Aktuelle Nachricht

Durch­ge­star­tet – von 17 bis 81!

10 Jahre Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst im Amateurtheater

Foto Stel­la

// Berlin, 25. März 2022 //

„Es geht wie­der was! Der Ein­satz von Ali (68 Jahre) und Stel­la (24 Jahre) hat dazu geführt, dass sich die Vor­stand­schaft wie­der etwas zutraut. Feri­en­spie­le im Früh­ling, Teil­nah­me an einem gro­ßen Kul­tur­event – das hät­ten wir ohne die bei­den nie­mals gemacht“, sagt Her­bert Schüss­ler von der Spes­sart­büh­ne Mespel­brunn in Bay­ern. Die Spes­sart­büh­ne ist eine von mehr als 70 Ein­satz­stel­len in der 10-jährigen „Geschich­te“ des Bun­des­frei­wil­li­gen­diens­tes (BFD) im Amateurtheater.

Im März 2012 star­te­ten 11 Frau­en und Män­ner ihren Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst Kul­tur und Bil­dung 27plus an Mit­glieds­büh­nen des Bun­des Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT). Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst für alle, als Mög­lich­keit bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment wert­zu­schät­zen, war seit 2011 ein neues Feld des Bun­des­am­tes für Fami­lie und zivil­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­ben (BAFzA). Der BDAT ent­wi­ckel­te auf Initia­ti­ve des dama­li­gen Prä­si­den­ten Norbert Rader­ma­cher mit sei­nen Mit­glieds­ver­bän­den und der Bun­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Kinder- und Jugend­bil­dung (BKJ) ein Bil­dungs­kon­zept für Ama­teur­thea­ter­ver­ei­ne, den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst. Thea­ter Stol­per­draht in Schwedt, Thea­ter Rosen­heim, Spes­sart­büh­ne Mespel­brunn, die Bühne in Dres­den, die Käuze in Karls­ru­he und theater-spiel-laden in Rudol­stadt waren Ein­satz­stel­len der ers­ten Stunde.

Seit Beginn des BFD haben sich bereits 375 Men­schen im Ama­teur­thea­ter enga­giert, auf und hin­ter der Bühne: vom Kos­tüm­fun­dus über Bühnen- und Regie­ar­bei­ten, Licht- und Ton­de­sign, Archiv und Öffent­lich­keits­ar­beit bis zur Ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on gibt es zahl­rei­che Ein­satz­be­rei­che. Die Alters­span­ne der Akti­ven reicht bis­lang von 17 bis 81 Jah­ren. Der Schwer­punkt des Ange­bo­tes beim BDAT liegt aber beim Frei­wil­li­gen­dienst 27plus, der gene­ra­ti­ons­of­fe­nes Enga­ge­ment för­dert. „Unse­re Frei­wil­li­gen set­zen sich mit ihrem Enga­ge­ment nicht nur für Theater-Kultur, son­dern auch für gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt ein.“, sagt die BFD-Koordinatorin und Päd­ago­gi­sche Refe­ren­tin Sig­rid Haase. Beson­de­ren Wert lege sie bei der Beglei­tung der Ein­satz­stel­len und der Frei­wil­li­gen auf regel­mä­ßi­gen Aus­tausch und die zen­tra­len Bil­dungs­ta­ge für die ehren­amt­lich Akti­ven aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet. Es gibt Teil­nah­me­mög­lich­kei­ten an Theater-Workshops, Fes­ti­vals oder Kul­tur­kaf­fee­fahr­ten. Ein wich­ti­ges Anlie­gen ist es dem BDAT, siche­re Begeg­nungs­räu­me für Men­schen mit Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen zu schaf­fen. So wen­det sich der BFD gezielt auch an Men­schen mit Flucht­hin­ter­grund oder Migra­ti­ons­ge­schich­te wie auch an Men­schen mit Behin­de­run­gen oder que­e­re Aktive.

Das Enga­ge­ment der Frei­wil­li­gen und ihrer Ein­satz­stel­len wird anläss­lich des Jubi­lä­ums­jah­res beson­ders gefei­ert. Der BDAT plant Frei­wil­li­gen­tref­fen und Jubi­lä­ums­fei­ern in Wetz­lar (Hes­sen), Söm­mers­dorf (Bay­ern) und Ess­lin­gen (Baden-Württemberg). Wei­te­re Ter­mi­ne und Akti­vi­tä­ten kom­men noch hinzu.
Mehr auf: » www.bdat.info

Die Medi­en­in­for­ma­ti­on zum Download
download pdf // Medieninformation 10 Jahre BFD Amateurtheater

Foto­an­fra­gen rich­ten Sie bitte an: BDAT, Kat­rin Kel­ler­mann, kellermann@bdat.info 

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Sigrid Haase
Pädagogische Referentin und Koordinatorin Bundesfreiwilligendienst
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 -14
Fax 030 263 98 59 -19

haase@bdat.info
www.bdat.info