Aktuelle Nachricht
Kulturelle Bildung international
// Berlin, 28. Juni 2023 //
Hier haben wir aktuelle Meldungenfür unsere international interessierten Amateurtheater zusammengestellt.
Deutsch-Französisches Jugendwerk fördert Projekte zu Teilhabe, Mitbestimmung und Engagement von Jugendlichen
Mit dem Projektaufruf „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ unterstützt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Begegnungsprojekte, die Demokratie, Teilhabe und Engagement von Jugendlichen fördern. Bi- und trilaterale Projekte können mit bis zu 15.000 Euro bzw. 20.000 Euro bewilligt werden.
Bewerbungsfrist: 31. Oktober, die Projekte müssen bis Dezember 2023 abgeschlossen sein.
» www.bkj.de/news/deutsch-franzoesisches-jugendwerk
Deutsch-französische Jugendbegegnungen gestalten: Aller Anfang ist (gar nicht) schwer // 11. bis 13. September 2023, Online
Was ist bei der Umsetzung von internationalen Austauschprogrammen zu beachten, damit persönliche, künstlerische und transkulturelle Lernprozesse bei jungen Menschen angestoßen werden? Das Einstiegsseminar bietet Fachkräften der Kulturellen Bildung und (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Deutschland und Frankreich, die noch nicht international aktiv sind oder noch wenig Erfahrung haben, die Möglichkeit, pädagogische, transkulturelle und sprachliche Aspekte deutsch-französischer Jugendarbeit kennenzulernen. Anmeldung bis 15. Juli 2023.
» www.bkj.de/internationales/deutsch-franzoesischer-jugendkulturaustausch
Grundausbildung zu interkulturellen Jugendleiter*innen // 18. bis 25. August 2023, Douarnenez (Frankreich)
Die Grundausbildung zu interkulturellen Jugendleiter*innen gibt ehrenamtlichen und hauptberuflichen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit aus Deutschland, Frankreich und Griechenland die Gelegenheit, sich Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen anzueignen, um in Zukunft eigenständig internationale Jugendbegegnungen durchführen zu können. Bei Eignung kann das DFJW-Zertifikat für interkulturelle Jugendleiter*innen in deutsch-französischen und trilateralen Jugendbegegnungen verliehen werden.
» https://www.bkj.de/termin/grundausbildung-zu-interkulturellen-jugendleiterinnen-1/
BiTriMulti – Kurs für Neueinsteiger*innen im europäischen Jugendaustausch // 06. bis 10. November 2023, Berlin
Jugendbegegnungen ermöglichen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, sich zu treffen und gemeinsam Ideen und Aktivitäten zu entwickeln. Was aber braucht es, um qualitative Jugendbegegnungen zu konzipieren und durchzuführen? Wie lassen sich gute europäische Jugendprojekte planen? Der multinationale Trainingskurs hilft dabei, diese Fragen zu beantworten. Anmeldung bis 08. September 2023.
» www.bkj.de/termin/bitrimulti-kurs-fuer-neueinsteigerinnen-im-europaeischen-jugendaustausch/
FOKUS Kompetenz – Weiterbildung zur Qualifizierung in der europäischen und internationalen Jugendarbeit // 08. November 2023 bis 30. Juni 2025, verschiedene Orte (Online und Präsenz)
Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die europäisch bzw. international aktiv sind oder sein möchten, brauchen Qualifikationen und Kompetenzen, um ihre pädagogische Arbeit mit Qualität leisten zu können. Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmer*innen praktische Kompetenzen und Methoden zu vermitteln, ihre professionelle Identitätsentwicklung zu unterstützen und vielfältige Reflexions- und Feedbackinstrumente mitzugegeben, die sie in zukünftigen europäischen oder internationalen Projekten einsetzen können. Anmeldung bis 20. August 2023.
» www.bkj.de/termin/fokus-kompetenz-weiterbildung
Brasilianische Theaterkompanie sucht Partner für Jugend- und Fachkräftebegegnungen
Die unabhängige Theaterkompanie Companhia Arthuro Arnaldo aus São Paulo, Brasilien, ist auf der Suche nach neuen Partnern in Deutschland, um gemeinsam Jugendbegegnungen und andere Austauschformate zu politischen und sozialen Themen durchzuführen – beispielsweise nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung, Diversität oder Fragen globaler Gerechtigkeit rund um (Post-)Kolonialismus.
» www.bkj.de/news/brasilianische-theaterkompanie-sucht-partner