Aktuelle Nachricht
Kreative Impulse für das europäische Seniorentheater
Europäisches Seniorentheater-Forum des BDAT in Vierzehnheiligen (Bayern)

Foto Ulrike Straube
// Berlin/Vierzehnheiligen, 10. Oktober 2019 //
Aktiv, kreativ und wissensdurstig, so stellt sich die aktuelle Seniorentheaterszene dar. Entsprechend nachgefragt ist das diesjährige 29. Europäische Seniorentheater-Forum, veranstaltet vom Bund Deutscher Amateurtheater mit dem Bundesarbeitskreis „Seniorentheater“. Über 60 Vertreterinnen und Vertreter der bundesweiten Seniorentheaterszene sowie Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz treffen aufeinander, um sich gemeinsam fortzubilden, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und neue Impulse auszuprobieren. Am 13. Oktober beginnt das fünftägige Qualifizierungsprogramm im Diözesanhaus Vierzehnheiligen (Bayern). Das Workshop-Spektrum reicht von modernem Tanz über Poetry-Slam bis zum Erlernen neuer Theaterformen. Premiere feiert außerdem der Dokumentarfilm zum Gesamteuropäischen Seniorentheater-Festival stAGE! 2019.
Vier Workshops vermitteln aktuelle Theaterpraxis. Anne-Katrin Klatt (Tübingen) lädt die Teilnehmenden ein, alltägliche Materialien zu erforschen. Aus diesen Materialien entstehen Figuren, mit denen szenisch improvisiert wird. Die seit 1989 freie Regisseurin arbeitet zudem als Dozentin für Tanz und Animation an der HMDK Stuttgart. Der Poetry-Slamer Karsten Strack (Paderborn) führt die Teilnehmenden an das Schreiben von Slam-Texten heran. Um das Kennenlernen der Meisner-Methode geht es Nicholas Humphrey. Der Theaterpädagoge und freischaffende Regisseur arbeitet als künstlerischer Leiter des Studiengangs Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Der taubstumme Tänzer Dodzi Dougban aus Recklinghausen setzt mit den Seniorinnen und Senioren die Geschichte der vier Lebensphasen (Kindheit, Jugend, Erwachsensein und Jetztzeit) tänzerisch um. Der mehrfache deutsche und europäische Hip-Hop-Tanz Meister schärft mit seiner Methodik das Musikgefühl der Teilnehmenden.
Am Dienstag, 15.10.2019 um 19 Uhr, feiert die BDAT Filmdokumentationen zum Gesamteuropäischen Seniorentheater-Festival „stAGE!“ 2019 seine Premiere, die Öffentlichkeit ist willkommen. Im Anschluss lädt der Bundesarbeitskreis Seniorentheater zur Publikumsdiskussion ein. Mit dem „charmanten Gong“ geben die Workshop-Gruppen am Mittwoch, den 16.10.2019 um 19 Uhr einen Einblick in ihre Arbeit. Alle Veranstaltungen finden im Diözesanhaus Vierzehnheiligen statt.
Das Europäische Seniorentheater-Forum wird gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.
Informationen zum Seniorentheater in Deutschland gibt es beim BDAT, Ulrike Straube, Lützowplatz 9, 10785 Berlin, Fon 030 2639859-17, straube@bdat.info, » www.bdat.info.