Aktuelle Nachricht
Personelle Veränderungen beim BDAT
// Berlin, 11. Januar 2023 //
Liebe Theaterfreund*innen,
zum Ende des Jahres 2022 liefen die Förderungen für diverse Projekte und die Unterstützung für pandemiebedingten Mehrbedarf beim BDAT bedauerlicher Weise aus. Aus diesem Grund haben Dominik Eichhorn, Alexandra Riedel und Selen Şahinter ihre Tätigkeiten für den BDAT beendet. Ulrike Straube hat nach ihrer Elternzeit eine neue berufliche Aufgabe angenommen. Ihre Stelle übernimmt Melvin Neumann, der sie in der Elternzeit vertreten hatte.
Dominik Eichhorn war als Bildungsreferent tätig sowie für die Projekte „amarena“, „Land in Sicht!“ und Social-Media/Öffentlichkeitsarbeit im Einsatz. Er hat zahlreiche Konzepte, u. a. für den ländlichen Raum, entwickelt und umgesetzt und die Digitalisierung von Angeboten im qualifizierten Fortbildungsprogramm des BDAT begleitet. Eine notwendige Erhöhung der Förderung, um die Bildungsreferentenstelle mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Medien fortzuführen, konnte der BDAT nicht erreichen. Dominik Eichhorn hat nun eine neue Stelle bei der BKJ (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung) als Leiter des Bereichs „Kooperation und Bildung“ übernommen.
Alexandra Riedel war bis Dezember 2021 für die Realisierung des zweijährigen Projekts „Landluft 2.0“ und seit 2022 für das Projekt „Land in Sicht!“ beratend und prozessbegleitend aktiv. In diesen Arbeitsfeldern hat sie auch maßgeblich die Öffentlichkeitsarbeit gestaltet. Außerdem unterstützte sie mehrere Jahre den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung 27+ im Amateurtheater.
Selen Şahinter war 2021 und im zweiten Halbjahr 2022 erneut als Assistenz Diversitätsentwicklung tätig und hat hier zahlreiche Initiativen entwickelt und umgesetzt. Sie war bei diversen Veranstaltungen, wie z. B. beim internationalen Festival THEATERWELTEN oder auch bei unserem Verbandstreffen im Einsatz.
Ulrike Straube hat sich nach Ablauf ihrer Elternzeit 2022 beruflich neu orientiert. Melvin Neumann, der projektkoordinierend die Bereiche amarena, Senior*innentheater sowie administrative Tätigkeiten übernommen hat, verbleibt in Festanstellung beim BDAT.
Alle Kolleg*innen haben mit riesigem Engagement und jeder Menge Fachkenntnis viel bewegt beim BDAT. Ihre Impulse werden uns auf unserem weiteren Verbandsweg begleiten. Wir werden sie fachlich und als Menschen im Team vermissen.
Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei den ausgeschiedenen Kolleg*innen bedanken und wünschen ihnen viel Erfolg auf neuen beruflichen Wegen und alles Gute für die Zukunft.
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19
kellermann@bdat.info
www.bdat.info