nur die Beteiligten, sondern auch Menschen, die sich für Theater in ländlichen Räumen interessieren. Schauen Sie rein, seien Sie dabei, machen Sie mit! Mehr unter: www.landluftzweipunktnull.de
Das Projekt wird gefördert aus dem Bundesprogramm Ländliche Endwicklung (BULE) durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bezuschusst wird das Projekt zudem durch die beteiligten Mitgliedsverbände des BDAT.
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Alexandra Riedel
Projektkoordination "Landluft 2.0"
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 2639859-28
riedel@bdat.info
www.bdat.info
Förderer & weitere Partner:
![]() | |
---|---|