Aktuelle Nachricht

Per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen beim BDAT

// Berlin, 11. Janu­ar 2023 //

Liebe Theaterfreund*innen,

zum Ende des Jah­res 2022 lie­fen die För­de­run­gen für diver­se Pro­jek­te und die Unter­stüt­zung für pan­de­mie­be­ding­ten Mehr­be­darf beim BDAT bedau­er­li­cher Weise aus. Aus die­sem Grund haben Domi­nik Eich­horn, Alex­an­dra Rie­del und Selen Şahin­ter ihre Tätig­kei­ten für den BDAT been­det. Ulri­ke Strau­be hat nach ihrer Eltern­zeit eine neue beruf­li­che Auf­ga­be ange­nom­men. Ihre Stel­le über­nimmt Mel­vin Neu­mann, der sie in der Eltern­zeit ver­tre­ten hatte.

Domi­nik Eich­horn war als Bil­dungs­re­fe­rent tätig sowie für die Pro­jek­te „amarena“, „Land in Sicht!“ und Social-Media/Öffentlichkeitsarbeit im Ein­satz. Er hat zahl­rei­che Kon­zep­te, u. a. für den länd­li­chen Raum, ent­wi­ckelt und umge­setzt und die Digi­ta­li­sie­rung von Ange­bo­ten im qua­li­fi­zier­ten Fort­bil­dungs­pro­gramm des BDAT beglei­tet. Eine not­wen­di­ge Erhö­hung der För­de­rung, um die Bil­dungs­re­fe­ren­ten­stel­le mit dem Schwer­punkt Digi­ta­li­sie­rung und Medi­en fort­zu­füh­ren, konn­te der BDAT nicht errei­chen. Domi­nik Eich­horn hat nun eine neue Stel­le bei der BKJ (Bun­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Kinder- und Jugend­bil­dung) als Lei­ter des Bereichs „Koope­ra­ti­on und Bil­dung“ übernommen.

Alex­an­dra Rie­del war bis Dezem­ber 2021 für die Rea­li­sie­rung des zwei­jäh­ri­gen Pro­jekts „Land­luft 2.0“ und seit 2022 für das Pro­jekt „Land in Sicht!“ bera­tend und pro­zess­be­glei­tend aktiv. In die­sen Arbeits­fel­dern hat sie auch maß­geb­lich die Öffent­lich­keits­ar­beit gestal­tet. Außer­dem unter­stütz­te sie meh­re­re Jahre den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst Kul­tur und Bil­dung 27+ im Amateurtheater.

Selen Şahin­ter war 2021 und im zwei­ten Halb­jahr 2022 erneut als Assis­tenz Diver­si­täts­ent­wick­lung tätig und hat hier zahl­rei­che Initia­ti­ven ent­wi­ckelt und umge­setzt. Sie war bei diver­sen Ver­an­stal­tun­gen, wie z. B. beim inter­na­tio­na­len Fes­ti­val THEA­TER­WEL­TEN oder auch bei unse­rem Ver­bands­tref­fen im Einsatz.

Ulri­ke Strau­be hat sich nach Ablauf ihrer Eltern­zeit 2022 beruf­lich neu ori­en­tiert. Mel­vin Neu­mann, der pro­jekt­ko­or­di­nie­rend die Berei­che amarena, Senior*innentheater sowie admi­nis­tra­ti­ve Tätig­kei­ten über­nom­men hat, ver­bleibt in Fest­an­stel­lung beim BDAT.

Alle Kolleg*innen haben mit rie­si­gem Enga­ge­ment und jeder Menge Fach­kennt­nis viel bewegt beim BDAT. Ihre Impul­se wer­den uns auf unse­rem wei­te­ren Ver­bands­weg beglei­ten. Wir wer­den sie fach­lich und als Men­schen im Team vermissen.

Wir möch­ten uns noch­mals sehr herz­lich bei den aus­ge­schie­de­nen Kolleg*innen bedan­ken und wün­schen ihnen viel Erfolg auf neuen beruf­li­chen Wegen und alles Gute für die Zukunft.

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19

kellermann@bdat.info
www.bdat.info