![]() |
|
---|---|
Aktuelle Nachricht
Landluft 2.0 dokumentiert
// Berlin, 01. Februar 2021 //
Dokumentation „Landluft 2.0 – Vernetzungsprojekt mit innovativen Impulsen für Amateurtheaterbühnen im ländlichen Raum“
Von September 2019 bis Dezember 2021 förderte der Bund Deutscher Amateurtheater e. V. in Kooperation mit sechs seiner Landesverbände aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Rheinland-Pfalz insgesamt 17 Einzelprojekte.
Ziel des Projekts war es, die kulturelle Vielfalt des Amateurtheaters auf dem Land hervorzuheben, eine Verbesserung des regionalen wie überregionalen Austausches zu erreichen und weitere Impulse für innovative Theaterformate mit allen Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands zu geben. Dabei sollten die Themen der in der ländlichen Region lebenden Menschen im Vordergrund stehen.
Trotz der erschwerten Bedingungen haben unsere Mitgliedsbühnen tolle Projekte umgesetzt: Mehrere Minifestivals und Coachings fanden statt, Theaterstücke wurden geschrieben, geprobt und inszeniert, zwei Kurzfilme und ein Hörspiel entstanden.
Wer mehr über die einzelnen Projekte und seine Mitwirkenden erfahren möchte, der wird jetzt nicht nur auf der Internetseite www.landluftzweipunktnull.de fündig, sondern auch in der abschließenden Projektdokumentation (21,7 MB, Stand Dezember 2021).
Viel Spaß beim Lesen!
Das Modellprojekt „Landluft 2.0 –Vernetzungsprojekt mit innovativen Impulsen für Amateurtheaterbühnen im ländlichen Raum“ wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgewählt.