Aktuelle Nachricht

Fre­quenz­nut­zung für kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen künf­tig kostenlos

Die Bun­des­netz­agen­tur hat am 8. April 2020 Fre­quen­zen im Bereich zwi­schen 470 MHz und 694 MHz für die pro­fes­sio­nel­le Nut­zung draht­lo­ser Mikro­fo­ne allgemeinzugeteilt.
Die Fre­quen­zen für draht­lo­se Mikro­fo­ne kön­nen zum Bei­spiel in der Kul­tur­wirt­schaft künf­tig kos­ten­los und ohne förm­li­che Bean­tra­gung genutzt wer­den, erklär­te Jochen Homann, Prä­si­dent der Bundesnetzagentur.

Durch die All­ge­mein­zu­tei­lung ent­fal­len für ca. 18.000 Ein­zel­zu­tei­lun­gen künf­tig die Zutei­lungs­ge­büh­ren und Fre­quenz­nut­zungs­bei­trä­ge. Neben der finan­zi­el­len Ent­las­tung ent­bü­ro­kra­ti­siert die All­ge­mein­zu­tei­lung Fre­quenz­nut­zun­gen für pro­fes­sio­nel­le Nut­zer; unter ande­rem im Bereich Rund­funk und Thea­ter, bei Kon­zert­ver­an­stal­tun­gen oder in ande­ren Veranstaltungseinrichtungen.

Die bis­he­ri­gen Zutei­lungs­in­ha­ber (Ein­zel­fre­quenz­zu­tei­lung) wer­den in den nächs­ten Wochen von der Bun­des­netz­agen­tur ange­schrie­ben und über die Über­füh­rung ihrer indi­vi­du­el­len Nut­zungs­rech­te in die­sem Fre­quenz­be­reich infor­miert sowie um Rück­mel­dung wei­te­rer Fre­quenz­be­dar­fe gebeten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen hier:
www.bundesnetzagentur.de