Aktuelle Nachricht

Kul­tu­rel­le Bil­dung international

// Berlin, 28. Juni 2023 //

Hier haben wir aktu­el­le Mel­dun­gen­für unse­re inter­na­tio­nal inter­es­sier­ten Ama­teur­thea­ter zusammengestellt.

Deutsch-Französisches Jugend­werk för­dert Pro­jek­te zu Teil­ha­be, Mit­be­stim­mung und Enga­ge­ment von Jugendlichen
Mit dem Pro­jekt­auf­ruf „Demo­kra­tie: Jetzt! Junge Stim­men für die Zukunft“ unter­stützt das Deutsch-Französische Jugend­werk (DFJW) Begeg­nungs­pro­jek­te, die Demo­kra­tie, Teil­ha­be und Enga­ge­ment von Jugend­li­chen för­dern. Bi- und tri­la­te­ra­le Pro­jek­te kön­nen mit bis zu 15.000 Euro bzw. 20.000 Euro bewil­ligt werden.
Bewer­bungs­frist: 31. Okto­ber, die Pro­jek­te müs­sen bis Dezem­ber 2023 abge­schlos­sen sein.
» www.bkj.de/news/deutsch-franzoesisches-jugendwerk

Deutsch-französische Jugend­be­geg­nun­gen gestal­ten: Aller Anfang ist (gar nicht) schwer // 11. bis 13. Sep­tem­ber 2023, Online
Was ist bei der Umset­zung von inter­na­tio­na­len Aus­tausch­pro­gram­men zu beach­ten, damit per­sön­li­che, künst­le­ri­sche und trans­kul­tu­rel­le Lern­pro­zes­se bei jun­gen Men­schen ange­sto­ßen wer­den? Das Ein­stiegs­se­mi­nar bie­tet Fach­kräf­ten der Kul­tu­rel­len Bil­dung und (sozio-)kulturellen Jugend­ar­beit aus Deutsch­land und Frank­reich, die noch nicht inter­na­tio­nal aktiv sind oder noch wenig Erfah­rung haben, die Mög­lich­keit, päd­ago­gi­sche, trans­kul­tu­rel­le und sprach­li­che Aspek­te deutsch-französischer Jugend­ar­beit ken­nen­zu­ler­nen. Anmel­dung bis 15. Juli 2023.
» www.bkj.de/internationales/deutsch-franzoesischer-jugendkulturaustausch

Grund­aus­bil­dung zu inter­kul­tu­rel­len Jugendleiter*innen // 18. bis 25. August 2023, Douar­nenez (Frank­reich)
Die Grund­aus­bil­dung zu inter­kul­tu­rel­len Jugendleiter*innen gibt ehren­amt­li­chen und haupt­be­ruf­li­chen Fach­kräf­ten der Kinder- und Jugend­ar­beit aus Deutsch­land, Frank­reich und Grie­chen­land die Gele­gen­heit, sich Kom­pe­ten­zen, Fähig­kei­ten und Wis­sen anzu­eig­nen, um in Zukunft eigen­stän­dig inter­na­tio­na­le Jugend­be­geg­nun­gen durch­füh­ren zu kön­nen. Bei Eig­nung kann das DFJW-Zertifikat für inter­kul­tu­rel­le Jugendleiter*innen in deutsch-französischen und tri­la­te­ra­len Jugend­be­geg­nun­gen ver­lie­hen werden.
» https://www.bkj.de/termin/grundausbildung-zu-interkulturellen-jugendleiterinnen-1/

BiT­ri­Mul­ti – Kurs für Neueinsteiger*innen im euro­päi­schen Jugend­aus­tausch // 06. bis 10. Novem­ber 2023, Berlin
Jugend­be­geg­nun­gen ermög­li­chen jun­gen Men­schen aus ver­schie­de­nen Län­dern und mit unter­schied­li­chen kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­den, sich zu tref­fen und gemein­sam Ideen und Akti­vi­tä­ten zu ent­wi­ckeln. Was aber braucht es, um qua­li­ta­ti­ve Jugend­be­geg­nun­gen zu kon­zi­pie­ren und durch­zu­füh­ren? Wie las­sen sich gute euro­päi­sche Jugend­pro­jek­te pla­nen? Der mul­ti­na­tio­na­le Trai­nings­kurs hilft dabei, diese Fra­gen zu beant­wor­ten. Anmel­dung bis 08. Sep­tem­ber 2023.
» www.bkj.de/termin/bitrimulti-kurs-fuer-neueinsteigerinnen-im-europaeischen-jugendaustausch/

FOKUS Kom­pe­tenz – Wei­ter­bil­dung zur Qua­li­fi­zie­rung in der euro­päi­schen und inter­na­tio­na­len Jugend­ar­beit // 08. Novem­ber 2023 bis 30. Juni 2025, ver­schie­de­ne Orte (Online und Präsenz)
Fach­kräf­te der Kinder- und Jugend­ar­beit, die euro­pä­isch bzw. inter­na­tio­nal aktiv sind oder sein möch­ten, brau­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen und Kom­pe­ten­zen, um ihre päd­ago­gi­sche Arbeit mit Qua­li­tät leis­ten zu kön­nen. Ziel der Wei­ter­bil­dung ist es, den Teilnehmer*innen prak­ti­sche Kom­pe­ten­zen und Metho­den zu ver­mit­teln, ihre pro­fes­sio­nel­le Iden­ti­täts­ent­wick­lung zu unter­stüt­zen und viel­fäl­ti­ge Reflexions- und Feed­back­in­stru­men­te mit­zu­ge­ge­ben, die sie in zukünf­ti­gen euro­päi­schen oder inter­na­tio­na­len Pro­jek­ten ein­set­zen kön­nen. Anmel­dung bis 20. August 2023.
» www.bkj.de/termin/fokus-kompetenz-weiterbildung

Bra­si­lia­ni­sche Thea­ter­kom­pa­nie sucht Part­ner für Jugend- und Fachkräftebegegnungen
Die unab­hän­gi­ge Thea­ter­kom­pa­nie Com­p­an­hia Arthu­ro Arnal­do aus São Paulo, Bra­si­li­en, ist auf der Suche nach neuen Part­nern in Deutsch­land, um gemein­sam Jugend­be­geg­nun­gen und ande­re Aus­tausch­for­ma­te zu poli­ti­schen und sozia­len The­men durch­zu­füh­ren – bei­spiels­wei­se nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Demo­kra­tie­bil­dung, Diver­si­tät oder Fra­gen glo­ba­ler Gerech­tig­keit rund um (Post-)Kolonialismus.
» www.bkj.de/news/brasilianische-theaterkompanie-sucht-partner